Klick auf das Kreuzchen um das hier auszublenden ->


 ! Nachricht von: Oliver

Dieses Forum ist im Ruhezustand.

Es hat sich eine neue Gemeinschaft aus Betroffenen und Angehörigen gegründet, die sich weiterhin beim risikominimierenden Absetzen von Psychopharmaka unterstützt und Informationen zusammenträgt. Die Informationen, wie ihr dort teilnehmen könnt findet ihr hier:

psyab.net: wichtige Informationen für neue Teilnehmer


Die öffentlichen Beiträge auf adfd.org bleiben erhalten.

Bereits registrierte Teilnehmer können hier noch bis Ende 2022 weiter in den privaten Foren schreiben und PNs austauschen, aber es ist kein aktiver Austausch mehr vorgesehen und es gibt keine Moderation mehr.

Ich möchte mich bei allen bedanken, die über die geholfen haben, dieses Forum über 18 Jahre lang mit zu pflegen und zu gestalten.


Lichtblitze im Gehirn als Nebenwirkung von Paroxetin

Hier lassen sich auch viele Erfahrungsberichte über das Absetzen von Antidepressiva und Benzodiazepinen finden.
Gesperrt
amanda

Lichtblitze im Gehirn als Nebenwirkung von Paroxetin

Beitrag von amanda »

Vor sehr langer Zeit hatte ich meine sehr starken Nebenwirkungen unter Paroxetin und anderen Ads u Benzos beschrieben. Sehr unangenehm waren heftige Lichtblitze im Auge bzw Gehirn wenn ich mit grellem Wechsellicht (ich meine damit z.B. flackerndes Sonnenlicht) in Kontakt kam. Selbst wenn ich die Augen schloss und zusätzlich die Hände vor meine Augen hielt hörten die Blitze oft Minutenlang nicht auf. Diese Nebenwirkung hat mir damals sehr Angst gemacht. Traurig dass mir damals kein Arzt gesagt hat woher das kommen kann. Bei den meisten Psychopharmaka steht als Nebenwirkung. Erhöhung des Augeninnendrucks....dabei kann sich die Netzhaut anheben und im schlimmsten Falle ablösen. Da ich damals zusätzlich starke Druckschmerzen im Auge hatte ist es wohl anzunehmen das es ERHÖHTER AUGENINNENDRUCK war. Leider ging es mir damals so schlecht dass ich nicht zum Augenärztlichen Notdienst (telefonisch hatte ich mit einer Augenärztin gesprochen) gefahren bin. Mir ist es aber JETZT trotzdem klar. Ein paar Wochen später hatte ich die gleichen Beschwerden als ich Remergil von 15mg auf 30mg erhöhte. Wieder löste flackerndes Sonnenlicht diese Lichtblitze aus. Wenn man sowieso eine Panikstörung hat und dann noch solche Nebenwirkungen ertragen muss führt das logischweise zu verstärkten Ängsten. Ich hoffe dass möglichst viele Ärzte in unserem Forum landen und meine und ähnliche andere Berichte über Nebenwirkungen lesen und was sie auslösen. Vieleicht werden dann in Zukunft Patienten die überempfindlich auf Psychopharmaka reagieren ernster genommen. Gruss AMANDA
Lotus
Beiträge: 80
Registriert: 27.06.2004 18:24
Wohnort: Berlin

Beitrag von Lotus »

Hallo Amanda,

die Lichtblitze hatte ich auch, als ich anfing, Paroxetin zu schlucken. Bei mir war es nicht so heftig wie bei Dir, aber sie waren da. Ich hatte sie während der Depression auch schon mal, so dass sie mir keine Angst mehr gemacht haben.

Gruß,

Lotus
1995 Selbstwertneurose, neurotische Depression, tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie, Besserung ohne Medikamente
1998 schwerer Rückfall: 20 mg Paroxetin zur Antriebssteigerung,
Absetzversuch: von 02.02.05 bis Juni 05 null, ab Juni 05 10 mg Escitalopram
Diagnose: bipolar schizo-affektive Störung. Medikation: 600 mg Seroquel, 22,5 mg Mirtazapin, 40 mg Citalopram
amanda

Beitrag von amanda »

Hallo Lotus Danke für deine Antwort .Ich habe mir noch mal Gedanken über die LICHTBLITZE gemacht. Zum einen wird es richtig sein dass erhöhter Augeninnendruck so etwas auslösen kann....da aber oft die Reaktion auf diese Medikamente EIN TROCKENDES AUGE ist kann auch daher zumindestens eine leichte Lichtempfindlichkeit kommem. Ansonsten ist bei übermässigem Stress das Grosshirn ständig unter Spannung bzw Übererregung (Angstpatienten und Depressive sind ja meist überflutet von Stresshormonen und das Gehirn kommt nicht zur Ruhe .Ich glaube es nennt sich Alpharytmus wenn das Gehirn in der Ruhephase ist) .Paroxetin und andere antriebssteigernde Medikamente haben dieser Art haben einen Einfluss auf die Neurotransmitter .......ist der Medikamentenspiegel zu hoch oder man reagiert äusserst empfindlich werden die Neurotransmitter im Grosshirn und Rückenmark ÜBERSTIMMULIERT und es kommt zu diesen aussergewöhnlichen Reaktionen im schlimmsten Fall zu einem Seretoninsyndrom. Da ich weder Arzt noch Pharmakologe bin bitte ich doch mal um Stellungnahme von einem Forenmitglied der etwas kompetenter als ich ist in diesem Bereich !!!!! Hattest du auch mit Wirbelsäulenkribbeln und extremer Übererregung zu tun oder mit Gesichts oder Körperkrämpfen???Gruss AMANDA
Lotus
Beiträge: 80
Registriert: 27.06.2004 18:24
Wohnort: Berlin

Beitrag von Lotus »

Hallo Amanda,

dass ich angefangen habe, Paroxetin zu nehmen, ist nun schon recht lange her. Aber soweit ich mich erinnern kann, hatte ich nur die Lichtblitze. Manchmal hatte ich danach für ganz kurze Zeit einen heftigen Kopfschmerz. Der verging aber sehr schnell wieder. Mit Erklärungen für dieses Phänomen bin ich völlig überfordert.

Gruß,

Lotus
1995 Selbstwertneurose, neurotische Depression, tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie, Besserung ohne Medikamente
1998 schwerer Rückfall: 20 mg Paroxetin zur Antriebssteigerung,
Absetzversuch: von 02.02.05 bis Juni 05 null, ab Juni 05 10 mg Escitalopram
Diagnose: bipolar schizo-affektive Störung. Medikation: 600 mg Seroquel, 22,5 mg Mirtazapin, 40 mg Citalopram
Gesperrt