Klick auf das Kreuzchen, wenn Du die Meldung gelesen hast ->
Bist Du neu und weißt nicht, wie du anfangen sollst?
Registriere Dich zunächst und wähle einen Benutzernamen, der mit Deinem echten Namen möglichst wenig zu tun hat, wenn Du anonym bleiben möchtest. Du darfst als Benutzernamen keine Marken- oder Medikamentennamen verwenden. Wenn Du ganz auf Nummer sicher gehen willst, verwende am Besten auch eine Wegwerf-Emailadresse. Wenn Du genaueres wissen möchtest, lies bitte auch unsere Regeln.
Stelle Dich und Dein Anliegen dann in einem neuen Thema vor. Du kannst als neu registrierter erstmal nur im Bereich "Hier bist Du richtig" schreiben. Beachte bitte, dass der Beitrag solange unsichtbar bleibt, bis jemand aus dem Team ihn freigeschaltet hat. Da wir hier viel zu tun haben, kann das eine Weile dauern.
Hier klicken, um Dich zu registrieren.
Hier klicken, um neues Thema im Bereich "Hier bist Du richtig" zu erstellen".
Bitte lies Dich dann zunächst selbst in unsere grundlegende Absetzinfos ein.
Erste Hilfe - Antidepressiva absetzen
Erste Hilfe - Benzodiazepine absetzen
Erste Hilfe - Neuroleptika absetzen
Euer ADFD Team
Bist Du neu und weißt nicht, wie du anfangen sollst?
Registriere Dich zunächst und wähle einen Benutzernamen, der mit Deinem echten Namen möglichst wenig zu tun hat, wenn Du anonym bleiben möchtest. Du darfst als Benutzernamen keine Marken- oder Medikamentennamen verwenden. Wenn Du ganz auf Nummer sicher gehen willst, verwende am Besten auch eine Wegwerf-Emailadresse. Wenn Du genaueres wissen möchtest, lies bitte auch unsere Regeln.
Stelle Dich und Dein Anliegen dann in einem neuen Thema vor. Du kannst als neu registrierter erstmal nur im Bereich "Hier bist Du richtig" schreiben. Beachte bitte, dass der Beitrag solange unsichtbar bleibt, bis jemand aus dem Team ihn freigeschaltet hat. Da wir hier viel zu tun haben, kann das eine Weile dauern.
Hier klicken, um Dich zu registrieren.
Hier klicken, um neues Thema im Bereich "Hier bist Du richtig" zu erstellen".
Bitte lies Dich dann zunächst selbst in unsere grundlegende Absetzinfos ein.
Erste Hilfe - Antidepressiva absetzen
Erste Hilfe - Benzodiazepine absetzen
Erste Hilfe - Neuroleptika absetzen
Euer ADFD Team
Fasten bei psychischen Beschwerden
-
- Beiträge: 423
- Registriert: Donnerstag, 21.09.17, 17:19
- Hat sich bedankt: 1001 Mal
- Danksagung erhalten: 719 Mal
- Kontaktdaten:
Fasten bei psychischen Beschwerden
Hallo,
Durch den Beitrag unter Diskussionen -> Zeitungen, TV auf Arte "Fasten und Heilen" beflügelt, dachte ich mir, hier einen Thread zum Fasten bei psychischen Beschwerden als Alternative zu Medikamenten einzurichten .
Es gibt einiges im Netz zum Fasten bei psychischen Beschwerden, hier ein paar Beispiele:
http://www.gesund-heilfasten.de/blog/ei ... eschichte/
https://www.mayr-kuren.de/mayr-kur-bei-depressionen.htm
Herzliche Grüsse,
Eure Claudia
Durch den Beitrag unter Diskussionen -> Zeitungen, TV auf Arte "Fasten und Heilen" beflügelt, dachte ich mir, hier einen Thread zum Fasten bei psychischen Beschwerden als Alternative zu Medikamenten einzurichten .
