Klick auf das Kreuzchen um das hier auszublenden ->


 ! Nachricht von: Oliver

Dieses Forum ist im Ruhezustand.

Es hat sich eine neue Gemeinschaft aus Betroffenen und Angehörigen gegründet, die sich weiterhin beim risikominimierenden Absetzen von Psychopharmaka unterstützt und Informationen zusammenträgt. Die Informationen, wie ihr dort teilnehmen könnt findet ihr hier:

psyab.net: wichtige Informationen für neue Teilnehmer


Die öffentlichen Beiträge auf adfd.org bleiben erhalten.

Bereits registrierte Teilnehmer können hier noch bis Ende 2022 weiter in den privaten Foren schreiben und PNs austauschen, aber es ist kein aktiver Austausch mehr vorgesehen und es gibt keine Moderation mehr.

Ich möchte mich bei allen bedanken, die über die geholfen haben, dieses Forum über 18 Jahre lang mit zu pflegen und zu gestalten.


Bruce Springsteen, Depressionen und Antidepressiva

Sammlung von Erfahrungsberichten mit Psychopharmaka.
Antworten
Murmeline
Moderatorenteam
Beiträge: 16481
Registriert: 11.01.2015 13:50
Hat sich bedankt: 843 Mal
Danksagung erhalten: 2773 Mal

Bruce Springsteen, Depressionen und Antidepressiva

Beitrag von Murmeline »

Peter Ansari von Depression-Heute hat die Biografie von Bruce Springsteen gelesen.
Hier seine Zusammenfassung und Einschätzungen bzgl. Depressionen und Antidepressiva

Quelle: http://www.depression-heute.de/blog/bru ... depressiva

Der amerikanische Rocksänger Bruce Springsteen spielt seit 1965 in Bands. Im Alter von 67 Jahren hat er seine Biographie veröffentlicht. Aktuell ist „Born to run“ das erfolgreichste Buch im deutschen Buchhandel. Neben Musik beschreibt Springsteen darin seine Depressionen und seinen Umgang mit Antidepressiva. „Der Boss“, wie er von seinen Fans gerne genannt wird, nimmt seit mindestens 15 Jahren Tabletten ein. Er berichtet in dem Buch von Abhängigkeit, Wirkungslosigkeit und unangenehmen Nebenwirkungen, doch ein Kritiker der Medikamente ist er dadurch nicht geworden.

Die erste schwere Depression trifft Bruce Springsteen 1982-83. Er erhält keine antidepressiven Tabletten, was in dieser Zeit normal ist. Nicht etwa, weil es keine Antidepressiva gibt, sondern weil es damals kaum Psychiater gibt, die den Medikamenten eine Wirkung zuschreiben. 30 Jahre später wird Springsteen mit Tabletten behandelt, die er auch noch heute einnimmt – wirksamer als die Medikamente aus den 80ern, sind die neuen Mittel nicht – das schreibt jedes Psychiatrische Lehrbuch – aber dieses Wissen ist verloren gegangen.

Als Grund für die erste Depression beschreibt Springsteen den Kauf seines ersten Hauses. Er ist damals knapp über 30 und eigentlich immer nur auf Tour gewesen. Die Biografie heißt treffenderweise „Born to run“ und das klingt nicht nur zufällig, als wenn jemand vor seinen persönlichen Problemen davonläuft (Kapitel 45). Als er zum ersten Mal stehenbleibt, holen ihn die Probleme ein und strecken ihn nieder. Springsteen schreibt sein Arzt Doc Myers rettet ihn und behandelt ihn 25 Jahre lang mit Gesprächen und Allzeitbereitschaft, häufig am Telefon. Im Jahr 2008 stirbt der Arzt.

Mit Mitte 50 nimmt Springsteen das erste Mal antidepressive Medikamente. Der Anlass ist unbekannt, im Buch schreibt er lediglich, dass er mit 60 seit fünf Jahren ein Mittel einnimmt, das keine Wirkung mehr zeigt. Nach dem Tod seines alten Arztes, schlägt der neue Arzt vor, die Medikation zu verändern. Alles soll abgesetzt werden, beide denken sich nicht viel dabei.

