ich habe mir gedacht ich mache diesen thread, um uns Paroxetinler zusammen zu führen.

Wir sind alle verstreut auf adfd (was auch nicht schlecht ist) und schreiben unsere Erfahrungen, Tipps und Vorschläge, um Anderen zu helfen.
Ich habe mir gedacht diesen thread explizit für Paroxetin Betroffene zu gründen, um wichtige Dinge, wie Paroxetin-Eigenschaften, Wirksamkeit, Darreichungsformen, spezifische Symptomatiken, die Anzahl von uns Paroxetinlern bei adfd, wissenschaftliche Erkenntnisse, usw aufzuschreiben.
Wir können uns so ein besseres Uberschaubares Bild über uns machen und Anderen, die zum Beispiel neu bei uns auf adfd sind, einen einzigen kompakten thread bieten, der alle wichtigen Informationen
zu dem Wirkstoff Paroxetin.
In diesem thread ist weniger nach einer Diskussion, sondern mehr nach Fakten; Absetzmethoden; ab wann ist der knackpunkt bei einem erreicht wo das absetzen schwieriger wird; Symptomatiken, Wechselwirkungen zb mit Alkochol, oder anderen medikamenten, arbeitsfahigkeit, gefragt. Wurde schon unter anderen über Paroxetin im Fehrnsehr oder Zeitung berichtet.....
Ich vermute dass wir alle ähnliche Symptomatiken haben, die für Paroxetin typisch sind.
Ich fang einfach mal an....
Paroxetin hat eine kurze Halbwertszeit ( ca.20Stunden) und sollte möglichst ohne grosse Dosis Schwankungen und Dosissprüngen aus geschlichen werden.
Es ist leider ein SSRI mit den meisten Nebenwirkungen und ist oft Absetzproblematiken, vor allem nach langer Anwendungsdauer (Jahre) oder hoher dosis.
Je näher man an die 0 mg beim Ausschleichen kommt, desto wahrscheinlicher wird man mit den Nebenwirkungen konfrontiert. Begründbar ist es an der Rezeptor Belegung im Gehirn. Dort sieht man, dass bei 5 mg Paroxetin pro Tag noch ca. 50% der Rezeptoren belegt sind! Also bei 5 mg Einnahme von Paroxetin, es einfach nicht mehr zu nehmen, kann zu enormen Abseztsymptomen führen!
Siehe wissenschaftliche Studie:
http://ajp.psychiatryonline.org/doi/ful ... .161.5.826
Es gibt beim falschem Absetzen oder kaltem Entzug verschiedene Gefahren, vor denen man sich bewusst sein muss.
1. man setzt es ab hat paar Tage lang Problemchen und gut ist.
2. man hat mehrere Wochen bis paar Monate absetz- Symptome.
3. man hat viele Monate bis über ein Jahr Probleme
4. man kommt in den sogenannten protrahierten Entzug (Entzugssyndrom; protracted withdrawal)
Es ist der Supergau. Man hat jahrelang Probleme.
Hier ist eine wieder ein Dosierung von Paroxetin oft nicht mehr möglich ( paradoxe Reaktionen)
Man sollte auch wissen das vor allem bei Fällen 2 bis 4 die Symptome so stark sein können, dass man in der Klinik landen kann....
Man sagt nach ca. 6 Wochen auf 0 mg P. Wird beim Wiedereindosieren die Wahrscheinlichkeit paradox zu reagieren erhöht. ES SEHRWICHTIG: beim wieder eindosieren NICHT mit der Dosis zu hoch gehen!!!!!!! Hierbei sollte man sich unbedingt mit den Moderatoren absprechen!!!! Was passieren kann, wenn man zu hoch geht könnt ihr aus meinem Erfahrungsbericht erlesen.(siehe Erfahrungsbericht in meiner Signatur)
Bitte Absetzbegleitungen durch ADFD in einem eigenen Thread führen.
Absetzmethoden:
Meiner Erfahrung nach lässt sich Paroxetin in Tablettenform nicht im Wasser lösen. Ich hatte Schwebeteilchen die zu Boden gefallen sind und beim Rühren nicht verschwanden. Auch nicht nach dem ich die Tablette zermörsert habe.
Die Anwendung der Wasserlösmethode (http://www.adfd.org/austausch/viewtopic.php?f=16&t=7936) ist daher eher unwahrscheinlich.
