Klick auf das Kreuzchen um das hier auszublenden ->
An unsere neuen Mitglieder: Bitte lest euch zunächst selbst in unsere grundlegende Absetzinfos ein.
Erste Hilfe ... Antidepressiva absetzen | Benzodiazepine absetzen | Neuroleptika absetzen
Grüße vom Team
Doro12: Muskelkrämpfe Muskelzuckungen beim Absetzen von Quetiapin?
Doro12: Muskelkrämpfe Muskelzuckungen beim Absetzen von Quetiapin?
Hallo an alle, ich hoffe auf eure Hilfe...
Ich musste 3 Monate Quetiapin 125 MG und Pipamperon 10 MG gegen meine Schlafstörungen nehmen. Leider bekam ich in den letzten Wochen starke Zuckungen im ganzen Körper. Sollte dann die Medikamente sofort absetzten. Das hab ich auch gemacht und es nur 3,5 Tage ausgehalten. Starke Entzugserscheinungen... Hab dann wieder 25 MG früh genommen und 50mg abends. Leider sind die Symptome nicht weg aber etwas besser. Soll ich das Pipamperon auch wieder in einer kleinen Menge einnehmen? Und Quetiapin noch steigern? Es sind jetzt 6 Tage seit dem Absetzten.
Vielen Dank Anne
Ich musste 3 Monate Quetiapin 125 MG und Pipamperon 10 MG gegen meine Schlafstörungen nehmen. Leider bekam ich in den letzten Wochen starke Zuckungen im ganzen Körper. Sollte dann die Medikamente sofort absetzten. Das hab ich auch gemacht und es nur 3,5 Tage ausgehalten. Starke Entzugserscheinungen... Hab dann wieder 25 MG früh genommen und 50mg abends. Leider sind die Symptome nicht weg aber etwas besser. Soll ich das Pipamperon auch wieder in einer kleinen Menge einnehmen? Und Quetiapin noch steigern? Es sind jetzt 6 Tage seit dem Absetzten.
Vielen Dank Anne
Zuletzt geändert von Straycat am 20.09.2020 11:45, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Moderatorenteam
- Beiträge: 5758
- Registriert: 10.10.2016 16:51
- Hat sich bedankt: 4284 Mal
- Danksagung erhalten: 2868 Mal
Re: Anni83: Quetiapin und pipamperon Kaltenzug
Hallo Anne,
willkommen bei uns
Psychopharmaka sind in der Regel binnen weniger Wochen in den Gehirnstoffwechsel integriert und dann kann man sie leider nicht mehr einfach von heute auf morgen weglassen.
Eine Wiedereindosierung war also aus meiner Sicht die richtige Entscheidung. Auch die Verbesserung der Symptomatik nach der Wiedereindosierung spricht dafür, dass es der richtige Schritt war.
Allerdings muss man auch einer Wiedereindosierung etwas Zeit geben, dass sie wirken kann. Es dauert idR ca. 4 Tage, bis die neuerliche Einnahme vollständig im Gehirn angekommen ist.
Das Pipamperon hast du auch über 3 Monate eingenommen?
Dann wäre es vielleicht sinnvoll, auch davon eine Teilmenge wieder einzudosieren. Mein Vorschlag wären 2,5 mg Pipamperon, wenn du es jetzt erst 6 Tage nicht wieder eingenommen hast.
Hier noch unsere FAQ zur Wiedereindosierung
Und folgend noch unser Begrüßungstext für neue Mitglieder.
Bitte lies ihn dir aufmerksam durch, er beinhaltet viele wichtige Informationen.
Liebe Grüße,
Cat
Begrüßungstext:
Hallo Anne,
willkommen im ADFD.
Hier zunächst einige wichtige Punkte zum Austausch im Forum:
Das ADFD ist ein Selbsthilfeforum und lebt vom gegenseitigen Austausch von Betroffenen untereinander. Mit der Anmeldung hast du dich für gelebte Selbsthilfe und aktiven Austausch auf der Basis der bereitgestellten Informationen entschieden.
Im Forum ist der Selbsthilfeaspekt zentral. Es ist sehr wichtig, dass du dich bemühst, dir selbstständig die wichtigsten Informationen anzueignen. Wenn du in den nachfolgenden Verlinkungen nicht fündig wirst, benutze bitte auch die Suchfunktion (rechts oben auf der Seite - Lupensymbol).
Bitte beachte, dass im Forum keine medizinischen Ratschläge gegeben werden. Du entscheidest dich selbstverantwortlich, ob du etwas von den Erfahrungen anderer Betroffener umsetzen möchtest.
Auch Teammitglieder sind keine medizinischen oder psychologischen "Berater", "Profis", "Fachleute" oder "Experten"! Wie alle anderen Teilnehmer auch, sind sie selbst Betroffene oder Angehörige und beteiligen sich, soweit es ihre Kräfte zulassen, am Austausch und geben Erfahrungen weiter.
