Lieferengpässe: Venlafaxin versch Hersteller (Stand: Januar 2020))
-
- Beiträge: 135
- Registriert: 04.11.2017 15:44
- Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danksagung erhalten: 16 Mal
Re: Lieferengpässe: Venlafaxin versch Hersteller (Stand: Januar 2020))
Hallo zusammen,
der Lieferengpass hat sich etwas beruhigt, oder hat noch jemand Schwierigkeiten?
LG Sprosse
der Lieferengpass hat sich etwas beruhigt, oder hat noch jemand Schwierigkeiten?
LG Sprosse
Symptome: niedergeschlagen, keine Freude mehr empfunden, das Leben ist ein Kampf
Diagnose: nach Klinikaufenthalt 2013 schwere depressive Episoden seit der Jugend
Medikation: erstmals 2007 Citalopram ca 1 Jahr, dann lange Zeit stabil
Ca 2010 wieder depressiv, 75mg Venlafaxin bekommen
Irgendwann wieder stabil, Venlafaxin wieder abgesetzt, kann mich leider nicht mehr genau erinnern
April 2013 wieder depressiv, wieder 75mg Venlafaxin, dann Klinikaufenthalt, wo ich 150mg Venlafaxin empfohlen bekommen habe
Nach 6 Wochen wurde ich stabil entlassen, Dosis wieder auf 75mg Venlafaxin
2015 versucht auszuschleichen,ging in die Hose
Wieder 75mg
Mitte Ende 2016 reduziert auf 50mg
1 Tag 50mg
Nächsten Tag 75mg immer im Wechsel
Ca Mai/Juni bei 25mg angelangt und es ging mir gut
Ende September 2017 sehr gereizt, ziemlich genervt von der Arbeit
Mitte Oktober 2017 kleiner Zusammenbruch, Konzentration im Keller, keine Freude mehr empfunden
Auf 100mg erhöht, dann Tagesform abhängig mal 75mg,mal 100mg
Seit ca 23.10.17 jeden Tag 75mg
Am 30.10.17 Absturz, starke Kopfschmerzen, keine Konzentration, von der Arbeit nach Hause, Heulkrämpfe, nicht mehr aus dem Bett gekommen
1,5 Wochen arbeitsunfähig
31.10 es geht wieder etwas besser
Weiterhin 75mg und es geht bergauf
26.11.17 Reduzierung 7,5mg = 67,5mg Venlafaxin
28.12.17 Reduzierung 7.5mg = 60,0mg Venlafaxin
09.02.18 Reduzierung 7,5mg = 52,5mg Venlafaxin
25.03.18 Reduzierung 5,0mg = 47,5mg Venlafaxin
31.03.18 Mir geht es gut, bin stabil, hoffe es bleibt auch so
19.05.18 = 42,5mg
05.07.18 = 37,5mg
27.09.18 = 32,5mg
22.11.18 = 30mg
28.11.18 sehr gereizt, innerliche Unruhe, bin schnell gestresst, daher wieder 32,5mg
Symptome werden nicht besser, dazu noch depressiv, weinerlich, überfordert daher
27.12.18 = 34mg
Anfang 2019 für 1 Woche krank geschrieben
04.03.19 = 32mg
25.03.19 = 33mg
3 Wochen krank geschrieben
31.03.19 = 33.75mg
04.04.19 = 35mg
08.04.19 = 35,64mg
10.04.19 = 36mg
Hab mich endlich wieder stabilisiert
05.08.19 = 35,25mg
im September für 2 Wochen in Amerika, es war sehr schön und ich konnte die Zeit sehr genießen
26.09.19 = 34,5mg
Bin immer weniger belastbar, müde und brennende Augen, schnell gereizt, Psyche macht nicht mehr mit, Symptom wie bei einer Depression, daher
16.10.19 = 35,25mg
20. und 21.10 nicht zur Arbeit, Angst vor dem Tag und es nicht zu schaffen
bis 27.10 krank geschrieben
1 Woche gearbeitet, nicht richtig stabil, aber Symptome aushaltbar, viel Grübeln, zum Glück nicht diese mega Angst
Am 2.11 ganz schlimmer Tag auf der Arbeit (am Woende ist auch immer mehr los und ich hatte auch noch die Schichtführung) Tag irgendwie geschafft, war aber gar nicht richtig anwesend
3.11 wieder krank gemeldet, was mich sehr belastet, da mein Chef einspringen musste, da sonst keine Schichtleitung da gewesen wäre
bis 11.11 wieder krank geschrieben
4.11 nur im Bett gelegen
5.11 aushaltbar, konnte auch einkaufen gehen
9.11.19 erhöht auf 37,5mg, da die Wellen sehr stark waren, Symptome von jetzt auf gleich fast wie weg geblasen, ist das möglich?
Vorigen Schritt auf 36mg nicht notiert, es war aber nicht aushaltbar, da nicht alltagstauglich, deswegen erhöht auf 37,5mg
1.12.19 auf 39,75mg da keine Stabilisierung
23.12.19 45mg schnelle Besserung
Pause!!!
8.12.20 43,5mg keine Symptome
21.01.21 40,5mg
16.03.21 37,5mg
Diagnose: nach Klinikaufenthalt 2013 schwere depressive Episoden seit der Jugend
Medikation: erstmals 2007 Citalopram ca 1 Jahr, dann lange Zeit stabil
Ca 2010 wieder depressiv, 75mg Venlafaxin bekommen
Irgendwann wieder stabil, Venlafaxin wieder abgesetzt, kann mich leider nicht mehr genau erinnern
April 2013 wieder depressiv, wieder 75mg Venlafaxin, dann Klinikaufenthalt, wo ich 150mg Venlafaxin empfohlen bekommen habe
Nach 6 Wochen wurde ich stabil entlassen, Dosis wieder auf 75mg Venlafaxin
2015 versucht auszuschleichen,ging in die Hose
Wieder 75mg
Mitte Ende 2016 reduziert auf 50mg
1 Tag 50mg
Nächsten Tag 75mg immer im Wechsel
Ca Mai/Juni bei 25mg angelangt und es ging mir gut
Ende September 2017 sehr gereizt, ziemlich genervt von der Arbeit
Mitte Oktober 2017 kleiner Zusammenbruch, Konzentration im Keller, keine Freude mehr empfunden
Auf 100mg erhöht, dann Tagesform abhängig mal 75mg,mal 100mg
Seit ca 23.10.17 jeden Tag 75mg
Am 30.10.17 Absturz, starke Kopfschmerzen, keine Konzentration, von der Arbeit nach Hause, Heulkrämpfe, nicht mehr aus dem Bett gekommen
1,5 Wochen arbeitsunfähig
31.10 es geht wieder etwas besser
Weiterhin 75mg und es geht bergauf
26.11.17 Reduzierung 7,5mg = 67,5mg Venlafaxin
28.12.17 Reduzierung 7.5mg = 60,0mg Venlafaxin
09.02.18 Reduzierung 7,5mg = 52,5mg Venlafaxin
25.03.18 Reduzierung 5,0mg = 47,5mg Venlafaxin
31.03.18 Mir geht es gut, bin stabil, hoffe es bleibt auch so
19.05.18 = 42,5mg
05.07.18 = 37,5mg
27.09.18 = 32,5mg
22.11.18 = 30mg
28.11.18 sehr gereizt, innerliche Unruhe, bin schnell gestresst, daher wieder 32,5mg

Symptome werden nicht besser, dazu noch depressiv, weinerlich, überfordert daher
27.12.18 = 34mg