Doch das Absetzen verändert Springsteen auf dramatische Weise. Er erlebt eine Wesensveränderung und verhält sich so fremd, dass er sich selber nicht wiedererkennt. Damit ist er kein Einzelfall. Viele Menschen, die bemerken, dass ihre antidepressiven Medikamente keine Wirkung mehr zeigen, setzen sie ab und sind überrascht, welche Höllenqualen sie plötzlich durchleiden müssen. Die Medikamente haben durch die dauerhafte Blockierung der Transportermoleküle die Biochemie in ihrem Gehirn durcheinandergebracht, was sie erst beim Absetzen bemerken. Dann funktioniert das alte Leben nicht mehr. Viele sind monatelang krankgeschrieben. Springsteen beschreibt diese Realität folgendermaßen:
„beschlossen wir, die Medikamente, die ich in den vergangenen fünf Jahren eingenommen hatte, abzusetzen und zu sehen, was passieren würde …

DEATH TO MY HOMETOWN! Wie die hinabspringenden Pferde am alten Steel Pier von Atlantic City stürzte ich mit dem Kopf voran in die Tiefe, hinein in einen Kübel, der nur so überschwappte von einem Gemisch aus Trauer und Tränen, wie ich es noch nie zuvor erlebt hatte. Wie ernst es um mich steht, kann ich selbst in so einem Zustand – weil ich nie allzu bedürftig wirken will – recht gut vor den Menschen in meiner Umgebung verbergen, sogar vor meinem Arzt. Eine Zeit lang gelang mir das ganz ordentlich, bis auf ein seltsames Detail: TRÄNEN! Eimerweise, ganze Ozeane aus kalten, schwarzen Tränen, die sich tagaus, tagein wie die Fluten der Niagarafälle über mein Gesicht ergossen. Wo kamen die her? Es war, als hätte jemand die Schleusentore geöffnet und sich dann mit dem Schlüssel aus dem Staub gemacht. Ich konnte sie NICHT zurückhalten. Bambitränen … Schreihalstränen … Grüne Tomaten-Tränen … Regen … Tränen … Sonnenschein … Tränen … Ich finde den Schlüssel nicht … Tränen. Jedes noch so alltägliche Ereignis, die kleinste Sentimentalität genügte als Auslöser, damit ich alles raus ließ. Eigentlich ganz lustig, bloß dass es das nicht war.

Eine bedeutungslose Sache nach der anderen wuchs sich zur welterschütternden, existenziellen Krise aus und erfüllte mich mit dunkelsten Vorahnungen und allertiefster Traurigkeit. Alles war verloren. Alles … und jedes … die Zukunft war schwarz … und das Einzige, was mir die Last von den Schultern nehmen konnte, war mit mehr als hundert Meilen die Stunde auf zwei Rädern dahinzudonnern … und ähnlich besorgniserregender Mist.
Ich ging rücksichtslos mit mir selbst um. Kaum ein Tag, an dem ich mich nicht körperlich verausgabt hätte, weil das eins der wenigen Dinge zu sein schien, die mir helfen konnten. Ich stemmte so viele Gewichte wie noch nie und legte so weite Strecken auf dem Paddleboard zurück, dass ich dabei genauso gut den Atlantik hätte überqueren können. Alles für eine kurze Atempause. Ich ließ nichts unversucht, um Churchills »schwarzen Hund« abzuschütteln, der sich in meinem Hintern festgebissen hatte. Den Großteil dieser Zeit war ich nicht auf Tour.

Für die letzten anderthalb Highschool-Jahre meines Sohnes hatte ich eine Auszeit genommen, um mehr bei meiner Familie zu sein. Es funktionierte, und wir kamen einander näher als je zuvor. Aber es bedeutete auch, dass ich nicht auf meine verlässlichste Form der Selbstmedikation – eine Konzerttournee – zurückgreifen konnte. Ich erinnere mich noch gut an einen Tag, als ich gerade auf dem Board durch die hohe Atlantikdünung von Sea Bright nach Long Branch und wieder zurückgepaddelt war. Ich rief Jon an und sagte: »Mr. Landau, buch mir bitte irgendwo ein Konzert.« Und gleich darauf brach ich natürlich in Tränen aus. Buhääääääh! Ein Wunder, dass sie mich nicht bis nach Lower Manhattan hören konnten. Eine freundliche ältere Dame kam zu mir rüber. Sie war an jenem schönen Herbsttag mit ihrem Hund am Strand entlangspaziert, hatte meine Notlage erkannt und wollte wissen, ob sie irgendetwas für mich tun konnte. Buhääääääh! Wie lieb von ihr! Dafür bekam sie Konzertkarten.