Bevor du dich am Austausch beteiligst, lies dich bitte zunächst unbedingt in unsere Grundlageninfos zum Absetzen von Neuroleptika ein: Erste Hilfe - Neuroleptika absetzen
Dies hier ist jetzt dein persönlicher Thread. Hier kannst du über deine Erfahrungen mit deinem Absetzverlauf berichten und dich mit anderen darüber austauschen. Du kannst hier auch deine Fragen zu deinem Absetzprozess stellen.
Damit du Rückmeldungen zu deinem Absetzverlauf bekommen kannst, ist es erforderlich, dass du eine Signatur erstellst. Die Anleitung wie das geht und was rein gehört findest Du hier: Signatur erstellen
Erfahrungen mit dem Umgang mit entzugsbedingten Schwierigkeiten/Symptomen findest du in den Bereichen Umgang mit dem Entzug und Gesundheit. Eine Übersicht über ausgewählte Themen findest du unter Was finde ich wo im Forum? Bitte benutze auch die Suchfunktion oben rechts.
Uns ist ein freundlicher, wertschätzender Umgang im Forum sehr wichtig.
Dazu gehört, Beiträge mit einem "hallo" zu beginnen und einem Gruß zu beenden.
Wenn du dich für eine Antwort bedanken möchtest, kannst du auf den Daumen hoch Button rechts oben in dem jeweiligen Beitrag klicken.
Wenn du Kraftausdrücke verwenden willst, benutze dafür bitte den censored smiley, also z.B. sch
Beachte bitte auch unsere Regeln.
Damit die Beiträge besser lesbar sind, füge bitte Absätze und Leerzeilen ein.
Es kann etwas dauern, bis du eine persönliche Antwort auf dein Anliegen bekommst, bitte habe dann etwas Geduld.
Wichtig: Du wirst nicht automatisch darüber informiert, wenn du Antworten in deinem thread bekommst! Wenn du eine Information über mail wünschst musst du das zunächst einstellen.
Dein Thread befindet sich aktuell in der Rubrik "Hier bist du richtig". Sobald du im Forum "angekommen" bist, wird er von einem Moderator in die passende Rubrik "Neuroleptika absetzen" verschoben.
Ich wünsche dir einen guten Austausch im Forum,
liebe Grüße
Cat
willkommen bei uns

Psychopharmaka sind in der Regel binnen weniger Wochen in den Gehirnstoffwechsel integriert und dann kann man sie leider nicht mehr einfach von heute auf morgen weglassen.
Eine Wiedereindosierung war also aus meiner Sicht die richtige Entscheidung. Auch die Verbesserung der Symptomatik nach der Wiedereindosierung spricht dafür, dass es der richtige Schritt war.
Allerdings muss man auch einer Wiedereindosierung etwas Zeit geben, dass sie wirken kann. Es dauert idR ca. 4 Tage, bis die neuerliche Einnahme vollständig im Gehirn angekommen ist.
Das Pipamperon hast du auch über 3 Monate eingenommen?
Dann wäre es vielleicht sinnvoll, auch davon eine Teilmenge wieder einzudosieren. Mein Vorschlag wären 2,5 mg Pipamperon, wenn du es jetzt erst 6 Tage nicht wieder eingenommen hast.
Hier noch unsere FAQ zur Wiedereindosierung
Und folgend noch unser Begrüßungstext für neue Mitglieder.
Bitte lies ihn dir aufmerksam durch, er beinhaltet viele wichtige Informationen.
Liebe Grüße,
Cat
Begrüßungstext:
Hallo Anne,
willkommen im ADFD.
Hier zunächst einige wichtige Punkte zum Austausch im Forum:
Das ADFD ist ein Selbsthilfeforum und lebt vom gegenseitigen Austausch von Betroffenen untereinander. Mit der Anmeldung hast du dich für gelebte Selbsthilfe und aktiven Austausch auf der Basis der bereitgestellten Informationen entschieden.
Im Forum ist der Selbsthilfeaspekt zentral. Es ist sehr wichtig, dass du dich bemühst, dir selbstständig die wichtigsten Informationen anzueignen. Wenn du in den nachfolgenden Verlinkungen nicht fündig wirst, benutze bitte auch die Suchfunktion (rechts oben auf der Seite - Lupensymbol).
Bitte beachte, dass im Forum keine medizinischen Ratschläge gegeben werden. Du entscheidest dich selbstverantwortlich, ob du etwas von den Erfahrungen anderer Betroffener umsetzen möchtest.
Auch Teammitglieder sind keine medizinischen oder psychologischen "Berater", "Profis", "Fachleute" oder "Experten"! Wie alle anderen Teilnehmer auch, sind sie selbst Betroffene oder Angehörige und beteiligen sich, soweit es ihre Kräfte zulassen, am Austausch und geben Erfahrungen weiter.