Anfang 2019 für 1 Woche krank geschrieben
04.03.19 = 32mg
25.03.19 = 33mg
3 Wochen krank geschrieben
31.03.19 = 33.75mg
04.04.19 = 35mg
08.04.19 = 35,64mg
10.04.19 = 36mg
Hab mich endlich wieder stabilisiert
05.08.19 = 35,25mg
im September für 2 Wochen in Amerika, es war sehr schön und ich konnte die Zeit sehr genießen
26.09.19 = 34,5mg
Bin immer weniger belastbar, müde und brennende Augen, schnell gereizt, Psyche macht nicht mehr mit, Symptom wie bei einer Depression, daher
16.10.19 = 35,25mg
20. und 21.10 nicht zur Arbeit, Angst vor dem Tag und es nicht zu schaffen
bis 27.10 krank geschrieben
1 Woche gearbeitet, nicht richtig stabil, aber Symptome aushaltbar, viel Grübeln, zum Glück nicht diese mega Angst
Am 2.11 ganz schlimmer Tag auf der Arbeit (am Woende ist auch immer mehr los und ich hatte auch noch die Schichtführung) Tag irgendwie geschafft, war aber gar nicht richtig anwesend
3.11 wieder krank gemeldet, was mich sehr belastet, da mein Chef einspringen musste, da sonst keine Schichtleitung da gewesen wäre
bis 11.11 wieder krank geschrieben
4.11 nur im Bett gelegen
5.11 aushaltbar, konnte auch einkaufen gehen
9.11.19 erhöht auf 37,5mg, da die Wellen sehr stark waren, Symptome von jetzt auf gleich fast wie weg geblasen, ist das möglich?
Vorigen Schritt auf 36mg nicht notiert, es war aber nicht aushaltbar, da nicht alltagstauglich, deswegen erhöht auf 37,5mg
1.12.19 auf 39,75mg da keine Stabilisierung
23.12.19 45mg schnelle Besserung
Pause!!!
8.12.20 43,5mg keine Symptome
21.01.21 40,5mg
16.03.21 37,5mg
Re: Lieferengpässe: Venlafaxin versch Hersteller (Stand: Januar 2020))
Hallo ihr Lieben.
Auch ich habe meine Neuraxpharm ohne Probleme bekommen. Trotzdem sind, laut gelber Liste, immer noch einige Firmen nicht lieferbar.
Liebe Grüße ich umarme euch
Eure Franziska Alana
Auch ich habe meine Neuraxpharm ohne Probleme bekommen. Trotzdem sind, laut gelber Liste, immer noch einige Firmen nicht lieferbar.
Liebe Grüße ich umarme euch
Eure Franziska Alana
-
- Beiträge: 158
- Registriert: 01.02.2014 12:19
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 15 Mal
Re: Lieferengpässe: Venlafaxin versch Hersteller (Stand: Januar 2020))
Hallo zusammen,
auch Venlafaxin retard Kapseln von 1APharma sind zum Glück wieder lieferbar.
Trotzdem habe ich jetzt wieder ein Problem mit der Umstellung:
In den letzten Monate habe ich mir aus 37,5er Kapseln meine Dosis von 83,6 mg zusammenbasteln müssen, was auch einigermaßen gut geklappt hat. Jetzt nehme ich seit gestern wieder meine Dosis aus den 75er kapseln und seit heute merke ich schon wieder leichte Absetzsymptome wie Hautbrennen, Kopfschmerzen und Schwindel ...mir ist beim Auszählen aufgefallen, das in einer 37,5er Kps im Verhältnis mehr Kügelchen drin sind als in einer 75 er. Deshalb habe ich 10 Stück ausgezählt und dann daraus meine Dosis errechnet. Zusätzlich habe ich dann die Kapseln noch abgewogen, um auf das gleiche Gewicht bei einer 83,6 er Kps zu kommen, wie wenn ich die aus den 37,5 er zusammen gestellt habe. Aber trotzdem merke mich ich jetzt wieder die Umstellung . Ist doch schon irgendwie komisch - oder? Der gleiche Hersteller, das gleiche Gewicht nur die Grösse und Anzahl der Kügelchen ist anders.
Kann das schon der Grund dafür sein, das ich jetzt wieder diese Symptome kriege?
Hoffe, ich habe das einigermaßen verständlich erklärt.
LG Bille
auch Venlafaxin retard Kapseln von 1APharma sind zum Glück wieder lieferbar.
Trotzdem habe ich jetzt wieder ein Problem mit der Umstellung:
In den letzten Monate habe ich mir aus 37,5er Kapseln meine Dosis von 83,6 mg zusammenbasteln müssen, was auch einigermaßen gut geklappt hat. Jetzt nehme ich seit gestern wieder meine Dosis aus den 75er kapseln und seit heute merke ich schon wieder leichte Absetzsymptome wie Hautbrennen, Kopfschmerzen und Schwindel ...mir ist beim Auszählen aufgefallen, das in einer 37,5er Kps im Verhältnis mehr Kügelchen drin sind als in einer 75 er. Deshalb habe ich 10 Stück ausgezählt und dann daraus meine Dosis errechnet. Zusätzlich habe ich dann die Kapseln noch abgewogen, um auf das gleiche Gewicht bei einer 83,6 er Kps zu kommen, wie wenn ich die aus den 37,5 er zusammen gestellt habe. Aber trotzdem merke mich ich jetzt wieder die Umstellung . Ist doch schon irgendwie komisch - oder? Der gleiche Hersteller, das gleiche Gewicht nur die Grösse und Anzahl der Kügelchen ist anders.
Kann das schon der Grund dafür sein, das ich jetzt wieder diese Symptome kriege?
Hoffe, ich habe das einigermaßen verständlich erklärt.
LG Bille
Symptome:Angstzustände, Depressionen, soziale Phobie
Medikation: Trevilor retard 75mg, 2005 ca. 12 Monate >> Trevilor 150mg retard 12 Monate, da Ängstzustände schlimmer>> Trevilor 75mg retard seit 7 Jahren
Zusätzlich:Opipramol 25mg oder Tavor (selten, nur bei Bedarf ), außerdem verschied. Schmerzmittel bBed.(Novalgin,Paracetamol) wg. Endometriose
2011 Total-OP seitdem Hormonpflaster Fem 7 conti wg. starker Wechseljahrbeschwerden(Migräne, Übelkeit, Hitzewallungen)
Bisherige Absetzversuche:
02/2010Venlafaxin 75mg retard Tbl., geviertelt alle 4 Wochen red.>> bei ca.19mg starkes Brennen und Stechen der Haut, Mißempfindungen, Kälteschauer>> 5/2010 Dosis innerhalb 2 Wo auf 75mg erhöht, nach 10 Wo allmähl. Besserung
2012 Venlafaxin 75mg retard in 5er Schritten alle 8 Wo.reduziert >> 2/2013 bei 9,5mg wieder starke Absetzerscheinung( Übelkeit, Schwindel, Kopfschmerzen, Muskel-, Nervenschmerzen, Schüttelfrost, Ohrensausen) >>
37,5mg 2 Wo >> 47mg 1 Wo.>> 75mg nach 10 Wo. deutl. Besserung der körperl. Beschwerden
11/2013 Dosis erhöht auf 112,5mg (nach Rücksprache mit Psychiater wg. chron.Schmerzen) 2 Wo.>>
150mg Venla 1 Tag, starke Übelkeit u. Schwindel >> 112.5mg 2 Wo.-Stechen, Brennen der Haut, Kopfschmerzen, Übelkeit, Frieren,Schwindel, Ohrensausen >> 94mg Venla retard 1Wo.>>(umgestellt auf Kügelchen) 92mg 2 Wo.Stechen stärker >> 91mg , 3 Wo.>> 90mg Venlafaxin Retardkps seit 5Wo. >> z.zt.Brennen, Stechen der Haut, ab u. zu Übelkeit, Kopfschmerzen, Schwindel, Frieren, Muskel- u. Nervenschmerzen,Ohrensausen