Ich kannte dieses Symptom bereits von meinem Vater, dem nach seinem Schlaganfall auch oft die Augen glasig geworden waren. Er war zeit seines Lebens cool wie Robert Mitchum gewesen, weswegen ich seine Tränen geliebt und gut gefunden hatte. Er hatte geweint, wenn ich dort ankam. Er hatte geweint, wenn ich wieder abfuhr. Er hatte geweint, wenn ich unseren alten Hund erwähnte. »Dann bin also jetzt ich dran«, dachte ich.

Ich teilte meinem Arzt mit, dass ich so nicht leben könne. Ich verdiente mein Geld, indem ich bei Konzerten auftrat, Interviews gab und dabei immer unter Beobachtung stand. Doch sobald jemand auch nur »Clarence« sagte, brach ich regelrecht zusammen. Er verwies mich klugerweise an einen Psychopharmakologen. Als Patti und ich die Praxis betraten, entpuppte der sich als lebhafter, weißhaariger Gentleman um die sechzig. Er empfing uns herzlich, war ansonsten aber sehr professionell. Ich nahm Platz und brach selbstredend in Tränen aus. Wortlos wies ich auf mein Gesicht: Darum geht’s. Deswegen bin ich hier. Ich kann nicht aufhören zu weinen.
Der Arzt behandelte Springsteen erfolgreich und das Tal der Tränen versiegt. Springsteen hat das große Glück, dass ihm sein Arzt glaubt und erkennt, dass die emotionalen Veränderungen vom Absetzen des Antidepressivums kommen. Normalerweise erklären Ärzte ihren Patienten in solchen Fällen, dass ihre Grunderkrankung zurückgekommen ist und die Patienten unbedingt ihr Medikament weiter einnehmen müssen. Wenn die Symptome der Patienten dadurch aufhören, ist das jedoch kein Hinweis auf eine erneute gute Wirksamkeit der Medikamente, sondern eine Bestätigung, dass eine Abhängigkeit vorgelegen hat.

Die Patienten haben Entzugssymptome erlebt und diese werden durch die erneute Zufuhr des Suchtstoffs beendet. Leider wird bei kaum einem Patienten, wie im Fall von Springsteen geprüft, ob eine Abhängigkeit vorliegt. Der Grund liegt auf der Hand: Die am häufigsten zitierten Depressionsexperten bestreiten, dass Antidepressiva eine Abhängigkeit erzeugen können.

Dabei ist es aus medizinischer Sicht gar nicht so schwer zwischen Entzugssymptome und der Rückkehr einer Depression zu unterscheiden. Wenn ein Patient in einer stabilen Phase die Medikamente absetzt und es stellen sich plötzlich ganz neue Phänomene ein, die auch eine starke körperliche Komponente haben, dann kann man nicht ernsthaft davon ausgehen, dass eine Depression zurückgekehrt ist. Springsteens Geschichte ist dabei sehr typisch: Auch bei ihm treten plötzlich ganz neuartige, körperliche Phänomene auf. Und genau wie bei ihm, ängstigen diese Phänomene die Patienten weitaus stärker, als die eigentliche Ursache, wegen der sie die Medikamente eingenommen haben.

In der zweiten Textpassage über Antidepressiva beschreibt Springsteen, das Erleben einer agitierten Depression mit sexuellen Funktionsstörungen. Er nennt diesen Zustand eine „gehetzte Depression“. Der medizinische Fachbegriff für den „Unruhezustand“, den er beschreibt ist „Akathisie“. Akathisie tritt in den meisten Fällen als Nebenwirkung vieler Medikamente auf. Bis zu 15 Prozent der behandelten Patienten entwickeln diese angetriebene Ruhelosigkeit. Sie kann so quälend sein, dass die Patienten sich umbringen. Dies bestätigten mehrere US-Gerichte, die bereits häufiger Hinterbliebenen aus diesem Grund Schadensersatz zugesprochen haben. Beim jüngsten Fall im September 2016 erhielten die Hinterbliebenen von Mumun Barabaros 11,9 Millionen Dollar von einem Gericht in Pennsylvania (Quelle).