Es gibt einiges im Netz zum Fasten bei psychischen Beschwerden, hier ein paar Beispiele:
http://www.gesund-heilfasten.de/blog/ei ... eschichte/
https://www.mayr-kuren.de/mayr-kur-bei-depressionen.htm
Herzliche Grüsse,
Eure Claudia
-
- Beiträge: 1778
- Registriert: Sonntag, 23.07.17, 13:47
- Hat sich bedankt: 1624 Mal
- Danksagung erhalten: 2753 Mal
Re: Fasten bei psychischen Beschwerden
Hallo Claudia,
es kann interessant sein, das Fasten für sich einmal auszuprobieren, auch was es psychisch mit einem macht. Allerdings ist es auch immer eine Anstrengung, zumal, wenn man es noch nicht kennt und auf eigene Faust wagen will; begleitetes Fasten, also z. B. in einem Fastenkurs, ist meist angenehmer. Eine Fastenwoche, also 7 Tage mit je einem Tag Vor- und Nachfasten, wäre aus meiner Sicht ein guter Einstieg.
Ich würde es aber nur demjenigen empfehlen, der sich stabil genug dafür fühlt.
Liebe Grüße,
Eva
es kann interessant sein, das Fasten für sich einmal auszuprobieren, auch was es psychisch mit einem macht. Allerdings ist es auch immer eine Anstrengung, zumal, wenn man es noch nicht kennt und auf eigene Faust wagen will; begleitetes Fasten, also z. B. in einem Fastenkurs, ist meist angenehmer. Eine Fastenwoche, also 7 Tage mit je einem Tag Vor- und Nachfasten, wäre aus meiner Sicht ein guter Einstieg.
Ich würde es aber nur demjenigen empfehlen, der sich stabil genug dafür fühlt.
Liebe Grüße,
Eva
► Text zeigen
Re: Fasten bei psychischen Beschwerden
Hallo Eva,
Ich hab mir fest vorgemerkt, im Sommer wenn ich hoffentlich schon durch bin mir den Medikamenten, aber noch nicht guter Hoffnung, dass ich dann in der Nähe vom Wohnort meiner Schwiegereltern fasten gehe für eine Woche. Nach der Buchinger-methode, ist ja das, was fast überall in Deutschland in den Kliniken praktiziert wird.
Wollte aber nicht in die Klinik, daher im Kloster.
Liebe Grüsse,
Claudia
Ich hab mir fest vorgemerkt, im Sommer wenn ich hoffentlich schon durch bin mir den Medikamenten, aber noch nicht guter Hoffnung, dass ich dann in der Nähe vom Wohnort meiner Schwiegereltern fasten gehe für eine Woche. Nach der Buchinger-methode, ist ja das, was fast überall in Deutschland in den Kliniken praktiziert wird.
Wollte aber nicht in die Klinik, daher im Kloster.
Liebe Grüsse,
Claudia
-
- Beiträge: 1778
- Registriert: Sonntag, 23.07.17, 13:47
- Hat sich bedankt: 1624 Mal
- Danksagung erhalten: 2753 Mal
Re: Fasten bei psychischen Beschwerden
Hallo Claudia,
im Kloster hab ich ebenfalls schon gefastet, allerdings nicht nach Buchinger, sondern einfaches Saft- und Brühe-Fasten. Es war eine gute Erfahrung.
Liebe Grüße,
Eva

im Kloster hab ich ebenfalls schon gefastet, allerdings nicht nach Buchinger, sondern einfaches Saft- und Brühe-Fasten. Es war eine gute Erfahrung.
Liebe Grüße,
Eva
► Text zeigen
Re: Fasten bei psychischen Beschwerden
Hallo Eva,
Was genau ist da der Unterschied?
Liebe Grüsse,
Claudia
Was genau ist da der Unterschied?