3/2014 Amitriptyllin langsam dazu bis 6 Tropfen(=12mg) abends, nach ca 3-4 Wo. wurden Nervenschmerzen u. and. Absetzsympt. besser.
2017 Red. in 1mg Schritten von 85mg auf 83mg., gleichzeitig Amitr. auf 8mg abends reduziert, leider zu schnell.
seit 13.01.2018 wieder alle Absetzsympt. da: Übelkeit, Kopf- und Magenschmerzen, Stechen u Brennen der Haut, Muskel-und , Schlafstörungen.Dosis auf 84mg Venla erhöht u. 10 mg Amitr.
Nach 2 Wo. Besserung der Sympt., wieder arbeiten, nach 1,5 Wo. wieder alle Absetzsympt. da u.a. starke Muskel- und Nervenschmerzen, heftiges Brennen und Stechen am ganzen Körper, Übelkeit...
Dosis immer noch 84mg Venlafaxin u. 10mg Amitriptyllin abends
05.03.2018 seit 7 Wo. Absetzsymptome bei gleicher Dosis 84mg Venlafaxin, 10mg Amitriptyllin; Hautstechen u. -brennen, Muskelschmerzen, Nervenschmerzen, Mattigkeit, Kraftlosigkeit, Nackenschmerzen, Konzentrationsprobleme
NEM ( Magnesium, Fischöl- und Schwarzkümmelkapsel) ausgetestet-nicht vertragen
07.04.18 weiterhin Absetzsymptome, vor allem Nervenschmerzen, Hautbrennen u -stechen
Langsame Besserung ab 7/18 wieder arbeiten
26.08.19 nach letzten gescheiterten Absetzversuch 12/2017 gleichbleibende Dosis: 83,6mg Venlafaxin retard von biomo u. 5Trpf. Amitriptylin abends
Am 18.08.19 Wechsel auf and. Generika von neuraxpharm. Nach 1Wo. wieder Hautbrennen, Übelkeit, Kopfschmerzen, Verdauungsprobl., Nervenschmerzen
07.10.19 Symptome unverändert
Wieder Wechsel auf venlafaxin 1aPharma nach einigen Wo Besserung der Sympt.
Seitdem geblieben bei 83,6mg Venla1aPharma und abends 10mg Amitriptylin neuraxpharm oft Übelkeit und Schwindel
5/2021 ab und zu geringe Dosis Tavor, manchmal 2-3 Tage hintereinander wg.Angstzuständen ,Baldriankapseln
Seit 7/2021 starke Übelkeit und Angst- u Panikattaken, zittrig, Schweissausbrüche
schlafe sehr schlecht! starke Nervenschmerzen Kraftlosigkeit
Medikation: Trevilor retard 75mg, 2005 ca. 12 Monate >> Trevilor 150mg retard 12 Monate, da Ängstzustände schlimmer>> Trevilor 75mg retard seit 7 Jahren
Zusätzlich:Opipramol 25mg oder Tavor (selten, nur bei Bedarf ), außerdem verschied. Schmerzmittel bBed.(Novalgin,Paracetamol) wg. Endometriose
2011 Total-OP seitdem Hormonpflaster Fem 7 conti wg. starker Wechseljahrbeschwerden(Migräne, Übelkeit, Hitzewallungen)
Bisherige Absetzversuche:
02/2010Venlafaxin 75mg retard Tbl., geviertelt alle 4 Wochen red.>> bei ca.19mg starkes Brennen und Stechen der Haut, Mißempfindungen, Kälteschauer>> 5/2010 Dosis innerhalb 2 Wo auf 75mg erhöht, nach 10 Wo allmähl. Besserung
2012 Venlafaxin 75mg retard in 5er Schritten alle 8 Wo.reduziert >> 2/2013 bei 9,5mg wieder starke Absetzerscheinung( Übelkeit, Schwindel, Kopfschmerzen, Muskel-, Nervenschmerzen, Schüttelfrost, Ohrensausen) >>
37,5mg 2 Wo >> 47mg 1 Wo.>> 75mg nach 10 Wo. deutl. Besserung der körperl. Beschwerden
11/2013 Dosis erhöht auf 112,5mg (nach Rücksprache mit Psychiater wg. chron.Schmerzen) 2 Wo.>>
150mg Venla 1 Tag, starke Übelkeit u. Schwindel >> 112.5mg 2 Wo.-Stechen, Brennen der Haut, Kopfschmerzen, Übelkeit, Frieren,Schwindel, Ohrensausen >> 94mg Venla retard 1Wo.>>(umgestellt auf Kügelchen) 92mg 2 Wo.Stechen stärker >> 91mg , 3 Wo.>> 90mg Venlafaxin Retardkps seit 5Wo. >> z.zt.Brennen, Stechen der Haut, ab u. zu Übelkeit, Kopfschmerzen, Schwindel, Frieren, Muskel- u. Nervenschmerzen,Ohrensausen
3/2014 Amitriptyllin langsam dazu bis 6 Tropfen(=12mg) abends, nach ca 3-4 Wo. wurden Nervenschmerzen u. and. Absetzsympt. besser.
2017 Red. in 1mg Schritten von 85mg auf 83mg., gleichzeitig Amitr. auf 8mg abends reduziert, leider zu schnell.
seit 13.01.2018 wieder alle Absetzsympt. da: Übelkeit, Kopf- und Magenschmerzen, Stechen u Brennen der Haut, Muskel-und , Schlafstörungen.Dosis auf 84mg Venla erhöht u. 10 mg Amitr.
Nach 2 Wo. Besserung der Sympt., wieder arbeiten, nach 1,5 Wo. wieder alle Absetzsympt. da u.a. starke Muskel- und Nervenschmerzen, heftiges Brennen und Stechen am ganzen Körper, Übelkeit...
Dosis immer noch 84mg Venlafaxin u. 10mg Amitriptyllin abends
05.03.2018 seit 7 Wo. Absetzsymptome bei gleicher Dosis 84mg Venlafaxin, 10mg Amitriptyllin; Hautstechen u. -brennen, Muskelschmerzen, Nervenschmerzen, Mattigkeit, Kraftlosigkeit, Nackenschmerzen, Konzentrationsprobleme
NEM ( Magnesium, Fischöl- und Schwarzkümmelkapsel) ausgetestet-nicht vertragen
07.04.18 weiterhin Absetzsymptome, vor allem Nervenschmerzen, Hautbrennen u -stechen
Langsame Besserung ab 7/18 wieder arbeiten
26.08.19 nach letzten gescheiterten Absetzversuch 12/2017 gleichbleibende Dosis: 83,6mg Venlafaxin retard von biomo u. 5Trpf. Amitriptylin abends
Am 18.08.19 Wechsel auf and. Generika von neuraxpharm. Nach 1Wo. wieder Hautbrennen, Übelkeit, Kopfschmerzen, Verdauungsprobl., Nervenschmerzen
07.10.19 Symptome unverändert
Wieder Wechsel auf venlafaxin 1aPharma nach einigen Wo Besserung der Sympt.
Seitdem geblieben bei 83,6mg Venla1aPharma und abends 10mg Amitriptylin neuraxpharm oft Übelkeit und Schwindel
5/2021 ab und zu geringe Dosis Tavor, manchmal 2-3 Tage hintereinander wg.Angstzuständen ,Baldriankapseln
Seit 7/2021 starke Übelkeit und Angst- u Panikattaken, zittrig, Schweissausbrüche
schlafe sehr schlecht! starke Nervenschmerzen Kraftlosigkeit
-
- Beiträge: 50
- Registriert: 22.08.2018 19:45
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 10 Mal
Re: Lieferengpässe: Venlafaxin versch Hersteller (Stand: Januar 2020))
Hallo
Ich wollte euch nur mitteilen das 1A Pharma Venlafaxin 37,5mg Retardkapseln seine Rezeptur geändert hat! Ich weiß nicht ob es bei anderen ,größeren mg auch so ist.
Ich wusste jetzt nicht wo es hingehört, deswegen habe ich es hier gepostet.
Desweitern ist vielleicht noch anzumerken ( für Leute die mit Kügelchen Methode absetzen), das in den Kapseln nun keine Kügelchen mehr drin sind sondern kleine Tabletten!
Könnt ihr mir vielleicht noch einen Tipp geben wo aktuell noch Kügelchen in den Kapseln sind?