Bevor du dich am Austausch beteiligst, lies dich bitte zunächst unbedingt in unsere Grundlageninfos zum Absetzen von Neuroleptika ein: Erste Hilfe - Neuroleptika absetzen
Dies hier ist jetzt dein persönlicher Thread. Hier kannst du über deine Erfahrungen mit deinem Absetzverlauf berichten und dich mit anderen darüber austauschen. Du kannst hier auch deine Fragen zu deinem Absetzprozess stellen.
Damit du Rückmeldungen zu deinem Absetzverlauf bekommen kannst, ist es erforderlich, dass du eine Signatur erstellst. Die Anleitung wie das geht und was rein gehört findest Du hier: Signatur erstellen
Erfahrungen mit dem Umgang mit entzugsbedingten Schwierigkeiten/Symptomen findest du in den Bereichen Umgang mit dem Entzug und Gesundheit. Eine Übersicht über ausgewählte Themen findest du unter Was finde ich wo im Forum? Bitte benutze auch die Suchfunktion oben rechts.
Uns ist ein freundlicher, wertschätzender Umgang im Forum sehr wichtig.
Dazu gehört, Beiträge mit einem "hallo" zu beginnen und einem Gruß zu beenden.
Wenn du dich für eine Antwort bedanken möchtest, kannst du auf den Daumen hoch Button rechts oben in dem jeweiligen Beitrag klicken.
Wenn du Kraftausdrücke verwenden willst, benutze dafür bitte den censored smiley, also z.B. sch

Damit die Beiträge besser lesbar sind, füge bitte Absätze und Leerzeilen ein.
Es kann etwas dauern, bis du eine persönliche Antwort auf dein Anliegen bekommst, bitte habe dann etwas Geduld.
Wichtig: Du wirst nicht automatisch darüber informiert, wenn du Antworten in deinem thread bekommst! Wenn du eine Information über mail wünschst musst du das zunächst einstellen.
Dein Thread befindet sich aktuell in der Rubrik "Hier bist du richtig". Sobald du im Forum "angekommen" bist, wird er von einem Moderator in die passende Rubrik "Neuroleptika absetzen" verschoben.
Ich wünsche dir einen guten Austausch im Forum,
liebe Grüße
Cat
Meine Geschichte und mein Absetzweg:
Hinweis:
Das Team sorgt für die Rahmenbedingungen im Forum und organisiert den Austausch. Ansonsten sind wir selbst Betroffene und geben vor allem Erfahrungswerte weiter, die sich aus unserer eigenen Geschichte und aus Erfahrungen anderer ergeben haben.
► Text zeigen
Das Team sorgt für die Rahmenbedingungen im Forum und organisiert den Austausch. Ansonsten sind wir selbst Betroffene und geben vor allem Erfahrungswerte weiter, die sich aus unserer eigenen Geschichte und aus Erfahrungen anderer ergeben haben.
Re: Anni83: Quetiapin und pipamperon Kaltenzug
Hallo und Vielen Dank für die Antwort. Das Pipamperon hab ich auch 3 Monate genommen.
Soll ich das Quetiapin noch höher setzen? Vor dem absetzten musste ich es nur abends einnehmen. Jetzt die 25 MG früh weil es die Symptome lindert.
Vielen Dank und viele Grüße Anne
Soll ich das Quetiapin noch höher setzen? Vor dem absetzten musste ich es nur abends einnehmen. Jetzt die 25 MG früh weil es die Symptome lindert.
Vielen Dank und viele Grüße Anne
Zuletzt geändert von Anni83 am 20.09.2020 13:20, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Moderatorenteam
- Beiträge: 20579
- Registriert: 04.02.2013 22:37
- Hat sich bedankt: 7985 Mal
- Danksagung erhalten: 10606 Mal
Re: Anni83: Quetiapin und pipamperon Kaltenzug
Hallo anni,
willkommen im Forum
.
Du nimmst erst seit Kurzem das Quetiapin wieder ein, gesprungen bist du von 150 mg auf null und jetzt hast du wieder eindosiert auf 75 mg, verteilt auf morgens und abends.
Diese Dosis sollte für den Anfang ausreichend sein.
Ich würde keinesfalls jetzt schon weiter steigern.
Bitte beobachte es ersteinmal.
Die Zeit ist noch nicht so weit vorangeschritten, als dass man jetzt schon beurteilen könnte, ob es nicht noch in der Wirksamkeit stärker wird.
Da müsstest du jetzt erst mal etwas mehr Geduld aufbringen.
Was das Pipamperon betrifft, so halte ich eine Wiederein- Dosierung ebenfalls für notwendig.
Die von straycat vorgeschlagene Dosis empfinde ich als sehr passend.
Du solltest unbedingt wissen, dass man niemals gleichzeitig zwei Dinge an Psychopharmaka ändern sollte.
Das heißt, wenn du dich jetzt zur Wiedereinnahme des pipamperons entscheidest, dann muss das Quetiapin bitte ruhen und du beobachtest erst einmal weiter.
