erstmal danke, dass es diese Austauschmöglichkeit gibt! Habe mir schon einiges durchgelesen.
Hier meine Situation:
Bin weiblich, 52 Jahre alt und leide an chronischen Schmerzen, Rheumatologe stellte die Ausschlussdiagnose Fibromyalgiesnydrom. Habe vor 2 1/2 Jahre Duloxetin 60 mg verordnet bekommen. Die ersten zwei Jahre war alles toll, keine Schmerzen, keine Ängste, das Leben war wieder lebenswert! Bis dann die Nebenwirkungen zuschlugen: Gewichtszunahme durch den gesteigerten Appetit, Schweißausbrüche wie Wasser, Stimmungsschwankungen.. hab ich zuerst auf die Wechseljahre geschoben, bis ich bemerkte, dass ich mich auch sonst im Wesen verändert habe, bin richtig schlampig geworden... und vergeßlich...

Also fasste ich den Entschluss, das AD ausschleichend abzusetzen. Bin dann zum Rheumatologen, das war Ende Juli d. J. Er verschrieb mir dann die 30mg-Dosierung. Die nahm ich bis 10. September, also ca. 7 Wochen. Ging auch alles ganz gut. Ich hatte nur eine Schwindelattacke im Urlaub, was ich da auch noch nicht auf die geringere Dosis schob, sondern als HWS-Problem deutete.
Ab 10. September dann auf 10 mg reduziert, die Kapsel also gedrittelt. Auch das ging noch ganz gut. Prima, dachte ich und setzte das Medi drei Wochen später ganz ab. Ich konnte auch keine Tabletten mehr schlucken, hatte so einen Widerwillen dagegen.
Dann kams aber leider ganz dicke, die ganze Palette an Symptomen: Grippegefühl, sogar erhöhte Temperatur, Schüttelfrost, Übelkeit, Schwindel, Schwächegefühl... Es ist so schlimm, dass ich seitdem nicht mehr Autofahren kann. War mit meinem Mann dann notfallmäßig bei einer Psychiaterin. Sie hat mir nun Amitriptylin-Tropfen verschrieben, weil man das besser gering dosieren kann. Das hatte ich auch schon vor dem Duloxetin genommen.
Bin jetzt noch krankgeschrieben bis zum 1. November, aber eine Besserung ist nicht wirklich in Sicht. Lediglich nachmittags geht es etwas besser.
Frage mich, ob ich nicht doch wieder mit Duloxetin in der letzten Dosierung anfangen soll und dann langsamer ausschleichen. Was meint ihr?
GLG