Klick auf das Kreuzchen um das hier auszublenden ->


 ! Nachricht von: Oliver

Dieses Forum ist im Ruhezustand.

Es hat sich eine neue Gemeinschaft aus Betroffenen und Angehörigen gegründet, die sich weiterhin beim risikominimierenden Absetzen von Psychopharmaka unterstützt und Informationen zusammenträgt. Die Informationen, wie ihr dort teilnehmen könnt findet ihr hier:

psyab.net: wichtige Informationen für neue Teilnehmer


Die öffentlichen Beiträge auf adfd.org bleiben erhalten.

Bereits registrierte Teilnehmer können hier noch bis Ende 2022 weiter in den privaten Foren schreiben und PNs austauschen, aber es ist kein aktiver Austausch mehr vorgesehen und es gibt keine Moderation mehr.

Ich möchte mich bei allen bedanken, die über die geholfen haben, dieses Forum über 18 Jahre lang mit zu pflegen und zu gestalten.


Was pflanzliches zum Schlafen?

Hier lassen sich auch viele Erfahrungsberichte über das Absetzen von Antidepressiva und Benzodiazepinen finden.
Gesperrt
Paddy
Beiträge: 87
Registriert: 04.05.2005 20:43

Was pflanzliches zum Schlafen?

Beitrag von Paddy »

Wisst ihr da noch was pflanzeliches ausser Johanniskraut? DennJohanniskraut darf man ja zusammen mit Antidepressiva nicht nehmen.
Symptome: Alkoholismus, Müdigkeit, "Kraftlosigkeit";
Diagnose: Alkoholabusus, Episode einer Major Depression
Medikation: Citalopram 20mg seit dem 23.3.05 >> ab dem 30.3.05. Citolpram 40 mg
Zusätzlich: Atosil 25 mg bei Bedarf zum besser Schlafen
Bisherige Absetzversuche: Atosil abgesetzt, bin dabei Citalopram auszuschleichen
Absetzverlauf (bis 20.6.05, 40mg Citalopram): (ab 21.6.05, 20mg Citalopram); keine Absetzsymptome
Ich nehme jetzt Doxepin zum besser schlafen und fühle mich sehr gut.
Dival
Beiträge: 63
Registriert: 10.08.2005 14:01

Baldrian und die ganze Palette der Entspannungsübungen

Beitrag von Dival »

Hi Paddy!

Ich habe 'ne ganze Zeit lang nachts Baldrian genommen, "Ivel mono 300 mg", davon zwei 1/2 Std. vorm Schlafen gehen.
Am besten hat mir allerdings PMR / Progressive Muskelentspannung geholfen bzw. hilft noch immer. Hat gleich nach ein paar mal üben super geklappt; mittlerweile muss ich nur dran denken und fange an zu gähnen.

Während eines Klinikaufenthaltes habe ich dann auch noch gelernt, mich selbst auszutricksen: ich hatte Angst vor'm Einschlafen (und dann sterben), bin immer wieder aus dem Schlaf hochgeschreckt, und immer war da der Gedanke: du mußt jetzt schlafen, du mußt, du mußt, und ähnliches.
Der Rat einer Pflegerin hat geholfen: nicht mehr zu denken "du mußt", sondern "Ich darf nicht, auf gar keinen Fall, alles, aber nicht einschlafen!" Nach zwei Wochen hatte ich keine Probleme mehr mit dem Ein- und Durchschlafen.

Also, bevor Du nach was Pflanzlichem greifst, würde ich es mit Entspannungstechniken / Sport versuchen; alles was den Kopf freimacht, ohne es schlucken zu müssen, damit die Assoziation "Pille einwerfen und es geht mir gut" sich nicht zu festsetzt.

Vielleicht mal einen Versuch wert?
Liebe Grüße,
Dival
01/05 Diagn.: Schwere depressive Episode, Panikstör., Agoraphobie, Subsyndromale posttraumat. Belastungsstör., Somatisierungsstör.
Vorlauf / Medikation
Medikation:
07/04: Klinik: Atosil 25 Trop., wg. massiver Schlafstör. durch Traumatis. bei Holotropem Atmen
08 - 11/04 tgl. Laif 900, Ivel Mono (Baldrian)
11/04: Panikatt., Notfallamb., Valium, IMAP
11/04: a) Tavor (Lorazepam), bis 12/04: 1,5 mg, dann 2 Wo. 1,0 mg, 1 Wo. 0,5 mg, 0, o.k.
01/05: 4 Wo. Klinik
11/04 – 06/05: Remergil / Mirtaz. 30 mg, Nebenw.: Gew. +6 kg, lebhafte Träume;
Absetzversuche:
01.07. - 21.07.: 15 mg; Absetzs.: Unruhe, Schlafstör., Gedankenkreisel, Unwohlsein, Kopfschm., Unsicherheitsgefühl
seit 22.07: 0 mg; Absetzs.: Verstärkte Symptome, Negativ-Gedanken, kleine Schläge durch ganzen Körper, leichte Angstgefphle
10.08.: Absetzvers. abgebrochen: wieder 30 mg
15.08.: 4 Nächte Restless-Legs-Symptom, Sprachschwierigkeiten
24.08.: okay, leichte Gewichtsabnahme
22.09.: Start 2. Absetzvers.: 25 mg, mind. 3 Wo.
31.10.: noch 25 mg, alles i. O.
02.12.: ca. 20 mg; 27.12.: ca. 15/16 mg, jetzt eher 15 (12.01.06)
01.02.06: 13,5 mg / Remeron flüssig = 0,9 ml, 23.02.: 12 mg (0,8 ml), 16.03.: 10,5 mg (0,7 ml)
06.04.06: 9 mg (0,6 ml); ab 27.04.: 7,5 mg (0,5 ml), läuft super.
14.07.06: ab morgen noch 0,1 ml / 1,5 mg. Dann ist es geschafft! Bin sehr zuversichtlich und dankbar für den Tipp mit dem flüssigen Remergil.
09.08.: 0,0
14.09.2006: 0,0 und alles in Ordnung! Jippieh!
samurai
Beiträge: 54
Registriert: 06.04.2005 21:48

