Wir brauchen bitte Eure Unterstützung.

Wer von euch benutzt die Wasserlösemethode, um sein Medikament abzusetzen?
Besonders interessieren wir uns für AD und NL, aber auch die Benzo-Teilnehmer dürfen gerne ihre Erfahrungen posten.
Es ist unser Bestreben Daten zu sammeln, wie gut die Lösemethode funktioniert, um mehr Sicherheit zu bekommen, dass wir dieses Vorgehen künftig auch weiter empfehlen können.
Auf dem Kongress, den Murmeline besucht hat und wo sie unser Forum vorgestellt hat, war z.B. eine Ärztin sehr daran interessiert, wie wir das mit dem Auflösen der Tabletten machen.
Was wir im ADFD machen, fällt teilweise in die Kategorie "kreativ experimentelle Pionierarbeit"

Das wollen wir wissen:
1. Welchen Wirkstoff (in welcher Stärke) setzt ihr nach der Lösemethode ab und welcher Hersteller / welche Firma ist das?
2. Wie klappt es? Löst es sich gut? Beobachtungen eurerseits?
3. Anmerkungen / Ergänzungen von euch, falls ihr wollt
Diese Substanzen können in Wasser gelöst werden, das ist durch Erfahrungsberichte gedeckt (aber auch hier gerne mehr Erfahrungen von euch erwünscht):
Mirtazapin, Citalopram, Escitalopram, Fluoxetin
Risperidon
Pregabalin (Lyrica) --> Kapselinhalt (Pulver) in Wasser geben und per Dreisatz ausrechnen (Jamie hat es mit Pregabalin Glenmark ausprobiert)(TeaTime hat es mit dem Original Lyrica ausprobiert)
hier wird es experimentell ausprobiert: Quetiapin unretardiert
vermutlich lösbar: Deanxit
nicht lösbar: Paroxetin (mehrere Versuche), Milnacipran: http://adfd.org/austausch/viewtopic.php ... 47#p184647
Wir hoffen auf möglichst rege Beteiligung von euch; gerne auch von denjenigen, die bekannte Substanzen absetzen, aber natürlich besonders gerne diejenigen, deren Stoffe hier bislang noch nicht gelistet wurden

Grüße
Jamie und Team