Liebe Grüsse,
Claudia
-
- Beiträge: 1778
- Registriert: Sonntag, 23.07.17, 13:47
- Hat sich bedankt: 1624 Mal
- Danksagung erhalten: 2753 Mal
Re: Fasten bei psychischen Beschwerden
Hallo Claudia,
bei Buchinger ist eine minimale, tägliche Eiweißzufuhr (in Form von Quark, glaube ich) inbegriffen; damit soll wohl dem Muskelabbau vorgebeugt werden,
Lieber Gruß, Eva
bei Buchinger ist eine minimale, tägliche Eiweißzufuhr (in Form von Quark, glaube ich) inbegriffen; damit soll wohl dem Muskelabbau vorgebeugt werden,
Lieber Gruß, Eva
► Text zeigen
Re: Fasten bei psychischen Beschwerden
Hallo Eva,
Dann ist das nicht Buchinger, das die dort in dem Kloster machen, wo ich hin will. Dort ist auch nur Saft und Gemüsebrühekur. Mehr will ich auch eigentlich gar nicht....am liebsten würde ich Wasserfasten in der Gruppe machen, aber das habe ich nur selten gefunden.
Herzliche Grüsse,
Claudia
Dann ist das nicht Buchinger, das die dort in dem Kloster machen, wo ich hin will. Dort ist auch nur Saft und Gemüsebrühekur. Mehr will ich auch eigentlich gar nicht....am liebsten würde ich Wasserfasten in der Gruppe machen, aber das habe ich nur selten gefunden.
Herzliche Grüsse,
Claudia
-
- Beiträge: 1778
- Registriert: Sonntag, 23.07.17, 13:47
- Hat sich bedankt: 1624 Mal
- Danksagung erhalten: 2753 Mal
Re: Fasten bei psychischen Beschwerden
Hallo Claudia,
vielleicht ist es dann ja sogar dasselbe Kloster.
Wie auch immer, viel Erfolg.
LG Eva
vielleicht ist es dann ja sogar dasselbe Kloster.

Wie auch immer, viel Erfolg.
LG Eva
► Text zeigen
-
- Beiträge: 1778
- Registriert: Sonntag, 23.07.17, 13:47
- Hat sich bedankt: 1624 Mal
- Danksagung erhalten: 2753 Mal
Re: Fasten bei psychischen Beschwerden
Huhu Claudia,
dann doch eher nicht, ich befinde mich im Nordwesten.
LG Eva
dann doch eher nicht, ich befinde mich im Nordwesten.

LG Eva
► Text zeigen
-
- Beiträge: 423
- Registriert: Donnerstag, 21.09.17, 17:19
- Hat sich bedankt: 1001 Mal
- Danksagung erhalten: 719 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Fasten bei psychischen Beschwerden
Hallo Eva,
ich werd mal versuchen, Urlaub im Sommer zu bekommen und mich da fast an der polnischen Grenze anmelden zur Fastenkur im Kloster. Bin immer noch ganz fasziniert von.
Liebe Grüsse,
Claudia
ich werd mal versuchen, Urlaub im Sommer zu bekommen und mich da fast an der polnischen Grenze anmelden zur Fastenkur im Kloster. Bin immer noch ganz fasziniert von.
Liebe Grüsse,
Claudia
-
- Beiträge: 1778
- Registriert: Sonntag, 23.07.17, 13:47
- Hat sich bedankt: 1624 Mal
- Danksagung erhalten: 2753 Mal
Re: Fasten bei psychischen Beschwerden
Hallo Claudia,
ich selbst habe die Erfahrung des Vollfastens im Kloster zweimal gemacht; außerdem habe ich zweimal in der Gruppe gefastet und einige Male für mich selbst allein, mal 5 Tage, mal 10. Es waren gute Erfahrungen, allesamt.
Nun bin ich aber an einer Stelle, wo ich es so nicht mehr will. Stattdessen praktiziere ich im Alltag gern das "intermittierende Fasten", was mir ebenfalls gut bekommt. Es hat den Vorteil, regelmäßiger zu sein als die kurzen Vollfastenzeiten, dabei weniger rigoros, und es soll auch gesundheitliche Vorteile bieten.
Ich kann Dich aber gut verstehen, und ich wünsche Dir jetzt schon viel Freude für's nächste Mal.