Zum Schluss eine Bitte.
Bitte beachte unsere Netiquette, in der wir großen Wert darauf legen, dass die Beiträge mit einem hallo oder Gruß in die Runde und mit einer entsprechenden Abschiedsformel gestaltet werden.
Dadurch wirkt das Forum gleich viel freundlicher.
Da sich nun wieder sehr viele neue Mitglieder anmelden, ist es uns umso wichtiger, dass gleich von Anfang an hier der richtige Umgangston herrscht, auf den wir sehr stolz sind.
Ich wünsche dir alles Liebe und schalte dich jetzt frei Jamie
willkommen im Forum

Du nimmst erst seit Kurzem das Quetiapin wieder ein, gesprungen bist du von 150 mg auf null und jetzt hast du wieder eindosiert auf 75 mg, verteilt auf morgens und abends.
Diese Dosis sollte für den Anfang ausreichend sein.
Ich würde keinesfalls jetzt schon weiter steigern.
Bitte beobachte es ersteinmal.
Die Zeit ist noch nicht so weit vorangeschritten, als dass man jetzt schon beurteilen könnte, ob es nicht noch in der Wirksamkeit stärker wird.
Da müsstest du jetzt erst mal etwas mehr Geduld aufbringen.

Was das Pipamperon betrifft, so halte ich eine Wiederein- Dosierung ebenfalls für notwendig.
Die von straycat vorgeschlagene Dosis empfinde ich als sehr passend.
Du solltest unbedingt wissen, dass man niemals gleichzeitig zwei Dinge an Psychopharmaka ändern sollte.
Das heißt, wenn du dich jetzt zur Wiedereinnahme des pipamperons entscheidest, dann muss das Quetiapin bitte ruhen und du beobachtest erst einmal weiter.
Zum Schluss eine Bitte.
Bitte beachte unsere Netiquette, in der wir großen Wert darauf legen, dass die Beiträge mit einem hallo oder Gruß in die Runde und mit einer entsprechenden Abschiedsformel gestaltet werden.
Dadurch wirkt das Forum gleich viel freundlicher.

Da sich nun wieder sehr viele neue Mitglieder anmelden, ist es uns umso wichtiger, dass gleich von Anfang an hier der richtige Umgangston herrscht, auf den wir sehr stolz sind.
Ich wünsche dir alles Liebe und schalte dich jetzt frei Jamie
...........SIGNATUR...............
Das Team sorgt für die Rahmenbedingungen im Forum und organisiert den Austausch. Ansonsten sind wir selbst Betroffene und geben vor allem Erfahrungswerte weiter, die sich aus unserer eigenen Geschichte und aus Erfahrungen anderer ergeben haben.
Dies ist kein medizinischer Rat. Besprich Entscheidungen über Deine medizinische Versorgung mit einem sachkundigen Arzt / Therapeuten.
mein Erfahrungsbericht (AD absetzen / erzwung. Kaltentzug / SSRI / Akathisie): http://adfd.org/austausch/viewtopic.php?f=51&t=12478
Meine PN-Funktion ist deaktiviert. Ich danke für euer Verständnis. Bei dringenden Problemen / Anfragen das Forum betreffend bitte an forenmaster@adfd.org wenden
-----------------------------
Infos ueber mich:
Das Team sorgt für die Rahmenbedingungen im Forum und organisiert den Austausch. Ansonsten sind wir selbst Betroffene und geben vor allem Erfahrungswerte weiter, die sich aus unserer eigenen Geschichte und aus Erfahrungen anderer ergeben haben.
Dies ist kein medizinischer Rat. Besprich Entscheidungen über Deine medizinische Versorgung mit einem sachkundigen Arzt / Therapeuten.

Meine PN-Funktion ist deaktiviert. Ich danke für euer Verständnis. Bei dringenden Problemen / Anfragen das Forum betreffend bitte an forenmaster@adfd.org wenden
-----------------------------
Infos ueber mich:
► Text zeigen
Re: Anni83: Quetiapin und pipamperon Kaltenzug
Hallo Jamie , vielen Dank für deine Antwort.
Ich habe meinen Beitrag gleich bearbeitet. Vielen Dank für die Info.
Ich möchte heute Abend das Pipamperon wieder dazu nehmen.
Ich hoffe das geht noch nach den 6 Tagen...
Wie lange soll ich bei der Quetiapin Dosis von 75 mg bleiben?
Vielen Dank und viele Grüße Anne
Ich habe meinen Beitrag gleich bearbeitet. Vielen Dank für die Info.
Ich möchte heute Abend das Pipamperon wieder dazu nehmen.
Ich hoffe das geht noch nach den 6 Tagen...
Wie lange soll ich bei der Quetiapin Dosis von 75 mg bleiben?