2 mir bekannte Möglichkeiten gibt es:
Es gibt Paroxetin in löslicher Form.
Es gibt das Paroxetin von Hormosan, wobei ein tropfen einem mg Paroxetin entspricht.
Es ist die genauere Methode mit der man genauere Dosierungen beim absetzen vornehmen kann.
Dabei soll man wissen, dass hier das Paroxetin in einer Flussiger Form vorliegt. Falls man von einer festen Form ( Tabletten) zu flüssiger wechselt können Verträglichkeitsprobleme auftreten. Also erst mal auf Verträglichkeit testen.
Die andere Methode ( fur Paroxetin in Tablettenform) ist mit Hilfe einer Feinwaage durchführbar. ZB. Die Von lana19 vorgeschlagene Waage http://www.adfd.org/austausch/viewtopic ... 08#p108006 ist gut dafür geeignet. Hab sie selber.
Dabei soll man auch wissen, dass je weniger man ein wiegt desto grössere Schwankungen ergeben sich beim wiegen. Ist aber trotzdem besser als die Tabletten nach Augenmaas zu teilen.
Paroxetin im Fehrnsehr:
https://m.youtube.com/watch?v=e8FkwsePO-0
Ich war neulich in einer Bücherei und habe in einem Medikamenten kritischen Buch unter SSRI gelesen:
Es wurde unter den ganzen ssris ein extra absazt fur Paroxetin erstellt, wo drin gewarnt wurde, dass Paroxetin zusammen mit Alkochol wahnvorstellungen und psychiosen erzeugen kann!
Es ist wichtig jeden Schritt beim Abdosieren hier im forum bekanntzugeben, damit vor allem die Moderatoren, die viel Erfahrung haben einen begleiten können.
Alles was auf adfd.org geschrieben wird, ersetzt nicht einen ärztlichen Rat und Beurteilung bzw. Diagnose. Wir sind alle Betroffene der Psychopharmaka-Einnahme und berichten über unsere Erfahrungen und geben uns gegenseitig Tipps. Dabei sind viele von uns Erkrankt und haben Psychopharmaka wegen individuell verschiedenen Diagnosen verschrieben bekommen.
Die Durchfuhrung unserer Ratschläge erfolgt auf eigene Gefahr.
Wissenschaftliche Studien:
Ein sehr interessanter Beitrag über Probanden mit paroxetin entzugssyndrom in bologna.
http://psylex.de/psychopharmaka/psychop ... in.html#a2
Withdrawal Symptoms after Selective
Serotonin Reuptake Inhibitor
Discontinuation: A Systematic Review
Giovanni A. Fava a, b Alessia Gatti a
Carlotta Belaise a
Jenny Guidi a
Psychother Psychosom 2015;84:72–81
News
Withdrawal from paroxetine can
be severe, warns FDA
Alison Tonks Bristol
02.02.2002
Serotonin Transporter Occupancy of Five Selective
Serotonin Reuptake Inhibitors at Different Doses:
An [11C]DASB Positron Emission Tomography Study
Jeffrey H. Meyer, M.D., Ph.D.
Alan A. Wilson, Ph.D.
Sandra Sagrati, M.Ed.
Doug Hussey, B.Sc.
Anna Carella, B.Sc.
William Z. Potter, M.D.
Nathalie Ginovart, Ph.D.
Edgar P. Spencer, Ph.D.
Andy Cheok, M.D.
Sylvain Houle, M.D., Ph.D.
http://ajp.psychiatryonline.org
Alarming report on persistent side effects of antidepressant drugs published online
http://www.news-medical.net/news/201303 ... nline.aspx
New Classification of Selective Serotonin Reuptake Inhibitor Withdrawal
Chouinard G.a, b · Chouinard V.-A.c
aClinical Pharmacology and Toxicology Program, Departments of Psychiatry and Medicine, McGill University, and bUniversity Mental Health Institute of Montreal, Research Center Fernand Seguin, University of Montreal, Montreal, Que., Canada; cPsychotic Disorders Division, McLean Hospital, Harvard Medical School, Belmont, Mass., USA
Psychother Psychosom 2015;84:63-71
Und viele andere....
Meine erlebten Symptome werde ich noch aufzählen.
Viele grusse
Horni