
ich finde das Studiendesign auch kritikwürdig, allerdings ist es nicht möglich, anders als wissenschaftlich herauszufinden, ob ein Medikament mit hoher Wahrscheinlichkeit einen bestimmten Effekt hat oder nicht. Es wäre anders auch nicht möglich, Medikamentenzulassungen durchzuführen oder eben abzulehnen.
Das Problem ist, die Wissenschaft so einzusetzen dass sie zum einen wirklich objektive, neue Erkenntnisse hervorbringt, und zum anderen die Ergebnisse nicht so verfälscht dargestellt werden, dass sie nach belieben interpretiert werden und letztlich zu vermeidbaren problemen führen.
Wissenschaft bedeutet eben immer auch dass Menschen bestimmen, was untersucht wir und was nicht, und sowohl das Experiment beeinflussen als auch die Interpretation der Ergebnisse, bewusst oder unbewusst.
Gefährlich ist dann, davon auszugehen dass es, weil es "wissenschaftlich" heißt, etwas unumstößlich und sicher bewiesen ist, was eben nie so sein kann. Nicht die Wissenschaft ist für mich das Problem sondern die Menschen und die Interpretation.
Was ich überhaupt nicht verstehe ist, warum sich die Urheber einer solchen Studie nicht mehr mit Betroffenengruppen unterhalten, um z.b. mehr Anhaltspunkte/Ideen für ihr Studiendesign zu bekommen.
Auch wenn man in der Wissenschaft exakte Daten braucht um zu Schlussfolgerungen zu kommen, ist es meiner Meinung nach sinnvoll, auch noch nicht-wissenschaftlich geprüfte Hinweise in Überlegungen mit einzubeziehen.
Seit Jahrzehnten schleichen Betroffene ihre Medikamente über viele Jahre aus, und das oft erfolgreich. Seit Jahrzehnten haben Menschen, die in wenigen Wochen absetzen schlimme "Rückfälle" innerhalb des nächsten Jahres.
Warum wird das nicht mit einbezogen?
Das ist für mich völlig unverständlich. Ein guter Wissenschaftler sollte sich umfassend über sein Thema informieren um auch mal über den Tellerrand schauen zu können. Wenn man sich nur mit bereits vorhandenen Studien beschäftigt und nicht oder kaum mit außerwissenschaftlichem Diskurs und Erfahrungen, läuft man meiner Meinung nach sehr schnell Gefahr sich im Kreis zu bewegen und hat eine viel schlechtere Chance, wirklich neue Erkenntnisse zu erlangen.
Liebe Grüße
Lina