Ich wollte euch nur mitteilen das 1A Pharma Venlafaxin 37,5mg Retardkapseln seine Rezeptur geändert hat! Ich weiß nicht ob es bei anderen ,größeren mg auch so ist.
Ich wusste jetzt nicht wo es hingehört, deswegen habe ich es hier gepostet.
Desweitern ist vielleicht noch anzumerken ( für Leute die mit Kügelchen Methode absetzen), das in den Kapseln nun keine Kügelchen mehr drin sind sondern kleine Tabletten!
Könnt ihr mir vielleicht noch einen Tipp geben wo aktuell noch Kügelchen in den Kapseln sind?

Diagnose: Depression, Soziale Phobie, Panikstörung mit Agoraphobie
Absetzverlauf
26.09.2018 -5% weniger 71,25mg [ Übelkeit,Muskelzucken, Kopfschmerzen]
13.10.2018 -5 % weniger 67,69 mg [ Kopfschmerzen, niedrigen Blutdruck,Hitzewallung , Halluzinationen,leichte Panik, nächtliches schwitzen, grippaler Infekt, Herzrasen]
15.11.2018 zusätzlich 1 Brausetablette Magnesium 4g
25.12.2018 Wechsel von 1A Pharma zu Aluid
07.01.2019 Omega 3 320mg EPA , 200 mg DHA ,Vitamin E 24mg
08.01.2019 -10% weniger Venla 60,61mg
[ niedriger Blutdruck, Stimmungsschwankungen, Lichtblitze, Halluzinationen,nächliches schwitzen,wortfindungs Störung, realistische , wirre Träume, wieder Schnupfen, Panikattacke, Depressive Episode]
13.04.2019 -10% weniger Venla 54,83 mg
06.06.2019 -10 % weniger Venla 49,34 mg
14.08.2019 -23,8% weniger Venla 37,50 mg
( total verrechnet
Ich und Zahlen: Wir werden wohl keine Freunde mehr!
)
(leichte Brain Zaps in der Nacht, Migräneanfälle, Unterbauchschmerzen, Durchfall, Kopfschmerzen)
seit 14.08.2019 in Venla 37,5mg Pause
seit dem immer wieder Halluzinationen,leichte Panik, Anpassungsproblematik, Hör und Seh Hemmschwelle ( mir sind sehr schnell Geräusche oder Bilder zu viel) , Aggresivität, das Gefühl nicht ruhig sitzen zu können und immer was machen zu müssen
► Text zeigen
26.09.2018 -5% weniger 71,25mg [ Übelkeit,Muskelzucken, Kopfschmerzen]
13.10.2018 -5 % weniger 67,69 mg [ Kopfschmerzen, niedrigen Blutdruck,Hitzewallung , Halluzinationen,leichte Panik, nächtliches schwitzen, grippaler Infekt, Herzrasen]
15.11.2018 zusätzlich 1 Brausetablette Magnesium 4g
25.12.2018 Wechsel von 1A Pharma zu Aluid
07.01.2019 Omega 3 320mg EPA , 200 mg DHA ,Vitamin E 24mg
08.01.2019 -10% weniger Venla 60,61mg
[ niedriger Blutdruck, Stimmungsschwankungen, Lichtblitze, Halluzinationen,nächliches schwitzen,wortfindungs Störung, realistische , wirre Träume, wieder Schnupfen, Panikattacke, Depressive Episode]
13.04.2019 -10% weniger Venla 54,83 mg
06.06.2019 -10 % weniger Venla 49,34 mg
14.08.2019 -23,8% weniger Venla 37,50 mg
( total verrechnet


(leichte Brain Zaps in der Nacht, Migräneanfälle, Unterbauchschmerzen, Durchfall, Kopfschmerzen)
seit 14.08.2019 in Venla 37,5mg Pause
seit dem immer wieder Halluzinationen,leichte Panik, Anpassungsproblematik, Hör und Seh Hemmschwelle ( mir sind sehr schnell Geräusche oder Bilder zu viel) , Aggresivität, das Gefühl nicht ruhig sitzen zu können und immer was machen zu müssen
-
- Moderatorenteam
- Beiträge: 25759
- Registriert: 06.01.2013 17:04
- Hat sich bedankt: 2439 Mal
- Danksagung erhalten: 1507 Mal
Re: Lieferengpässe: Venlafaxin versch Hersteller (Stand: Januar 2020))
hallo Naali,
danke für die Info, das ist natürlich übel.
Vielleicht weiss jemand, wie es bei den grösseren Dosierungen aussieht. Es ist natürlich wahrscheinlich, dass es da auch geändert wurde.
Hier findest du die Liste über die Präparate viewtopic.php?p=332775#p332775
liebe Grüsse,
padma

danke für die Info, das ist natürlich übel.
Vielleicht weiss jemand, wie es bei den grösseren Dosierungen aussieht. Es ist natürlich wahrscheinlich, dass es da auch geändert wurde.
Hier findest du die Liste über die Präparate viewtopic.php?p=332775#p332775
liebe Grüsse,
padma
Fluoxetin nach über 10 jähriger Einnahme zur Schmerztherapie abgesetzt
Was finde ich wo im Forum
Das neue Forum "PsyAb" (von Psychopharmaka absetzen) hat nun auch für neue Teilnehmer eröffnet: www.psyab.net
Hier findet ihr die wichtigen ersten Informationen für neue Teilnehmer
Hinweis:
Das Team sorgt für die Rahmenbedingungen im Forum und organisiert den Austausch. Ansonsten sind wir selbst Betroffene und geben vor allem Erfahrungswerte weiter, die sich aus unserer eigenen Geschichte und aus Erfahrungen anderer ergeben haben.
► Text zeigen
Was finde ich wo im Forum
Das neue Forum "PsyAb" (von Psychopharmaka absetzen) hat nun auch für neue Teilnehmer eröffnet: www.psyab.net
Hier findet ihr die wichtigen ersten Informationen für neue Teilnehmer
Hinweis:
Das Team sorgt für die Rahmenbedingungen im Forum und organisiert den Austausch. Ansonsten sind wir selbst Betroffene und geben vor allem Erfahrungswerte weiter, die sich aus unserer eigenen Geschichte und aus Erfahrungen anderer ergeben haben.
Re: Lieferengpässe: Venlafaxin versch Hersteller (Stand: Januar 2020))
Hallo Naali.
Das hört sich für mich an, als wollen die Pharmafirmen uns jeglichen Weg des Absetzen verbauen. Einfach schrecklich.
Also ich habe Neuraxpham 150 mg. Auch von den " neuen". Da sind Kügelchen drin. Die haben auch da die Rezeptur geändert. Ich hatte arge Probleme im September als ich die bekam. Es hat gute zwei Monate gedauert bis mein ZNS sich dran gewöhnt hatte.
Ich drück dir die Daumen.
Liebe Grüße Franziska Alana
Das hört sich für mich an, als wollen die Pharmafirmen uns jeglichen Weg des Absetzen verbauen. Einfach schrecklich.
Also ich habe Neuraxpham 150 mg. Auch von den " neuen". Da sind Kügelchen drin. Die haben auch da die Rezeptur geändert. Ich hatte arge Probleme im September als ich die bekam. Es hat gute zwei Monate gedauert bis mein ZNS sich dran gewöhnt hatte.
Ich drück dir die Daumen.
Liebe Grüße Franziska Alana
-
- Beiträge: 50
- Registriert: 22.08.2018 19:45
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 10 Mal
Re: Lieferengpässe: Venlafaxin versch Hersteller (Stand: Januar 2020))
Hallo Padma, Alana und das restliche Forum
Einfach nur nervig mit der Umstellerei! Erst Lieferengpass und nun das.
Ich danke dir für den Tipp. Ich werde mir mal die von Neurax aufschreiben lassen und hoffen das diese lieferbar sind.
Liebe Grüße Naali

Darum ging es mir ebend. Vielleicht haben die anderen Hersteller auch ihren Kapselinhalt umgestellt ? Wie aktuell ist die Liste mit den Herstellern? Ich darf jetzt noch mal zum Arzt laufen und mir ein neues Rezept ausstellen lassen, weil ich die kleinen Tabletten da drin nicht vertrage.padma hat geschrieben: ↑19.03.2021 11:58 hallo Naali,![]()
danke für die Info, das ist natürlich übel.
Vielleicht weiss jemand, wie es bei den grösseren Dosierungen aussieht. Es ist natürlich wahrscheinlich, dass es da auch geändert wurde.
Hier findest du die Liste über die Präparate viewtopic.php?p=332775#p332775
liebe Grüsse,
padma
Einfach nur nervig mit der Umstellerei! Erst Lieferengpass und nun das.

Ich habe da auch so meine Bedenken in diese Richtung! Leider verdient die Pharmaindustrie nur an Menschen die von ihren Mittelchen abhängig sind und nicht los kommen.Alana44 hat geschrieben: ↑19.03.2021 13:42 Hallo Naali.
Das hört sich für mich an, als wollen die Pharmafirmen uns jeglichen Weg des Absetzen verbauen. Einfach schrecklich.
Also ich habe Neuraxpham 150 mg. Auch von den " neuen". Da sind Kügelchen drin. Die haben auch da die Rezeptur geändert. Ich hatte arge Probleme im September als ich die bekam. Es hat gute zwei Monate gedauert bis mein ZNS sich dran gewöhnt hatte.
Ich drück dir die Daumen.
Liebe Grüße Franziska Alana

Ich danke dir für den Tipp. Ich werde mir mal die von Neurax aufschreiben lassen und hoffen das diese lieferbar sind.