Liebe Grüße, Eva
ich selbst habe die Erfahrung des Vollfastens im Kloster zweimal gemacht; außerdem habe ich zweimal in der Gruppe gefastet und einige Male für mich selbst allein, mal 5 Tage, mal 10. Es waren gute Erfahrungen, allesamt.
Nun bin ich aber an einer Stelle, wo ich es so nicht mehr will. Stattdessen praktiziere ich im Alltag gern das "intermittierende Fasten", was mir ebenfalls gut bekommt. Es hat den Vorteil, regelmäßiger zu sein als die kurzen Vollfastenzeiten, dabei weniger rigoros, und es soll auch gesundheitliche Vorteile bieten.
Ich kann Dich aber gut verstehen, und ich wünsche Dir jetzt schon viel Freude für's nächste Mal.
Liebe Grüße, Eva
► Text zeigen
-
- Beiträge: 137
- Registriert: Samstag, 04.11.17, 19:43
- Hat sich bedankt: 84 Mal
- Danksagung erhalten: 297 Mal
Re: Fasten bei psychischen Beschwerden
Hallöchen,
In meinem Lieblingshotel wird Fasten ebenfalls angeboten, allerdings nur als ganze Woche und das zu hohen Kosten, die ich gerade nicht tragen kann. Daher würde mich interessieren, das Fasten mal zuhause für einzelne Tage auszuprobieren, um dann zu entscheiden, ob ich das mal länger durchziehen will.
LG Never
Magst du vielleicht etwas beschreiben, wie man sich das vorzustellen hat bzw. wie du das praktizierst?Nun bin ich aber an einer Stelle, wo ich es so nicht mehr will. Stattdessen praktiziere ich im Alltag gern das "intermittierende Fasten", was mir ebenfalls gut bekommt.
In meinem Lieblingshotel wird Fasten ebenfalls angeboten, allerdings nur als ganze Woche und das zu hohen Kosten, die ich gerade nicht tragen kann. Daher würde mich interessieren, das Fasten mal zuhause für einzelne Tage auszuprobieren, um dann zu entscheiden, ob ich das mal länger durchziehen will.
LG Never
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Neverthelessw11 für den Beitrag:
- Flummi
Medikamente: Seroquel (Quetiapin retardiert) 150 mg + Seroquel (Quetiapin unretardiert) 25 mg abends bei Bedarf
Grund der Medikamenteneinnahme: Somatisierungsstörung, Angststörung + (daraus resultierende Verzweiflung aka) Depressionen
Psychiatrieaufenthalte:
Absetzgründe:
Absetzverlauf:
-Tempo von Beginn an
Beginn des Absetzens am 24.11.2017 bei 150 mg Seroquel Retardiert
Aktueller Stand des Absetzens: Retardiert: 0 - 0 - 100 + Unretardiert: 0 - 0 - 19
Zwischenstufen (Immer Anpassung an Klausuren und Uniplanung):
Seit dem 21.03.2018: Experiment mit Vitamin D, 1000 IE am Tag. Keine Triggerwirkung.
Grund der Medikamenteneinnahme: Somatisierungsstörung, Angststörung + (daraus resultierende Verzweiflung aka) Depressionen
Psychiatrieaufenthalte:
► Text zeigen
► Text zeigen

Beginn des Absetzens am 24.11.2017 bei 150 mg Seroquel Retardiert
Aktueller Stand des Absetzens: Retardiert: 0 - 0 - 100 + Unretardiert: 0 - 0 - 19
Zwischenstufen (Immer Anpassung an Klausuren und Uniplanung):
► Text zeigen
Re: Fasten bei psychischen Beschwerden
Guten Morgen!
Wir haben hier einen Thread zum intermittierenden Fasten: http://www.adfd.org/austausch/viewtopic ... lit=fasten
Viele Grüße und einen schönen Sonntag
Kimeta
Wir haben hier einen Thread zum intermittierenden Fasten: http://www.adfd.org/austausch/viewtopic ... lit=fasten
Viele Grüße und einen schönen Sonntag
Kimeta
- Doxepin zur Migräneprophylaxe seit mindestens 2002 in einer Dosierung von 5-10 mg.