Vielen Dank und viele Grüße Anne
-
- Beiträge: 752
- Registriert: 09.03.2019 15:56
- Hat sich bedankt: 892 Mal
- Danksagung erhalten: 299 Mal
Re: Anni83: Quetiapin und pipamperon Kaltenzug
Hallo Anni,
erstmal auch von mir Willkommen im Forum, schön das du hier her gefunden hast.
Soweit ich weiß, sollte man dem ganzen nun einige Tage Zeit geben bzgl. Quetiapin, zudem dosierst du ja heute Abend noch die 2,5mg Pimpamperon wieder ein, das muss dein ZNS erstmal verarbeiten.
Ich würde dem ganzen nach der erneuten Einnahme von Pimpamperon schon 10 Tage Zeit geben um ein Fazit zu ziehen und eine eventuelle Dosisanpassung in Erwägung zu ziehen.
Liebe Grüße
erstmal auch von mir Willkommen im Forum, schön das du hier her gefunden hast.
Soweit ich weiß, sollte man dem ganzen nun einige Tage Zeit geben bzgl. Quetiapin, zudem dosierst du ja heute Abend noch die 2,5mg Pimpamperon wieder ein, das muss dein ZNS erstmal verarbeiten.
Ich würde dem ganzen nach der erneuten Einnahme von Pimpamperon schon 10 Tage Zeit geben um ein Fazit zu ziehen und eine eventuelle Dosisanpassung in Erwägung zu ziehen.
Liebe Grüße
► Text zeigen
Re: Anni83: Quetiapin und pipamperon Kaltenzug
Hallo und vielen lieben Dank an alle 
Da ich ja die Medikamente eigentlich absetzten muss wollte ich noch einmal fragen wie lange ich dann mit den beiden Medikamenten auf dieser Dosis bleiben muss bis ich wieder reduzieren darf?
Das Quetiapin bescherte mir auch schon vor dem absetzversuch starke innere Unruhe...
Vielen Dank und viele Grüße Anne
Da ich ja die Medikamente eigentlich absetzten muss wollte ich noch einmal fragen wie lange ich dann mit den beiden Medikamenten auf dieser Dosis bleiben muss bis ich wieder reduzieren darf?
Das Quetiapin bescherte mir auch schon vor dem absetzversuch starke innere Unruhe...
Vielen Dank und viele Grüße Anne
Re: Anni83: Quetiapin und pipamperon Kaltenzug
Hallo Jamie,
Ich habe gelesen du hast oder hattest auch so Schlafprobleme?!
Nimmst du aktuell noch Medikamente dagegen ein oder funktioniert das schlafen wieder?
Vielen Dank und viele Grüße Anne
Ich habe gelesen du hast oder hattest auch so Schlafprobleme?!
Nimmst du aktuell noch Medikamente dagegen ein oder funktioniert das schlafen wieder?
Vielen Dank und viele Grüße Anne
-
- Moderatorenteam
- Beiträge: 5758
- Registriert: 10.10.2016 16:51
- Hat sich bedankt: 4284 Mal
- Danksagung erhalten: 2868 Mal
Re: Anni83: Quetiapin und pipamperon Kaltenzug
Liebe Anne,
könntest du dir bitte eine Signatur anlegen - wie das geht habe ich dir im Begrüßungstext verlinkt. Das ist sehr wichtig, damit Mitlesende den Verlauf deiner Medikation, des Absetzen und Wiedereindosierens auf einen Blick sehen können. Dadurch kann man viel besser Feedback geben und muss nicht erst im Thread zurückscrollen und nachlesen
Wie lange du dann auf dieser Dosis bleibst, hängt ganz davon ab, wie schnell du dich stabilisierst und die Absetzsymptome wieder verschwinden (oder zumindest deutlich besser werden). Erst aus einer stabilen Phase heraus, sollte reduziert werden. Ich würde auf jeden Fall mal 4 Wochen zur Stabilisierung als minimale Zeitspanne rechnen. Evtl. eben auch länger.
Liebe Grüße,
Cat
könntest du dir bitte eine Signatur anlegen - wie das geht habe ich dir im Begrüßungstext verlinkt. Das ist sehr wichtig, damit Mitlesende den Verlauf deiner Medikation, des Absetzen und Wiedereindosierens auf einen Blick sehen können. Dadurch kann man viel besser Feedback geben und muss nicht erst im Thread zurückscrollen und nachlesen

Wie lange du dann auf dieser Dosis bleibst, hängt ganz davon ab, wie schnell du dich stabilisierst und die Absetzsymptome wieder verschwinden (oder zumindest deutlich besser werden). Erst aus einer stabilen Phase heraus, sollte reduziert werden. Ich würde auf jeden Fall mal 4 Wochen zur Stabilisierung als minimale Zeitspanne rechnen. Evtl. eben auch länger.