Liebe Grüße Naali
Diagnose: Depression, Soziale Phobie, Panikstörung mit Agoraphobie
Absetzverlauf
26.09.2018 -5% weniger 71,25mg [ Übelkeit,Muskelzucken, Kopfschmerzen]
13.10.2018 -5 % weniger 67,69 mg [ Kopfschmerzen, niedrigen Blutdruck,Hitzewallung , Halluzinationen,leichte Panik, nächtliches schwitzen, grippaler Infekt, Herzrasen]
15.11.2018 zusätzlich 1 Brausetablette Magnesium 4g
25.12.2018 Wechsel von 1A Pharma zu Aluid
07.01.2019 Omega 3 320mg EPA , 200 mg DHA ,Vitamin E 24mg
08.01.2019 -10% weniger Venla 60,61mg
[ niedriger Blutdruck, Stimmungsschwankungen, Lichtblitze, Halluzinationen,nächliches schwitzen,wortfindungs Störung, realistische , wirre Träume, wieder Schnupfen, Panikattacke, Depressive Episode]
13.04.2019 -10% weniger Venla 54,83 mg
06.06.2019 -10 % weniger Venla 49,34 mg
14.08.2019 -23,8% weniger Venla 37,50 mg
( total verrechnet
Ich und Zahlen: Wir werden wohl keine Freunde mehr!
)
(leichte Brain Zaps in der Nacht, Migräneanfälle, Unterbauchschmerzen, Durchfall, Kopfschmerzen)
seit 14.08.2019 in Venla 37,5mg Pause
seit dem immer wieder Halluzinationen,leichte Panik, Anpassungsproblematik, Hör und Seh Hemmschwelle ( mir sind sehr schnell Geräusche oder Bilder zu viel) , Aggresivität, das Gefühl nicht ruhig sitzen zu können und immer was machen zu müssen
► Text zeigen
26.09.2018 -5% weniger 71,25mg [ Übelkeit,Muskelzucken, Kopfschmerzen]
13.10.2018 -5 % weniger 67,69 mg [ Kopfschmerzen, niedrigen Blutdruck,Hitzewallung , Halluzinationen,leichte Panik, nächtliches schwitzen, grippaler Infekt, Herzrasen]
15.11.2018 zusätzlich 1 Brausetablette Magnesium 4g
25.12.2018 Wechsel von 1A Pharma zu Aluid
07.01.2019 Omega 3 320mg EPA , 200 mg DHA ,Vitamin E 24mg
08.01.2019 -10% weniger Venla 60,61mg
[ niedriger Blutdruck, Stimmungsschwankungen, Lichtblitze, Halluzinationen,nächliches schwitzen,wortfindungs Störung, realistische , wirre Träume, wieder Schnupfen, Panikattacke, Depressive Episode]
13.04.2019 -10% weniger Venla 54,83 mg
06.06.2019 -10 % weniger Venla 49,34 mg
14.08.2019 -23,8% weniger Venla 37,50 mg
( total verrechnet


(leichte Brain Zaps in der Nacht, Migräneanfälle, Unterbauchschmerzen, Durchfall, Kopfschmerzen)
seit 14.08.2019 in Venla 37,5mg Pause
seit dem immer wieder Halluzinationen,leichte Panik, Anpassungsproblematik, Hör und Seh Hemmschwelle ( mir sind sehr schnell Geräusche oder Bilder zu viel) , Aggresivität, das Gefühl nicht ruhig sitzen zu können und immer was machen zu müssen
-
- Beiträge: 224
- Registriert: 31.12.2019 16:23
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 18 Mal
Re: Lieferengpässe: Venlafaxin versch Hersteller (Stand: Januar 2020))
Ihr Lieben,
das ich ja furchtbar, dass die Rezeptur verändert wurde...Das heißt, ich muss wieder durch die Hölle???? Mein Nervensystem reagiert auf kleinste Veränderungen. Was soll ich denn jetzt machen? Da kann ich ja gleich absetzen... Ich habe noch einen Vorrat von 1A Pharma hier, aber auch der wird irgendwann aufgebraucht sein...
Liebe Grüße
Sternchen
das ich ja furchtbar, dass die Rezeptur verändert wurde...Das heißt, ich muss wieder durch die Hölle???? Mein Nervensystem reagiert auf kleinste Veränderungen. Was soll ich denn jetzt machen? Da kann ich ja gleich absetzen... Ich habe noch einen Vorrat von 1A Pharma hier, aber auch der wird irgendwann aufgebraucht sein...
Liebe Grüße
Sternchen
Seit ca. 6 Jahren Venlafaxin 75 mg
Herstellerwechsel im Oktober 2019, seitdem schlimme Beschwerden, die nicht verschwinden, daher soll das Medikament ausgeschlichen werden.
21.12.2019 auf 37,5 mg (wieder anderer Hersteller, ohne Kügelchen, sondern mit 3 Pellets)
03.01.2020 auf 37,5 mg minus 1 Pellet
05.01.2020 wieder hoch auf 75 mg
08.01.2020 Wechsel auf Trevilor retard, da ich hoffe, das besser zu vertragen / 50 mg/ abends nochmal 25 mg
09.01.2020 75 mg
10.01.2020 50 mg auf Empfehlung, da 75 mg zu viel sein könnten
14.01.2020 Wechsel auf 1A Pharma mit 75 mg wegen schlimmer Bauchschmerzen, die nach einer Woche nicht besser wurden
22.01. 50 mg wegen zu starker NW (starke Kopfschmerzen und Migräne)
30.01. 75 mg, da zu starke Entzugserscheinungen- Dosis muss jetzt beibehalten werden
12.01. wieder starke Beschwerden wie beim ersten Herstellerwechsel, der Körper brennt, Unruhe, depressiv, kalter Schweiß, Schwindel, Schlaflosigkeit
27.02. noch immer Brennen im Körper, auf dem Kopf, Nadelstiche in den Händen, Grippegefühl, Müdigkeit, Schlaflosigkeit, Muskelzuckungen, Angst, dass Beschwerden nie wieder weg gehen.
17.03. noch immer Beschwerden wie starke Müdigkeit, Muskelzuckungen, Hitzewellen, Nadelstiche an verschiedenen Körperstellen, Übelkeit, Kopfdruck, Kopfschmerzen, Verspannungen, komisches Gefühl im Kopf... kriege den Alltag kaum bewältigt... wann hört das endlich auf?
10/2020: Ich war wieder in einem Zustand wie vor dem Venlafaxin-Chaos. Nur ab und zu hatte ich noch leichtes Brennen am Körper. Um meine sonstigen Beschwerden zu bessern, fing ich mit Akupunktur an. Nach Wechsel des Arztes habe ich wieder vermehrtes Brennen im Nacken, in den Armen, am Kopf. Ich hatte starke Kopfschmerzen, habe immer wieder Übelkeit... Warum!???
25.03.2021: noch immer ein sehr empfindliches Nervensystem, reagiere merkwürdig auf alle möglichen Dinge. Jeder Tag ist anders. Mal Unruhe, mal Erschöpfung oder Dauermüdigkeit, Muskelzuckungen, Brennen auf der Haut, Verspannungen, Kopfschmerzen, starke Wetterfühligkeit....
31.03. - 5 Kügelchen
02.04. - 7 Kügelchen
07.04. - 15 Kügelchen (ich hoffe, das geht gut, aber ich will einfach voran kommen, bei der Dosierung bleibe ich jetzt aber erst einmal)
Herstellerwechsel im Oktober 2019, seitdem schlimme Beschwerden, die nicht verschwinden, daher soll das Medikament ausgeschlichen werden.
21.12.2019 auf 37,5 mg (wieder anderer Hersteller, ohne Kügelchen, sondern mit 3 Pellets)
03.01.2020 auf 37,5 mg minus 1 Pellet
05.01.2020 wieder hoch auf 75 mg
08.01.2020 Wechsel auf Trevilor retard, da ich hoffe, das besser zu vertragen / 50 mg/ abends nochmal 25 mg
09.01.2020 75 mg
10.01.2020 50 mg auf Empfehlung, da 75 mg zu viel sein könnten
14.01.2020 Wechsel auf 1A Pharma mit 75 mg wegen schlimmer Bauchschmerzen, die nach einer Woche nicht besser wurden
22.01. 50 mg wegen zu starker NW (starke Kopfschmerzen und Migräne)
30.01. 75 mg, da zu starke Entzugserscheinungen- Dosis muss jetzt beibehalten werden