Springsteen beschreibt nicht welches Medikament seinen angetriebenen Zustand verursacht hat. In dem Text kommt er von einer Tour nach Hause und dann …
Aber diesmal erlebte ich einen regelrechten Absturz. Der Zustand war schwer zu beschreiben, weil ich an Symptomen litt, die ich so bislang noch nie erlebt hatte. Ich machte eine sogenannte »gehetzte Depression« durch. Dabei fühlte ich mich so wahnsinnig mies in meiner eigenen Haut, dass ich buchstäblich aus ihr HERAUSFAHREN wollte. Ich wähnte mich in ständiger Gefahr und hatte jede Menge unerwünschter Gedanken. Bei allem, was ich tat, fühlte ich mich unwohl. Stehen … gehen … hinsetzen … Immerzu brandete eine gehetzte Nervosität über mich hinweg, und ich versuchte alles, um sie wieder loszuwerden. Tod und Verderben waren alles, was mich zu erwarten schien, und meine einzigen Ruhepausen fand ich im Schlaf. Solange ich wach war, suchte ich unentwegt nach irgendeiner Position, in der ich es wenigstens für einige Minuten aushalten konnte. Ich war nicht aufgedreht, eher zu deprimiert, um mich auf irgendwas Gehaltvolles einlassen zu können.

Ich tigerte durchs Zimmer, suchte nach dem einen Quadratmeter Teppich, auf dem ich mich besser fühlen würde. Wenn ich mich mal dazu durchrang zu trainieren, entspannte mich das zwar für einen kurzen Augenblick, aber in Wahrheit wollte ich die ganze Zeit nur noch ins Bett – ins Bett und das Bewusstsein verlieren. Ich verbrachte meine Tage größtenteils unter der Bettdecke, die ich mir bis zur Nasenspitze hochzog und wo ich darauf wartete, dass all das endlich aufhörte. Ich fühlte mich nicht mehr imstande zu lesen oder auch nur fernzusehen. Alles, was ich sonst so gerne tat – Musik hören, mir einen Film Noir ansehen –, löste unerträgliche Angstzustände in mir aus … weil es mir einfach nicht machbar schien. Und weil ich mich allmählich von allem abgeschnitten fühlte, was ich mochte und was mich ausmachte, verlor ich irgendwann den Boden unter den Füßen. Ich wurde zu einem Fremden, der in einem geliehenen Körper steckte, und dieser Körper und sein Verstand waren mir zutiefst zuwider.

Dieser Zustand dauerte sechs Wochen an. Wir waren die ganze Zeit über in Europa. Er traf mich in jeder erdenklichen Hinsicht: körperlich, sexuell, emotional und spirituell. In mir blieb kein Stein mehr auf dem anderen. Ich war ehrlich unsicher, ob ich in diesem Zustand je wieder eine Bühne betreten könnte. Ich fühlte mich, als wäre alles Feuer in mir erloschen, und in meinem Inneren schien nur mehr finstere Leere zu herrschen. Schreckliche Gedanken prasselten auf mich ein. Wie sollte ich für meine Familie sorgen, wenn ich nicht mehr arbeiten könnte? Würde ich bettlägerig werden? Wer zum Teufel war ich? Ich spürte, dass meine Identität nur noch aus einem dünnen Schleier bestand, und fühlte die Panik, die gleich hinter dieser Erkenntnis lauerte.