- Absetzen von 10 mg ab dem 28.12.2013.
- Derzeitiger Stand seit 23.10.2017: 2,5 mg
► Text zeigen


Re: Fasten bei psychischen Beschwerden
Hallo Never,
das IF ist, ganz kurz gesagt, eine tägliche Beschränkung auf zwei Mahlzeiten innerhalb eines begrenzten Zeitintervalls, das unterschiedlich lang gestaltet werden kann, bei freier Kalorienmenge.
Beispiele:
A) 1. Mahlzeit um 10.00 Uhr, 2. und letzte Mahlzeit um 14.00 Uhr
B) 1. Mahlzeit um 14.30 Uhr, 2. und letzte Mahlzeit um 18.30 Uhr
C) 1. Mahlzeit um 18.00 Uhr, 2. und letzte Mahlzeit um 21.00 Uhr
usw.
Die Abstände liegen am besten nicht mehr als vier bis max. 5 Stunden auseinander, um einen Fasten-Effekt in den übrig bleibenden, nahrungsfreien Zeitintervallen zu erreichen.
Da es ja bereits einen Faden dazu gibt, könnten wir auch dort weiterschreiben ...
Liebe Grüße,
Eva
P.S. Noch eine Anmerkung: Es versteht sich hoffentlich von selbst, dass bei Tendenzen zu Magersucht dieses Fasten nicht anzuraten ist. Ich möchte es nur aus Vorsicht nicht unerwähnt lassen.
das IF ist, ganz kurz gesagt, eine tägliche Beschränkung auf zwei Mahlzeiten innerhalb eines begrenzten Zeitintervalls, das unterschiedlich lang gestaltet werden kann, bei freier Kalorienmenge.
Beispiele:
A) 1. Mahlzeit um 10.00 Uhr, 2. und letzte Mahlzeit um 14.00 Uhr
B) 1. Mahlzeit um 14.30 Uhr, 2. und letzte Mahlzeit um 18.30 Uhr
C) 1. Mahlzeit um 18.00 Uhr, 2. und letzte Mahlzeit um 21.00 Uhr
usw.
Die Abstände liegen am besten nicht mehr als vier bis max. 5 Stunden auseinander, um einen Fasten-Effekt in den übrig bleibenden, nahrungsfreien Zeitintervallen zu erreichen.
Da es ja bereits einen Faden dazu gibt, könnten wir auch dort weiterschreiben ...

Liebe Grüße,
Eva
P.S. Noch eine Anmerkung: Es versteht sich hoffentlich von selbst, dass bei Tendenzen zu Magersucht dieses Fasten nicht anzuraten ist. Ich möchte es nur aus Vorsicht nicht unerwähnt lassen.
► Text zeigen
-
- Team
- Beiträge: 2493
- Registriert: Donnerstag, 04.05.17, 17:43
- Hat sich bedankt: 6537 Mal
- Danksagung erhalten: 4470 Mal
Re: Fasten bei psychischen Beschwerden
Hallo ihr Lieben,
Ich möchte hier zu Vorsicht raten, wenn man einen Betablocker nimmt und das betrifft ja so einige von uns.
Man sollte dann mit dem Fasten extrem vorsichtig sein, weil es zu starken Einbrüchen des Blutzuckerspiegels kommen kann, deren erste Symptome auch noch vom Betablocker verschleiert werden können.
LG Ute
Ich möchte hier zu Vorsicht raten, wenn man einen Betablocker nimmt und das betrifft ja so einige von uns.
Man sollte dann mit dem Fasten extrem vorsichtig sein, weil es zu starken Einbrüchen des Blutzuckerspiegels kommen kann, deren erste Symptome auch noch vom Betablocker verschleiert werden können.