Liebe Grüße,
Cat
Meine Geschichte und mein Absetzweg:
Hinweis:
Das Team sorgt für die Rahmenbedingungen im Forum und organisiert den Austausch. Ansonsten sind wir selbst Betroffene und geben vor allem Erfahrungswerte weiter, die sich aus unserer eigenen Geschichte und aus Erfahrungen anderer ergeben haben.
► Text zeigen
Das Team sorgt für die Rahmenbedingungen im Forum und organisiert den Austausch. Ansonsten sind wir selbst Betroffene und geben vor allem Erfahrungswerte weiter, die sich aus unserer eigenen Geschichte und aus Erfahrungen anderer ergeben haben.
Re: Anni83: Quetiapin und pipamperon Kaltenzug
Hallo ihr Lieben,
hab schon Angst wenn ich das Pipamperon gleich wieder einnehmen soll
Viele Grüße Anne
hab schon Angst wenn ich das Pipamperon gleich wieder einnehmen soll
Viele Grüße Anne
-
- Moderatorenteam
- Beiträge: 5758
- Registriert: 10.10.2016 16:51
- Hat sich bedankt: 4284 Mal
- Danksagung erhalten: 2868 Mal
Re: Anni83: Quetiapin und pipamperon Kaltenzug
Hallo Anne,
weshalb hast du Angst davor?
Hattest du starke NW vom Pipamperon?
Liebe Grüße,
Cat
weshalb hast du Angst davor?
Hattest du starke NW vom Pipamperon?
Liebe Grüße,
Cat
Meine Geschichte und mein Absetzweg:
Hinweis:
Das Team sorgt für die Rahmenbedingungen im Forum und organisiert den Austausch. Ansonsten sind wir selbst Betroffene und geben vor allem Erfahrungswerte weiter, die sich aus unserer eigenen Geschichte und aus Erfahrungen anderer ergeben haben.
► Text zeigen
Das Team sorgt für die Rahmenbedingungen im Forum und organisiert den Austausch. Ansonsten sind wir selbst Betroffene und geben vor allem Erfahrungswerte weiter, die sich aus unserer eigenen Geschichte und aus Erfahrungen anderer ergeben haben.
Re: Anni83: Quetiapin und pipamperon Kaltenzug
Hallo Cat,
das ich es vielleicht nicht mehr Vertrage...
Ich weiß ja nicht von welchem Medikament meine Nebenwirkung mit dem zucken am ganzen Körper kommt...
Liebe Grüße Anne
das ich es vielleicht nicht mehr Vertrage...
Ich weiß ja nicht von welchem Medikament meine Nebenwirkung mit dem zucken am ganzen Körper kommt...
Liebe Grüße Anne
-
- Moderatorenteam
- Beiträge: 20579
- Registriert: 04.02.2013 22:37
- Hat sich bedankt: 7985 Mal
- Danksagung erhalten: 10606 Mal
Re: Anni83: Quetiapin und pipamperon Kaltenzug
Hallo anni 
dann lass es eben erst noch mal.
Und beobachte was deine Wiedereindosierung vom Quetiapin macht.
Wir möchten hier niemanden in eine Richtung drängen, aber wir können auch keine Verantwortung für die Entscheidungen übernehmen, die du triffst.
Wenn du das Gefühl hast die 75mg fangen schon mal einen Teil der Absetzsymptome ab, dann kannst du auch noch ruhig zuwarten und beobachten.
Vielleicht ist das Quetiapin alleine ja ausreichend?
Sind die Zuckungen denn schon besser geworden?
Grüße
Jamie

dann lass es eben erst noch mal.
Und beobachte was deine Wiedereindosierung vom Quetiapin macht.
Wir möchten hier niemanden in eine Richtung drängen, aber wir können auch keine Verantwortung für die Entscheidungen übernehmen, die du triffst.
Wenn du das Gefühl hast die 75mg fangen schon mal einen Teil der Absetzsymptome ab, dann kannst du auch noch ruhig zuwarten und beobachten.
Vielleicht ist das Quetiapin alleine ja ausreichend?
Sind die Zuckungen denn schon besser geworden?
Grüße
Jamie
...........SIGNATUR...............
Das Team sorgt für die Rahmenbedingungen im Forum und organisiert den Austausch. Ansonsten sind wir selbst Betroffene und geben vor allem Erfahrungswerte weiter, die sich aus unserer eigenen Geschichte und aus Erfahrungen anderer ergeben haben.
Dies ist kein medizinischer Rat. Besprich Entscheidungen über Deine medizinische Versorgung mit einem sachkundigen Arzt / Therapeuten.
mein Erfahrungsbericht (AD absetzen / erzwung. Kaltentzug / SSRI / Akathisie): http://adfd.org/austausch/viewtopic.php?f=51&t=12478
Meine PN-Funktion ist deaktiviert. Ich danke für euer Verständnis. Bei dringenden Problemen / Anfragen das Forum betreffend bitte an forenmaster@adfd.org wenden
-----------------------------
Infos ueber mich:
Das Team sorgt für die Rahmenbedingungen im Forum und organisiert den Austausch. Ansonsten sind wir selbst Betroffene und geben vor allem Erfahrungswerte weiter, die sich aus unserer eigenen Geschichte und aus Erfahrungen anderer ergeben haben.