So würde ich nicht weiterleben können, nicht für immer. Zum ersten Mal verstand ich, was Leute auf den letzten Abgrund zutreibt. Dass ich es nachvollziehen konnte, dass ich es nachempfinden konnte, machte mir das Herz ganz leer und erfüllte mich mit kaltem Schrecken. Ich hatte kein Leben mehr – an seine Stelle war eine fürchterliche Existenzangst getreten und hatte sich tief in meine Knochen gefressen. Sie verlangte nach Antworten, die ich nicht geben konnte. Und sie ließ mich nicht zur Ruhe kommen. Solange ich wach war, behielt sie mich im Griff. Also … versuchte ich zu schlafen; doch zwölf, vierzehn Stunden reichten nicht. Ich hasste die Morgendämmerung, weil mit ihr ein neuer Tag anbrach. Ein Tag, an dem jeder normale Mensch aufwachte, zur Arbeit ging, aß, trank, lachte, fickte. Ein Tag, an dem jeder ausgeruht aus den Federn steigen sollte, voller Tatendrang, voller Leben. Nur ich kam nicht aus meinem Bett. Zum Teufel, ich bekam noch nicht mal mehr einen verdammten Steifen!
Wenn der Boss keinen Steifen mehr kriegt, ist für ihn die Grenze des Erträglichen erreicht. Doch vermutlich hat ihn sein Arzt nicht über diese Nebenwirkung aufgeklärt, bevor er ihm die Medikamente verschrieben hat. Sexuelle Funktionsstörungen sind die häufigsten und zuverlässigsten Wirkungen von Antidepressiva. Etwa 80 Prozent der Menschen, die mit Antidepressiva behandelt werden, leiden unter sexuellen Funktionsstörungen. Das hat nichts mit irgendwelchen Nebenwirkungen zu tun, die zu verkraften sind, weil es der Depression gerade an den Kragen geht. Die Impotenz geht auf die Erhöhung des Serotonins im Gehirn zurück. Vermutlich wurde Springsteen aufgrund der Krise geraten die Dosis seines Medikaments zu erhöhen, wodurch seine Standhaftigkeit ins Wanken geriet. Es gehört zu den am weitesten verbreiteten Lügen, dass Serotonin ein Glückshormon ist. Tatsächlich hat dieser Botenstoff rein gar nichts mit Glück zu tun, sondern wenn überhaupt, mit Sexualität und Aggression. Tierversuchen zeigen, dass viel Serotonin Sexualität verhindert und wenig Serotonin die Sexualität der Tiere fördert. Eine gesicherte wissenschaftliche Erkenntnis für die Bekämpfung einer Depression gibt es nicht. Bei Springsteen endet die gehetzte Depression, genau wie die vorherige, durch einen Arztbesuch. Der Boss erhält das richtige Medikament und alles hört auf. Das möchte man auch anderen Patienten wünschen, aber leider durchlaufen fast alle Menschen, die Ähnliches erleben einen deutlich längeren und schmerzhafteren Weg bis zu ihrer Gesundung.

Viele entwickeln durch die gebetsmühlenhafte Wiederholung, es gäbe keine Abhängigkeit von Antidepressiva und die Tabletten hätten keine Nebenwirkungen einen regelrechten Arzthass. Für sie dürften die bei Springsteen beschriebenen Heilungen wie Versprechungen aus Filmen wie Terminator klingen.

Darin wird erzählt, dass eine überbordende Technologie entsteht, die die Menschheit ausrotten will, doch schließlich ist dieselbe Technologie auch die Lösung des Problems. Genauso bewirken in Springsteens Geschichte Medikamente die Lösung von Problemen, die sie selber verursacht haben. Das ist nicht für jeden nachvollziehbar. Ein wünschenswerteres Ende wäre gewesen, dass sich Springsteen daran erinnert 50 Jahre lang ohne Antidepressiva gelebt zu haben und die längste Zeit davon gesund war.
Kevin05

Re: Bruce Springsteen, Depressionen und Antidepressiva

Beitrag von Kevin05 »

Hallo Murmeline,

danke für die viele Arbeit, die du gemacht hast, den Bericht zu verfassen, klar sticht er mehr ins Auge durch den prominenten Namen, wobei ja auch Lindsey Vonn (eine der erfolgreichsten Schifahrerinnen der Gegenwart) in einem Interview sagte, sie nehme seit mehr als 10 Jahren ADs, weil ohne könne sie sich eine weitere Karriere nicht vorstellen, wobei sie darin auch sagte "danach" werde sie das versuchen aufzuhören.

Sie wirkt eigentlich immer sehr fröhlich und glücklich, wenn man sie so sieht, jung, hübsch, erfolgreich. Was mich ja echt fasziniert ist wie man solchen Spitzensport machen kann mit solchen Substanzen.

Die Quintessenz des Berichts über Bruce Springsteen ist ja dass was du geschrieben hast, nämlich, dass es sehr schade ist, dass er nicht erkannt hat, dass er 50 Jahre ohne diese Substanzen auch überlebt hat und scheinbar zumindest so gut, dass er eine Weltkarriere geschafft hat.

Der Bericht bestätigt vieles, was wir ja wissen nämlich die Gefahren der neuen Substanzen einerseits und dass es unabhängig von allem wirklich den Genfaktor gibt, weil auch sein Vater hatte ja ähnliche Probleme.