LG Ute
► Text zeigen
Hinweis:
Das Team sorgt für die Rahmenbedingungen im Forum und organisiert den Austausch. Ansonsten sind wir selbst Betroffene und geben vor allem Erfahrungswerte weiter, die sich aus unserer eigenen Geschichte und aus Erfahrungen anderer ergeben haben.
-
- Team
- Beiträge: 5764
- Registriert: Montag, 14.09.15, 16:20
- Hat sich bedankt: 18727 Mal
- Danksagung erhalten: 8825 Mal
Re: Fasten bei psychischen Beschwerden
Liebe Ute 
danke für den Hinweis. Ich denke auch, es ist wichtig gut zu überlegen ob das Fasten in frage kommt, und es vorsichtig anzutesten. Im Entzug kann auch das als Trigger wirken, es ist ja durchaus ein bedeutsamer Eingriff/Veränderung des Körpers (was ja auch die starken positiven Effekte ermöglicht).
Bei mir selbst ist es so, dass ich im Moment sehr empfindlich bei längere Zeiten ohne Essen bin und mit extremer Erschöpfung reagiere.
Dazu noch der Hinweis: Bei Neigung zu Essstörungen halte ich Fasten für potentiell riskant.
Ansonsten denke ich, es ist wenn es richtig durchgeführt wird und vertragen wird, durchaus eine Möglichkeit sich etwas gutes zu tun.
Liebe Grüße
Lina

danke für den Hinweis. Ich denke auch, es ist wichtig gut zu überlegen ob das Fasten in frage kommt, und es vorsichtig anzutesten. Im Entzug kann auch das als Trigger wirken, es ist ja durchaus ein bedeutsamer Eingriff/Veränderung des Körpers (was ja auch die starken positiven Effekte ermöglicht).
Bei mir selbst ist es so, dass ich im Moment sehr empfindlich bei längere Zeiten ohne Essen bin und mit extremer Erschöpfung reagiere.
Dazu noch der Hinweis: Bei Neigung zu Essstörungen halte ich Fasten für potentiell riskant.
Ansonsten denke ich, es ist wenn es richtig durchgeführt wird und vertragen wird, durchaus eine Möglichkeit sich etwas gutes zu tun.
Liebe Grüße
Lina
Ursprünglicher Grund der Einnahme: Schmerzen, PTBS, heftige Unverträglichkeitsreaktion auf Schmerzmittel und Antibiotika (anhaltende Krampfanfälle)
Lorazepam: 1,5 mg von 7/2014 - 10/2014, dann 4 Monate schrittweiser Entzug (sehr schwer).
Seit 8.2.2015 abgesetzt
Mirtazapin: Winter 2014/15 bis 30 mg für Benzo-Entzug, langsames und mühsames Absetzen seit März 2015.
Seit 16.4.2018: 0,06 mg Mirtazapin
Mein Medikamentenverlauf
/ Mein Thread
Hinweis:
Das Team sorgt für die Rahmenbedingungen im Forum und organisiert den Austausch. Ansonsten sind wir selbst Betroffene und geben vor allem Erfahrungswerte weiter, die sich aus unserer eigenen Geschichte und aus Erfahrungen anderer ergeben haben.
Lorazepam: 1,5 mg von 7/2014 - 10/2014, dann 4 Monate schrittweiser Entzug (sehr schwer).
Seit 8.2.2015 abgesetzt
Mirtazapin: Winter 2014/15 bis 30 mg für Benzo-Entzug, langsames und mühsames Absetzen seit März 2015.
Seit 16.4.2018: 0,06 mg Mirtazapin
Mein Medikamentenverlauf

► Text zeigen
Hinweis:
Das Team sorgt für die Rahmenbedingungen im Forum und organisiert den Austausch. Ansonsten sind wir selbst Betroffene und geben vor allem Erfahrungswerte weiter, die sich aus unserer eigenen Geschichte und aus Erfahrungen anderer ergeben haben.
Re: Fasten bei psychischen Beschwerden
Hallo,
falls sich die Antworten auf meine letzten Beiträge bezogen:
Ganz ausdrücklich: Ich habe meine Einlassung zum Fasten hier NICHT als Empfehlung gemeint! Und obendrein habe ich selbst auch zur Vorsicht geraten.