12.01. wieder starke Beschwerden wie beim ersten Herstellerwechsel, der Körper brennt, Unruhe, depressiv, kalter Schweiß, Schwindel, Schlaflosigkeit
27.02. noch immer Brennen im Körper, auf dem Kopf, Nadelstiche in den Händen, Grippegefühl, Müdigkeit, Schlaflosigkeit, Muskelzuckungen, Angst, dass Beschwerden nie wieder weg gehen.
17.03. noch immer Beschwerden wie starke Müdigkeit, Muskelzuckungen, Hitzewellen, Nadelstiche an verschiedenen Körperstellen, Übelkeit, Kopfdruck, Kopfschmerzen, Verspannungen, komisches Gefühl im Kopf... kriege den Alltag kaum bewältigt... wann hört das endlich auf?
10/2020: Ich war wieder in einem Zustand wie vor dem Venlafaxin-Chaos. Nur ab und zu hatte ich noch leichtes Brennen am Körper. Um meine sonstigen Beschwerden zu bessern, fing ich mit Akupunktur an. Nach Wechsel des Arztes habe ich wieder vermehrtes Brennen im Nacken, in den Armen, am Kopf. Ich hatte starke Kopfschmerzen, habe immer wieder Übelkeit... Warum!???
25.03.2021: noch immer ein sehr empfindliches Nervensystem, reagiere merkwürdig auf alle möglichen Dinge. Jeder Tag ist anders. Mal Unruhe, mal Erschöpfung oder Dauermüdigkeit, Muskelzuckungen, Brennen auf der Haut, Verspannungen, Kopfschmerzen, starke Wetterfühligkeit....
31.03. - 5 Kügelchen
02.04. - 7 Kügelchen
07.04. - 15 Kügelchen (ich hoffe, das geht gut, aber ich will einfach voran kommen, bei der Dosierung bleibe ich jetzt aber erst einmal)
-
- Beiträge: 224
- Registriert: 31.12.2019 16:23
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 18 Mal
Re: Lieferengpässe: Venlafaxin versch Hersteller (Stand: Januar 2020))
Hallo zusammen,
für den Fall, dass nochmal jemand hier vorbeischaut: Ich habe heute mit 1A Pharma telefoniert wegen der veränderten Rezeptur. Die Änderungen, die vorgenommen wurden, seien schon sehr massiv. Nicht nur der Kapselinhalt, sondern auch die Kapselhülle wurden verändert.
Viele Grüße
Sternchen
für den Fall, dass nochmal jemand hier vorbeischaut: Ich habe heute mit 1A Pharma telefoniert wegen der veränderten Rezeptur. Die Änderungen, die vorgenommen wurden, seien schon sehr massiv. Nicht nur der Kapselinhalt, sondern auch die Kapselhülle wurden verändert.
Viele Grüße
Sternchen
Seit ca. 6 Jahren Venlafaxin 75 mg
Herstellerwechsel im Oktober 2019, seitdem schlimme Beschwerden, die nicht verschwinden, daher soll das Medikament ausgeschlichen werden.
21.12.2019 auf 37,5 mg (wieder anderer Hersteller, ohne Kügelchen, sondern mit 3 Pellets)
03.01.2020 auf 37,5 mg minus 1 Pellet
05.01.2020 wieder hoch auf 75 mg
08.01.2020 Wechsel auf Trevilor retard, da ich hoffe, das besser zu vertragen / 50 mg/ abends nochmal 25 mg
09.01.2020 75 mg
10.01.2020 50 mg auf Empfehlung, da 75 mg zu viel sein könnten
14.01.2020 Wechsel auf 1A Pharma mit 75 mg wegen schlimmer Bauchschmerzen, die nach einer Woche nicht besser wurden
22.01. 50 mg wegen zu starker NW (starke Kopfschmerzen und Migräne)
30.01. 75 mg, da zu starke Entzugserscheinungen- Dosis muss jetzt beibehalten werden
12.01. wieder starke Beschwerden wie beim ersten Herstellerwechsel, der Körper brennt, Unruhe, depressiv, kalter Schweiß, Schwindel, Schlaflosigkeit
27.02. noch immer Brennen im Körper, auf dem Kopf, Nadelstiche in den Händen, Grippegefühl, Müdigkeit, Schlaflosigkeit, Muskelzuckungen, Angst, dass Beschwerden nie wieder weg gehen.
17.03. noch immer Beschwerden wie starke Müdigkeit, Muskelzuckungen, Hitzewellen, Nadelstiche an verschiedenen Körperstellen, Übelkeit, Kopfdruck, Kopfschmerzen, Verspannungen, komisches Gefühl im Kopf... kriege den Alltag kaum bewältigt... wann hört das endlich auf?
10/2020: Ich war wieder in einem Zustand wie vor dem Venlafaxin-Chaos. Nur ab und zu hatte ich noch leichtes Brennen am Körper. Um meine sonstigen Beschwerden zu bessern, fing ich mit Akupunktur an. Nach Wechsel des Arztes habe ich wieder vermehrtes Brennen im Nacken, in den Armen, am Kopf. Ich hatte starke Kopfschmerzen, habe immer wieder Übelkeit... Warum!???
25.03.2021: noch immer ein sehr empfindliches Nervensystem, reagiere merkwürdig auf alle möglichen Dinge. Jeder Tag ist anders. Mal Unruhe, mal Erschöpfung oder Dauermüdigkeit, Muskelzuckungen, Brennen auf der Haut, Verspannungen, Kopfschmerzen, starke Wetterfühligkeit....
31.03. - 5 Kügelchen
02.04. - 7 Kügelchen
07.04. - 15 Kügelchen (ich hoffe, das geht gut, aber ich will einfach voran kommen, bei der Dosierung bleibe ich jetzt aber erst einmal)
Herstellerwechsel im Oktober 2019, seitdem schlimme Beschwerden, die nicht verschwinden, daher soll das Medikament ausgeschlichen werden.
21.12.2019 auf 37,5 mg (wieder anderer Hersteller, ohne Kügelchen, sondern mit 3 Pellets)
03.01.2020 auf 37,5 mg minus 1 Pellet
05.01.2020 wieder hoch auf 75 mg
08.01.2020 Wechsel auf Trevilor retard, da ich hoffe, das besser zu vertragen / 50 mg/ abends nochmal 25 mg
09.01.2020 75 mg
10.01.2020 50 mg auf Empfehlung, da 75 mg zu viel sein könnten
14.01.2020 Wechsel auf 1A Pharma mit 75 mg wegen schlimmer Bauchschmerzen, die nach einer Woche nicht besser wurden
22.01. 50 mg wegen zu starker NW (starke Kopfschmerzen und Migräne)
30.01. 75 mg, da zu starke Entzugserscheinungen- Dosis muss jetzt beibehalten werden