Wenn ich mich selbst so in der Welt umsehe wie sie nun ist, bekomme ich vermehrt den Eindruck, dass es kaum noch Menschen gibt oder dass die schon sehr in der Minderheit sind, die eben diese Resilienz mitbekommen haben. Heißt dass ich selber wirklich wenige Menschen kenne, die in dem Hamsterrad mitlaufen, die nicht wie Jamie es mal beschrieb "Deutschland auf Droge" sind. Im Ernst, wenn man die Menschen so ansieht, dann haben fast alle irgendein Problem in Sinne, dass sie irgendeine Substanz benötigen um ihr Leben "auszuhalten" - die meisten Alkohol, viele auch Medikamente mittlerweile, einige andere Drogen, aber Menschen die gar nichts nehmen kenne ich wirklich wenige, und bei den wenigen sage ich nur, vielleicht kenne ich die nur zu wenig und sie haben auch ihre Probleme.

Eigentlich tragisch finde ich, weil die Entwicklung in eine ganz klare Richtung zeigt und die Kritiker die das aufzeigen leider wie gegen Windmühlen kämpfen, so toll ihre Recherchen auch sind, nur eine ganz kleine Minderheit hört auf sie, wirklich schade, weil es so wichtig wäre, LG Kevin
carlotta
Beiträge: 4427
Registriert: 17.04.2012 16:10
Hat sich bedankt: 688 Mal
Danksagung erhalten: 344 Mal

Re: Bruce Springsteen, Depressionen und Antidepressiva

Beitrag von carlotta »

Hallo Kevin,
Kevin05 hat geschrieben:Wenn ich mich selbst so in der Welt umsehe wie sie nun ist, bekomme ich vermehrt den Eindruck, dass es kaum noch Menschen gibt oder dass die schon sehr in der Minderheit sind, die eben diese Resilienz mitbekommen haben.
Ich persönlich glaube schon, dass viele Menschen über eine ordentliche Resilienz verfügen, mithin dass es nicht unbedingt ein individuelles Problem ist, dass sich so viele regelmäßig in irgendeiner Form "betäuben" wollen, um ihrem Alltag standhalten zu können. Ich denke viel eher - und das ist ja auch nichts Neues -, dass die Gesellschaft als Ganzes "krankt", nicht die Individuen. Die Erwartungen daran, was jeder leisten sollte, was jeder wegstecken sollte, wie man ein "vorbildliches" Leben gestalten sollte - egal ob materiell oder sozial etc., was man dabei nach außen hin ausstrahlen sollte etc. (die Liste ließe sich ewig weiterführen), sind so immens hoch, dass man eigentlich nur irgendwie daran scheitern kann, früher oder später. :wacko: Und wir sind so gut wie alle auch gewissermaßen in diese Richtung konditioniert, mehr oder weniger.

Es müsste sich übergreifend sehr viel ändern, gesellschaftlich, wirtschaftlich etc., dann würden sicher mehr Menschen klar und nüchtern (sprich unbetäubt) dem Leben begegnen wollen. Wenn das jetzt so klingt, als sei das völlig weit weg und unrealistisch, mag das evtl. so sein, aber wir können zumindest im Kleinen (z. B. hier) ein bisschen zu einer Veränderung beitragen. Immerhin! :fly:

Liebe Grüße :group:
Carlotta
"For the illicit drugs, we call this process addiction. For the prescribed medications, we call this process therapeutic." (Robert Whitaker)


"We need to stop harming each other in the false name of medicine." (Monica Cassani)

► Text zeigen
Kevin05

Re: Bruce Springsteen, Depressionen und Antidepressiva

Beitrag von Kevin05 »

Hallo Carlotta,

nun, wer ist denn die Gesellschaft, sind das nicht wir? Also wir sind ein Teil davon und ja das "Wir", also die Gesellschaft macht viele gestörte Individuen.

Wenn ich so Menschen beobachte, egal wo, ob im realen Leben, im Fernsehen denk ich mir schon oft, dass es ja nicht so ist, dass die Wahl nicht da ist, nur die Menschen entscheiden sich meist für ein Leben, wo sie fälschlich glauben, es wäre ein gutes Leben.

Unsere Eltern und Großeltern haben auch viel gearbeitet, wir leben ja in Wirklichkeit von ihrer Arbeit heute, die hatten es nicht leicht. Ich glaub nicht, dass meine Großeltern jemals auf Urlaub waren oder sonstigen Luxus. Aber wenn ich den Fernseher einschalte sehe ich nur Menschen, wie heute, wo man für sie schon sich den Kopf zerbricht, wohin sie im Sommer 2017 auf Urlaub fahren sollen, wo es günstig, sicher ist.