Grüße, Eva
falls sich die Antworten auf meine letzten Beiträge bezogen:
Ganz ausdrücklich: Ich habe meine Einlassung zum Fasten hier NICHT als Empfehlung gemeint! Und obendrein habe ich selbst auch zur Vorsicht geraten.
Grüße, Eva
Zuletzt geändert von Eva am Sonntag, 21.01.18, 12:52, insgesamt 1-mal geändert.
► Text zeigen
-
- Team
- Beiträge: 5764
- Registriert: Montag, 14.09.15, 16:20
- Hat sich bedankt: 18727 Mal
- Danksagung erhalten: 8825 Mal
Re: Fasten bei psychischen Beschwerden
Hallo Eva 
nein, das war ein allgemeiner Hinweis bzw. meine persönliche Erfahrung und Einschätzung zum Fasten, nicht auf bestimmte Beiträge bezogen.
Liebe Grüße
Lina

nein, das war ein allgemeiner Hinweis bzw. meine persönliche Erfahrung und Einschätzung zum Fasten, nicht auf bestimmte Beiträge bezogen.
Liebe Grüße
Lina
Ursprünglicher Grund der Einnahme: Schmerzen, PTBS, heftige Unverträglichkeitsreaktion auf Schmerzmittel und Antibiotika (anhaltende Krampfanfälle)
Lorazepam: 1,5 mg von 7/2014 - 10/2014, dann 4 Monate schrittweiser Entzug (sehr schwer).
Seit 8.2.2015 abgesetzt
Mirtazapin: Winter 2014/15 bis 30 mg für Benzo-Entzug, langsames und mühsames Absetzen seit März 2015.
Seit 16.4.2018: 0,06 mg Mirtazapin
Mein Medikamentenverlauf
/ Mein Thread
Hinweis:
Das Team sorgt für die Rahmenbedingungen im Forum und organisiert den Austausch. Ansonsten sind wir selbst Betroffene und geben vor allem Erfahrungswerte weiter, die sich aus unserer eigenen Geschichte und aus Erfahrungen anderer ergeben haben.
Lorazepam: 1,5 mg von 7/2014 - 10/2014, dann 4 Monate schrittweiser Entzug (sehr schwer).
Seit 8.2.2015 abgesetzt
Mirtazapin: Winter 2014/15 bis 30 mg für Benzo-Entzug, langsames und mühsames Absetzen seit März 2015.
Seit 16.4.2018: 0,06 mg Mirtazapin
Mein Medikamentenverlauf

► Text zeigen
Hinweis:
Das Team sorgt für die Rahmenbedingungen im Forum und organisiert den Austausch. Ansonsten sind wir selbst Betroffene und geben vor allem Erfahrungswerte weiter, die sich aus unserer eigenen Geschichte und aus Erfahrungen anderer ergeben haben.
Re: Fasten bei psychischen Beschwerden
Hallo Lina,
danke für die schnelle Antwort.
Generell: Ich finde es für mich nicht immer einfach, zu einem Thema Stellung zu nehmen, ohne den Eindruck zu erwecken, dass dies nun eine Rundum-Empfehlung darstellt; aber so ist es von mir defintiv nicht gemeint, ich berichte in der Regel nur von eigenen Erfahrungen. Vielleicht sollte ich das immer dazuschreiben, sicherheitshalber?
Liebe Grüße,
Eva

danke für die schnelle Antwort.
Generell: Ich finde es für mich nicht immer einfach, zu einem Thema Stellung zu nehmen, ohne den Eindruck zu erwecken, dass dies nun eine Rundum-Empfehlung darstellt; aber so ist es von mir defintiv nicht gemeint, ich berichte in der Regel nur von eigenen Erfahrungen. Vielleicht sollte ich das immer dazuschreiben, sicherheitshalber?
Liebe Grüße,
Eva
► Text zeigen