12.01. wieder starke Beschwerden wie beim ersten Herstellerwechsel, der Körper brennt, Unruhe, depressiv, kalter Schweiß, Schwindel, Schlaflosigkeit
27.02. noch immer Brennen im Körper, auf dem Kopf, Nadelstiche in den Händen, Grippegefühl, Müdigkeit, Schlaflosigkeit, Muskelzuckungen, Angst, dass Beschwerden nie wieder weg gehen.
17.03. noch immer Beschwerden wie starke Müdigkeit, Muskelzuckungen, Hitzewellen, Nadelstiche an verschiedenen Körperstellen, Übelkeit, Kopfdruck, Kopfschmerzen, Verspannungen, komisches Gefühl im Kopf... kriege den Alltag kaum bewältigt... wann hört das endlich auf?
10/2020: Ich war wieder in einem Zustand wie vor dem Venlafaxin-Chaos. Nur ab und zu hatte ich noch leichtes Brennen am Körper. Um meine sonstigen Beschwerden zu bessern, fing ich mit Akupunktur an. Nach Wechsel des Arztes habe ich wieder vermehrtes Brennen im Nacken, in den Armen, am Kopf. Ich hatte starke Kopfschmerzen, habe immer wieder Übelkeit... Warum!???
25.03.2021: noch immer ein sehr empfindliches Nervensystem, reagiere merkwürdig auf alle möglichen Dinge. Jeder Tag ist anders. Mal Unruhe, mal Erschöpfung oder Dauermüdigkeit, Muskelzuckungen, Brennen auf der Haut, Verspannungen, Kopfschmerzen, starke Wetterfühligkeit....
31.03. - 5 Kügelchen
02.04. - 7 Kügelchen
07.04. - 15 Kügelchen (ich hoffe, das geht gut, aber ich will einfach voran kommen, bei der Dosierung bleibe ich jetzt aber erst einmal)
-
- Beiträge: 45
- Registriert: 03.02.2017 10:54
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 15 Mal
Re: Lieferengpässe: Venlafaxin versch Hersteller (Stand: Januar 2020))
Die Kapselhülle ist doch nur Gelatine oder Ähnliches - oder meinst du mit "Kapselhülle" die Hülle der Wirkstofftabletten in der Kapsel?Sternchen42 hat geschrieben: ↑29.03.2021 15:01 Hallo zusammen,
für den Fall, dass nochmal jemand hier vorbeischaut: Ich habe heute mit 1A Pharma telefoniert wegen der veränderten Rezeptur. Die Änderungen, die vorgenommen wurden, seien schon sehr massiv. Nicht nur der Kapselinhalt, sondern auch die Kapselhülle wurden verändert.
Viele Grüße
Sternchen
Also ich hatte auch mal die 1A Kapseln. Im Zuge des Lieferengpasses habe ich dann Winthrop erhalten und hatte keinerlei Probleme. Gekauft vor ca. einem Jahr, da waren noch Kügelchen drin.
Beste Grüße
29.09.2013, ca. 18:00 - "Irgendetwas passierte gerade in meinem Kopf"
05.12.2013 - ich halte es nicht mehr aus -> psychiatrische Klinik bis April 2014
Diagnose: Schwere Depression, Angststörung, Panikstörung
seit April 2014 -> 150 mg Venlafaxin
Irgendwann problemfrei auf 75 mg reduziert (zu Beginn 150/75 mg im Wechsel).
Irgendwann problemfrei auf 37,5 mg reduziert (zu Beginn 75/37,5 mg im Wechsel).
Februar 2017, da komplett Problemfrei, Absetzversuch auf 0 mg (Empfehlung von Arzt).
Absetzerscheinungen viel zu stark, nach drei Tagen wieder auf 37,5 mg.
33,75 mg = 13.06.2017
30,00 mg = 17.07.2017
26,25 mg = 14.08.2017
22,50 mg = 13.09.2017
18,75 mg = 09.10.2017
15,00 mg = 06.11.2017
11,25 mg = 03.12.2017
7,5 mg = 28.05.2018
3,75mg = 15.12.2018
1,875mg = 17.12.2019 (trotz viel Stress nebenher, Situation unterschätzt)
3,75 mg (13 Kügelchen) = 12.01.2020 (Angstzustände zurück, erstmal wieder hoch bis Umstände wieder stabil)
12 Kügelchen = 06.07.2020 (Vereinzelte Symptome im Juli)
11 Kügelchen = ?
10 Kügelchen = 01.12.2020 (Bleibt erstmal so - Corona belastet mich mitlerweile stark. Kurz vor Corona quer durch's Land gezogen, nun "einsam" im Homeoffice seitdem).
05.12.2013 - ich halte es nicht mehr aus -> psychiatrische Klinik bis April 2014
Diagnose: Schwere Depression, Angststörung, Panikstörung
seit April 2014 -> 150 mg Venlafaxin
Irgendwann problemfrei auf 75 mg reduziert (zu Beginn 150/75 mg im Wechsel).
Irgendwann problemfrei auf 37,5 mg reduziert (zu Beginn 75/37,5 mg im Wechsel).
Februar 2017, da komplett Problemfrei, Absetzversuch auf 0 mg (Empfehlung von Arzt).
Absetzerscheinungen viel zu stark, nach drei Tagen wieder auf 37,5 mg.

33,75 mg = 13.06.2017
30,00 mg = 17.07.2017
26,25 mg = 14.08.2017
22,50 mg = 13.09.2017
18,75 mg = 09.10.2017
15,00 mg = 06.11.2017
11,25 mg = 03.12.2017
7,5 mg = 28.05.2018
3,75mg = 15.12.2018
1,875mg = 17.12.2019 (trotz viel Stress nebenher, Situation unterschätzt)
3,75 mg (13 Kügelchen) = 12.01.2020 (Angstzustände zurück, erstmal wieder hoch bis Umstände wieder stabil)
12 Kügelchen = 06.07.2020 (Vereinzelte Symptome im Juli)
11 Kügelchen = ?
10 Kügelchen = 01.12.2020 (Bleibt erstmal so - Corona belastet mich mitlerweile stark. Kurz vor Corona quer durch's Land gezogen, nun "einsam" im Homeoffice seitdem).
-
- Beiträge: 474
- Registriert: 07.05.2020 02:30
- Wohnort: Niemandsland
- Hat sich bedankt: 51 Mal
- Danksagung erhalten: 194 Mal
Re: Lieferengpässe: Venlafaxin versch Hersteller (Stand: Januar 2020))
Hallo ihr Lieben,
was für einen Schwachsinn die Hersteller wieder machen...unglaublich. Bestimmt um "Kosten zu sparen".
Wenn ihr noch "genügend" von der alten Rezeptur übrig habt und auf eine anderen Hersteller mit Kügelchen wechseln könnt, würde ich empfehlen das langsam umzustellen.
1. Woche 25 % neuer Hersteller / 75 % alter Hersteller (oder länger je nach befinden), 2. Woche 50 % neuer Hersteller / 50 % alter Hersteller, 3. Woche 75 % neuer Hersteller / 25 % alter Hersteller, 4. Woche 100 % neuer Hersteller.
Mir ist bewusst das man die kleineren Mini-Tabletten nicht unbedingt Teilen soll/kann. Es scheint wohl möglich zu sein, wenn man die kürzere Halbwertszeit des dann nicht mehr Retard-Medis in die Dosierung mit einfließen lässt (= 2 bis 3 mal am Tag nehmen).
Vielleicht findet ihr hier bei SA noch eine andere Möglichkeit/Informationen (englisch). https://www.survivingantidepressants.or ... nlafaxine/
(Oder auf "deutsch" mit Google Übersetzer: https://translate.google.de/translate?h ... ch&pto=aue)
Ich kenne mich leider mit Venla nicht so gut aus, es gibt aber anscheinend viele Informationen zu weiteren Absetzmöglichkeiten im Link bei SurvivingAntidepressants.
Liebe Grüße
Niemandsland
was für einen Schwachsinn die Hersteller wieder machen...unglaublich. Bestimmt um "Kosten zu sparen".
Wenn ihr noch "genügend" von der alten Rezeptur übrig habt und auf eine anderen Hersteller mit Kügelchen wechseln könnt, würde ich empfehlen das langsam umzustellen.
1. Woche 25 % neuer Hersteller / 75 % alter Hersteller (oder länger je nach befinden), 2. Woche 50 % neuer Hersteller / 50 % alter Hersteller, 3. Woche 75 % neuer Hersteller / 25 % alter Hersteller, 4. Woche 100 % neuer Hersteller.
Mir ist bewusst das man die kleineren Mini-Tabletten nicht unbedingt Teilen soll/kann. Es scheint wohl möglich zu sein, wenn man die kürzere Halbwertszeit des dann nicht mehr Retard-Medis in die Dosierung mit einfließen lässt (= 2 bis 3 mal am Tag nehmen).
Vielleicht findet ihr hier bei SA noch eine andere Möglichkeit/Informationen (englisch). https://www.survivingantidepressants.or ... nlafaxine/
(Oder auf "deutsch" mit Google Übersetzer: https://translate.google.de/translate?h ... ch&pto=aue)
Ich kenne mich leider mit Venla nicht so gut aus, es gibt aber anscheinend viele Informationen zu weiteren Absetzmöglichkeiten im Link bei SurvivingAntidepressants.
Liebe Grüße
Niemandsland
► Text zeigen
2022 Wichtige Umfrage zum Antidepressiva-Entzug, BITTE TEILNEHMEN: viewtopic.php?p=411512#p411512
-
- Beiträge: 224
- Registriert: 31.12.2019 16:23
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 18 Mal
Re: Lieferengpässe: Venlafaxin versch Hersteller (Stand: Januar 2020))
Bierdose hat geschrieben: ↑29.03.2021 15:39Die Kapselhülle ist doch nur Gelatine oder Ähnliches - oder meinst du mit "Kapselhülle" die Hülle der Wirkstofftabletten in der Kapsel?Sternchen42 hat geschrieben: ↑29.03.2021 15:01 Hallo zusammen,
für den Fall, dass nochmal jemand hier vorbeischaut: Ich habe heute mit 1A Pharma telefoniert wegen der veränderten Rezeptur. Die Änderungen, die vorgenommen wurden, seien schon sehr massiv. Nicht nur der Kapselinhalt, sondern auch die Kapselhülle wurden verändert.
Viele Grüße
Mich hat leider der Herstellerwechsel und ein anschließendet falscher Umgang mit dem Venlafaxin in einen ziemlich schlimmen Zustand verfrachtet. Deswegen ist es für mich sehr schlimm, dass es da jetzt eine Änderung gibt. U d tatsächlich macht die Kapselhülle sehr viel aus. Manche lösen sich schneller auf als andere... da können dir einige hier im Forum drüber berichten.
Viele Grüße
Sternchen
Sternchen
Also ich hatte auch mal die 1A Kapseln. Im Zuge des Lieferengpasses habe ich dann Winthrop erhalten und hatte keinerlei Probleme. Gekauft vor ca. einem Jahr, da waren noch Kügelchen drin.
Beste Grüße
Seit ca. 6 Jahren Venlafaxin 75 mg
Herstellerwechsel im Oktober 2019, seitdem schlimme Beschwerden, die nicht verschwinden, daher soll das Medikament ausgeschlichen werden.
21.12.2019 auf 37,5 mg (wieder anderer Hersteller, ohne Kügelchen, sondern mit 3 Pellets)
03.01.2020 auf 37,5 mg minus 1 Pellet
05.01.2020 wieder hoch auf 75 mg
08.01.2020 Wechsel auf Trevilor retard, da ich hoffe, das besser zu vertragen / 50 mg/ abends nochmal 25 mg
09.01.2020 75 mg
10.01.2020 50 mg auf Empfehlung, da 75 mg zu viel sein könnten
14.01.2020 Wechsel auf 1A Pharma mit 75 mg wegen schlimmer Bauchschmerzen, die nach einer Woche nicht besser wurden
22.01. 50 mg wegen zu starker NW (starke Kopfschmerzen und Migräne)
30.01. 75 mg, da zu starke Entzugserscheinungen- Dosis muss jetzt beibehalten werden
12.01. wieder starke Beschwerden wie beim ersten Herstellerwechsel, der Körper brennt, Unruhe, depressiv, kalter Schweiß, Schwindel, Schlaflosigkeit
27.02. noch immer Brennen im Körper, auf dem Kopf, Nadelstiche in den Händen, Grippegefühl, Müdigkeit, Schlaflosigkeit, Muskelzuckungen, Angst, dass Beschwerden nie wieder weg gehen.
17.03. noch immer Beschwerden wie starke Müdigkeit, Muskelzuckungen, Hitzewellen, Nadelstiche an verschiedenen Körperstellen, Übelkeit, Kopfdruck, Kopfschmerzen, Verspannungen, komisches Gefühl im Kopf... kriege den Alltag kaum bewältigt... wann hört das endlich auf?
10/2020: Ich war wieder in einem Zustand wie vor dem Venlafaxin-Chaos. Nur ab und zu hatte ich noch leichtes Brennen am Körper. Um meine sonstigen Beschwerden zu bessern, fing ich mit Akupunktur an. Nach Wechsel des Arztes habe ich wieder vermehrtes Brennen im Nacken, in den Armen, am Kopf. Ich hatte starke Kopfschmerzen, habe immer wieder Übelkeit... Warum!???
25.03.2021: noch immer ein sehr empfindliches Nervensystem, reagiere merkwürdig auf alle möglichen Dinge. Jeder Tag ist anders. Mal Unruhe, mal Erschöpfung oder Dauermüdigkeit, Muskelzuckungen, Brennen auf der Haut, Verspannungen, Kopfschmerzen, starke Wetterfühligkeit....
31.03. - 5 Kügelchen
02.04. - 7 Kügelchen
07.04. - 15 Kügelchen (ich hoffe, das geht gut, aber ich will einfach voran kommen, bei der Dosierung bleibe ich jetzt aber erst einmal)
Herstellerwechsel im Oktober 2019, seitdem schlimme Beschwerden, die nicht verschwinden, daher soll das Medikament ausgeschlichen werden.
21.12.2019 auf 37,5 mg (wieder anderer Hersteller, ohne Kügelchen, sondern mit 3 Pellets)
03.01.2020 auf 37,5 mg minus 1 Pellet
05.01.2020 wieder hoch auf 75 mg
08.01.2020 Wechsel auf Trevilor retard, da ich hoffe, das besser zu vertragen / 50 mg/ abends nochmal 25 mg
09.01.2020 75 mg
10.01.2020 50 mg auf Empfehlung, da 75 mg zu viel sein könnten
14.01.2020 Wechsel auf 1A Pharma mit 75 mg wegen schlimmer Bauchschmerzen, die nach einer Woche nicht besser wurden
22.01. 50 mg wegen zu starker NW (starke Kopfschmerzen und Migräne)
30.01. 75 mg, da zu starke Entzugserscheinungen- Dosis muss jetzt beibehalten werden