Ich war das letzte Mal vor 27 Jahren auf einer Reise, ich habe jetzt aber nicht das Gefühl etwas verpasst zu haben, ich bin glücklich hier, ich mag mein Zuhause, mein Land, ich bin nicht traurig nicht in Spanien, Türkei oder wo auch immer nicht gewesen zu sein. Das fehlt mir nicht.

Was ich eigentlich sagen will ist, dass wir sehr viel Wahl haben, wie wir unsere Zeit gestalten, trotz gesellschaftlicher Veränderungen, ich kann z.B. bis auf die 40 Stunden, die ich von Mo.-Fr. arbeite vollkommen frei entscheiden was ich mache, und das ist viel, ich habe keine Verpflichtungen und würde mir auch keine Aufbürden lassen. Ich sehe nur selten mal Sport, vielleicht 5 Stunden durchschnittlich pro Woche, das Handy ist nur deshalb noch aktiv, weil meine Ex-Frau mich braucht, ich hätte es sonst in einem Fluss versenkt, damit es mich nie mehr belästigt, aber ich hoffe, das kommt noch.

Ich habe auch kein Internet am Handy, ich kann nur telefonieren, nicht mal SMS schreiben, ist mir auch zu blöd, die Tipperei.

Weißt du für mich ist das mittlerweile wirklich surreal geworden, wie meine Mitmenschen leben, wenn ich sehe wie hektisch und unruhig sie sind, so sehe ich nicht mal im Entzug aus vermutlich. Ich sage wir haben die Wahl, okay ich hab sie und ich gehe in der Zeit zurück, auch im Job, ich mache kein Multitasking, kein Stress, eines nach dem anderen.

Was mich auch fasziniert ist, ich gehe mittag immer mal ein Menü essen - aber immer alleine - ich würde gar nicht auf die Idee kommen jemanden mitzunehmen. Ich habe als Kind gelernt, beim Essen spricht man nicht, wenn ich jetzt aber in den Restaurants mich so umsehe, sehe ich fast nur Menschen, die nicht alleine sind und die zwischen dem Reden essen, ich glaub nicht mal, dass die merken, was sie essen, weil das geht bei dem Gespräch unter.

Ist das unsere moderne Lebensweise wirklich? Wenn es das ist, die brauch ich nicht. Ich mache immer nur eine Sache, ich habe auch keinerlei gesellschaftliche Zwänge, keine Familie, Freunde na ja, vielleicht sehen mich andere als dieses aber ich pflege das kaum, weil ich meine Ruhe will meist. Wenn ich Menschen haben will, dann werde ich aktiv, aber das ist selten, vor allem weil ich mich gerne mit klugen Menschen unterhalte, die auch was zu sagen haben und von denen kenne ich nicht viele.

Liebe Grüße Kevin
Zuletzt geändert von Kevin05 am 23.11.2016 20:40, insgesamt 1-mal geändert.
Murmeline
Moderatorenteam
Beiträge: 16481
Registriert: 11.01.2015 13:50
Hat sich bedankt: 843 Mal
Danksagung erhalten: 2773 Mal

Re: Bruce Springsteen, Depressionen und Antidepressiva

Beitrag von Murmeline »

Hallo Ihr,

nur damit keine Missverständnisse auftreten, ich hab den Bericht nicht verfasst, das hat Peter Ansari gemacht und ich habe ihn einfach nur rüber kopiert! Für die Mühe muss man sich also bei ihm bedanken.
:pillowtalk:

Grüße, Murmeline
Erfahrung mit Psychopharmaka (Citalopram, langjährig Venlafaxin und kurzzeitig Quetiapin), seit 2012 abgesetzt
Hinweis: Das Team sorgt für die Rahmenbedingungen im Forum und organisiert den Austausch. Ansonsten sind wir selbst Betroffene und geben vor allem Erfahrungswerte weiter, die sich aus unserer eigenen Geschichte und aus Erfahrungen anderer ergeben haben.

Dein Behandler nimmt Absetzproblematik nicht ernst? Das geht anderen auch so, siehe hier
Einer Deiner Ärzte erkennt Probleme mit Psychopharmaka an? Dann berichte doch hier
Antworten