Dies ist kein medizinischer Rat. Besprich Entscheidungen über Deine medizinische Versorgung mit einem sachkundigen Arzt / Therapeuten.

Meine PN-Funktion ist deaktiviert. Ich danke für euer Verständnis. Bei dringenden Problemen / Anfragen das Forum betreffend bitte an forenmaster@adfd.org wenden
-----------------------------
Infos ueber mich:
► Text zeigen
Re: Anni83: Quetiapin und pipamperon Kaltenzug
Hallo,
die Zuckungen sind noch genauso wie mit den Tabletten.
Ihr würdet aber aus der Erfahrung raus sagen lieber wieder einnehmen oder?
Kann es sein das ich es nach 6 Tagen nicht mehr Vertrage?
LG Anne
die Zuckungen sind noch genauso wie mit den Tabletten.
Ihr würdet aber aus der Erfahrung raus sagen lieber wieder einnehmen oder?
Kann es sein das ich es nach 6 Tagen nicht mehr Vertrage?
LG Anne
-
- Moderatorenteam
- Beiträge: 5758
- Registriert: 10.10.2016 16:51
- Hat sich bedankt: 4284 Mal
- Danksagung erhalten: 2868 Mal
Re: Anni83: Quetiapin und pipamperon Kaltenzug
Hallo Anne,
es kann immer sein, dass man es nicht mehr verträgt. Das kann sogar auch vorkommen, wenn man es gar nicht absetzt, das man es irgendwann einfach nicht mehr verträgt.
Aber in der Regel ist es unwahrscheinlicher, dass man es nicht verträgt, wenn man erst wenige Tage auf 0mg ist. Eine Unverträglichkeit ist umso wahrscheinlicher je länger man schon auf 0mg war. Und 6 Tage sind noch nicht sehr lange. Aber man kann es leider nur ausprobieren, um es sicher zu wissen.
Wenn du das Gefühl hast, dass die Absetzsymptome durch die Wiedereindosierung von Quetiapin schon deutlich besser geworden sind, dann kannst du das Pipamperon - wie Jamie
schon geschrieben hat - erstmal weglassen.
Aber falls du es wieder eindosieren willst, wäre es wohl besser das eher bald zu machen und nicht lange zu warten.
Die Entscheidung liegt natürlich bei dir
Liebe Grüße,
Cat
es kann immer sein, dass man es nicht mehr verträgt. Das kann sogar auch vorkommen, wenn man es gar nicht absetzt, das man es irgendwann einfach nicht mehr verträgt.
Aber in der Regel ist es unwahrscheinlicher, dass man es nicht verträgt, wenn man erst wenige Tage auf 0mg ist. Eine Unverträglichkeit ist umso wahrscheinlicher je länger man schon auf 0mg war. Und 6 Tage sind noch nicht sehr lange. Aber man kann es leider nur ausprobieren, um es sicher zu wissen.
Wenn du das Gefühl hast, dass die Absetzsymptome durch die Wiedereindosierung von Quetiapin schon deutlich besser geworden sind, dann kannst du das Pipamperon - wie Jamie

Aber falls du es wieder eindosieren willst, wäre es wohl besser das eher bald zu machen und nicht lange zu warten.
Die Entscheidung liegt natürlich bei dir

Liebe Grüße,
Cat
Meine Geschichte und mein Absetzweg:
Hinweis:
Das Team sorgt für die Rahmenbedingungen im Forum und organisiert den Austausch. Ansonsten sind wir selbst Betroffene und geben vor allem Erfahrungswerte weiter, die sich aus unserer eigenen Geschichte und aus Erfahrungen anderer ergeben haben.
► Text zeigen
Das Team sorgt für die Rahmenbedingungen im Forum und organisiert den Austausch. Ansonsten sind wir selbst Betroffene und geben vor allem Erfahrungswerte weiter, die sich aus unserer eigenen Geschichte und aus Erfahrungen anderer ergeben haben.
Re: Anni83: Quetiapin und pipamperon Kaltenzug
Hallo ihr Lieben,
Vielen Dank für eure Hilfe.
Ich hab halt trotzdem auch Angst das vielleicht der Entzug vom Pipamperon dann zeitversetzt auch noch kommt.
Die letzten Tage waren der Horror..
Liebe Grüße Anne
Vielen Dank für eure Hilfe.
Ich hab halt trotzdem auch Angst das vielleicht der Entzug vom Pipamperon dann zeitversetzt auch noch kommt.
Die letzten Tage waren der Horror..
Liebe Grüße Anne
Re: Anni83: Quetiapin und pipamperon Kaltenzug
Hallo an alle,
Ist es eigentlich möglich das ich die 50 MG Quetiapin am Abend aufteilen in zwei Mal 25 MG ? Ich merke das es mir nach 25 MG am morgen besser geht.