Beitrag von samurai »

Hallo Paddy ,

also ich kann Baldrian auch bestens empfehlen. Es gibt die Baldrian Dispert Nacht Dragees und die stärkeren. Davon schläft man echt sofort ein. Wenn das nicht hilft, gibt es Baldrian Extrakt auch noch in flüssiger Form. Habe es noch nicht ausprobiert aber soll auch bestens wirken.

Was schon gesagt wurde, Entspannungsübungen, da kann ich Meditation empfehlen, weil man dadurch total ruhigt wird und meiner meinung nach auch gut einschlafen kann.
Ansonsten Sport ist wohl mit das beste. Habe hier auch schon mal den Tip für Raucher gegeben, Wasserpfeife. Ist zwar nicht die gesündeste Variante aber man muss es ja auch nicht immer machen. Nach dem Rauchen wird man total müde, habe ich von vielen Bekannten bestätigt bekommen. Der Tabak hat wenig Nikotin, den man mit extra filtern auch noch gut filtern kann. Kohlenmonoxid, Teer und die anderen abartigen Sachen im Tabak sind nicht enthalten.

Kannst es ja mal damit versuchen , wünsche dir auf jedenfall viel Glück und guten Schlaf!

mfg samurai
Symptome: (Angst vor sozialen Situationen bzw vorm Erröten, Nervosität, starkes Schwitzen, Herzrasen, keinen Antrieb, grundlose Traurigkeit, Gefühl das andere über mich Lästern und mich Beobachten);
Diagnose: (Soziale Phobie / Erythrophobie mit leichter Depression)
Medikation: (Opipramol - 50mg - 25mg - 25mg ,seit 10.03.05 | Opipramol - 50mg - 0 - 25mg & Cipramil 20mg, seit 08.07.05 | Opipramol - 25mg - 0 - 25mg / Cipramil 20mg / Promethazin 25mg bei Bedarf gegen Unruhe, seit 24.11.05 | Opipramol - 0mg - 0mg - 25mg / Cipramil 20mg , seit 01.12.05 | Opipramol 0mg / Cipramil 20mg , seit 21.12.05 )
amanda

Beitrag von amanda »

Hallo
Ich hatte auch gute Erfolge bei Einschlafstörungen mit einem alten Hausmittel. Heisse Milch mit Honig kurz vor dem Schlafen gehen.
Ausserdem Baldrian,Sidroga Nerventee und/oder Melissentee.

Zusätzlich habe ich meine Sorgen und Gedanken über den nächsten Tag auf einen Zettel geschrieben und ihn abends weg gepackt.

Im Bett habe ich dann wenn ich immer noch kribbelig war die Kurzform von Progressiver Muskelentspannung und ein paar Atemübungen gemacht.

Meine Gedanken abends im Bett waren:

HIER UND JETZT GIBT ES NICHTS ZU TUN

MIR KANN HIER NICHTS PASSIEREN UND ICH KANN GANZ ENTSPANNT EINSCHLAFEN

Hatte ich trotzdem mal Ein oder Durchschlafprobleme bin ich wieder aufgestanden,habe mir noch einen Tee gekocht,las etwas entspannendes und bin dann wieder ins Bett geklettert.


Gruss AMANDA
Winnie
Beiträge: 71
Registriert: 30.10.2005 22:20
Wohnort: Schleswig

Beitrag von Winnie »

hallo,
ich hab recht gute erfahrungen mit den Schlaf-und Nerventees ausser apotheke gemacht...schmecken zwar etwas gewöhnungsbedürftig aba es geht.
Die haben sogar auf nem Metal-Festival ihre Wirkung vollbracht, außerdem sind die sehr gut bei nem nervösen Magen!
Baldrian dragees hab ich vor langer zeit mal genommen, konnte jedenfalls schlafen. (an dem todestag meiner mama)
Echt, heiße milch mit honig??wusste ich nicht...
liebe grüße daweena
Symptome: (ständige Übelkeit,Kopfschmerzen bis zu starker Migräne, Magenschmerzen, Panikattacken mit Schüttelfrost und Brechreiz, Unruhe, Herzrasen, Schlaflosigkeit...); Diagnose: (Depressionen.)
Medikation: (Mirtazapin 30mg ca. 1 Jahr) >> (seit ende September 2005 Mirtazapin (remergil) 15mg) >> (seit Dezember 2005 Mirtazapin 7,5mg...)
Zusätzlich: (Dosierung, Start (wofür/wogegen));
Bisherige Absetzversuche: (Dosierung, wie abgesetzt, warum gescheitert)
Absetzverlauf (seit 28. dez. 05 medikamentenfrei!!!) >> (außer paar homoöpathischen mitteln (bachblüten etc.) keine medikamente...)
amanda

Beitrag von amanda »

Heisse Milch mit Honig erhöht den Seretoninspiegel. Erdbeeren und Bitterschokolade möglichst 85% Kakao auch.
Ich weiss nicht ob es ZUfall war aber nach einem Riegel Bitterschokolade hatte ich immer ein gutes Gefühl. Meine Bekannte auch.
Das mit der Milch haben mir sogar die Pfleger in der Klinik bestätigt und es stand auch in einigen Zeitschriften.

Gruss AMANDA
Gesperrt