Die Nacht war sehr sehr schlimm... Ich hatte zusätzlich auf einmal in einem Ohr ein ganz lautes dumpfes rauschen das stundenlang anhielt.ich dachte das es gar nicht mehr vergeht.
Liebe Grüße Anne
Ist es eigentlich möglich das ich die 50 MG Quetiapin am Abend aufteilen in zwei Mal 25 MG ? Ich merke das es mir nach 25 MG am morgen besser geht.
Die Nacht war sehr sehr schlimm... Ich hatte zusätzlich auf einmal in einem Ohr ein ganz lautes dumpfes rauschen das stundenlang anhielt.ich dachte das es gar nicht mehr vergeht.
Liebe Grüße Anne
-
- Moderatorenteam
- Beiträge: 5758
- Registriert: 10.10.2016 16:51
- Hat sich bedankt: 4284 Mal
- Danksagung erhalten: 2868 Mal
Re: Anni83: Quetiapin und pipamperon Kaltenzug
Hallo Anni,
hast du das Pipamperon denn noch eingenommen gestern?
Wie genau meinst du das mit dem Aufteilen? 2 Stück 25mg-Tabletten nehmen? Oder eine am späten Nachmittag und eine vor dem Zubettgehen?
Liebe Grüße,
Cat
hast du das Pipamperon denn noch eingenommen gestern?
Wie genau meinst du das mit dem Aufteilen? 2 Stück 25mg-Tabletten nehmen? Oder eine am späten Nachmittag und eine vor dem Zubettgehen?
Liebe Grüße,
Cat
Meine Geschichte und mein Absetzweg:
Hinweis:
Das Team sorgt für die Rahmenbedingungen im Forum und organisiert den Austausch. Ansonsten sind wir selbst Betroffene und geben vor allem Erfahrungswerte weiter, die sich aus unserer eigenen Geschichte und aus Erfahrungen anderer ergeben haben.
► Text zeigen
Das Team sorgt für die Rahmenbedingungen im Forum und organisiert den Austausch. Ansonsten sind wir selbst Betroffene und geben vor allem Erfahrungswerte weiter, die sich aus unserer eigenen Geschichte und aus Erfahrungen anderer ergeben haben.
Re: Anni83: Quetiapin und pipamperon Kaltenzug
Hallo,
Ja hab das Pipamperon gestern noch genommen. Weiß nicht ob es daran lag das die Nacht so grausam war.
Genau ich meine 25mg später Nachmittag und 25mg vor dem zu Bett gehen.
LG Anne
Ja hab das Pipamperon gestern noch genommen. Weiß nicht ob es daran lag das die Nacht so grausam war.
Genau ich meine 25mg später Nachmittag und 25mg vor dem zu Bett gehen.
LG Anne
-
- Moderatorenteam
- Beiträge: 5758
- Registriert: 10.10.2016 16:51
- Hat sich bedankt: 4284 Mal
- Danksagung erhalten: 2868 Mal
Re: Anni83: Quetiapin und pipamperon Kaltenzug
Hallo Anne,
Ich denke nicht, dass etwas dagegen spricht, die Abenddosis noch einmal aufzuteilen. Ich würde es aber langsam zeitlich nach vorne rücken. Also wenn du zB die 50mg Quetiapin normalerweise um 22:00 nimmst, dann nimm am ersten Tag 25mg um 21:00 und 25mg um 22:00. Am nächsten Tag dann 25mg um 20:00 und 25mg um 22:00. Das wäre mein Vorschlag - was meinst du?
Welche Symptome hattest du denn in der Nacht?
Liebe Grüße,
Cat
Ich denke nicht, dass etwas dagegen spricht, die Abenddosis noch einmal aufzuteilen. Ich würde es aber langsam zeitlich nach vorne rücken. Also wenn du zB die 50mg Quetiapin normalerweise um 22:00 nimmst, dann nimm am ersten Tag 25mg um 21:00 und 25mg um 22:00. Am nächsten Tag dann 25mg um 20:00 und 25mg um 22:00. Das wäre mein Vorschlag - was meinst du?
Welche Symptome hattest du denn in der Nacht?
Liebe Grüße,
Cat
Meine Geschichte und mein Absetzweg:
Hinweis:
Das Team sorgt für die Rahmenbedingungen im Forum und organisiert den Austausch. Ansonsten sind wir selbst Betroffene und geben vor allem Erfahrungswerte weiter, die sich aus unserer eigenen Geschichte und aus Erfahrungen anderer ergeben haben.
► Text zeigen
Das Team sorgt für die Rahmenbedingungen im Forum und organisiert den Austausch. Ansonsten sind wir selbst Betroffene und geben vor allem Erfahrungswerte weiter, die sich aus unserer eigenen Geschichte und aus Erfahrungen anderer ergeben haben.