12.01. wieder starke Beschwerden wie beim ersten Herstellerwechsel, der Körper brennt, Unruhe, depressiv, kalter Schweiß, Schwindel, Schlaflosigkeit
27.02. noch immer Brennen im Körper, auf dem Kopf, Nadelstiche in den Händen, Grippegefühl, Müdigkeit, Schlaflosigkeit, Muskelzuckungen, Angst, dass Beschwerden nie wieder weg gehen.
17.03. noch immer Beschwerden wie starke Müdigkeit, Muskelzuckungen, Hitzewellen, Nadelstiche an verschiedenen Körperstellen, Übelkeit, Kopfdruck, Kopfschmerzen, Verspannungen, komisches Gefühl im Kopf... kriege den Alltag kaum bewältigt... wann hört das endlich auf?
10/2020: Ich war wieder in einem Zustand wie vor dem Venlafaxin-Chaos. Nur ab und zu hatte ich noch leichtes Brennen am Körper. Um meine sonstigen Beschwerden zu bessern, fing ich mit Akupunktur an. Nach Wechsel des Arztes habe ich wieder vermehrtes Brennen im Nacken, in den Armen, am Kopf. Ich hatte starke Kopfschmerzen, habe immer wieder Übelkeit... Warum!???
25.03.2021: noch immer ein sehr empfindliches Nervensystem, reagiere merkwürdig auf alle möglichen Dinge. Jeder Tag ist anders. Mal Unruhe, mal Erschöpfung oder Dauermüdigkeit, Muskelzuckungen, Brennen auf der Haut, Verspannungen, Kopfschmerzen, starke Wetterfühligkeit....
31.03. - 5 Kügelchen
02.04. - 7 Kügelchen
07.04. - 15 Kügelchen (ich hoffe, das geht gut, aber ich will einfach voran kommen, bei der Dosierung bleibe ich jetzt aber erst einmal)
-
- Beiträge: 50
- Registriert: 22.08.2018 19:45
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 10 Mal
Re: Lieferengpässe: Venlafaxin versch Hersteller (Stand: Januar 2020))
Hallo
Mir steht nun wieder ein Hersteller wechsel bevor mit Nebenwirkungen.
Am liebsten würde ich die Dinger sofort weiter ausschleichen,aber das ist nach einem Jahr auf gleicher Dosis bei mir leider noch nicht drin.
Werde ich dann demnächst mal ausprobieren und auch mal durch deine Links lesen.
Liebe Grüße Naali

Ja, du sprichst mir aus der Seele! Mir geht es da genauso!Sternchen42 hat geschrieben: ↑25.03.2021 09:06 Ihr Lieben,
das ich ja furchtbar, dass die Rezeptur verändert wurde...Das heißt, ich muss wieder durch die Hölle???? Mein Nervensystem reagiert auf kleinste Veränderungen. Was soll ich denn jetzt machen? Da kann ich ja gleich absetzen... Ich habe noch einen Vorrat von 1A Pharma hier, aber auch der wird irgendwann aufgebraucht sein...
Liebe Grüße
Sternchen
Mir steht nun wieder ein Hersteller wechsel bevor mit Nebenwirkungen.

Am liebsten würde ich die Dinger sofort weiter ausschleichen,aber das ist nach einem Jahr auf gleicher Dosis bei mir leider noch nicht drin.
Danke dir für den Tipp!Niemandsland hat geschrieben: ↑29.03.2021 15:45
Wenn ihr noch "genügend" von der alten Rezeptur übrig habt und auf eine anderen Hersteller mit Kügelchen wechseln könnt, würde ich empfehlen das langsam umzustellen.
1. Woche 25 % neuer Hersteller / 75 % alter Hersteller (oder länger je nach befinden), 2. Woche 50 % neuer Hersteller / 50 % alter Hersteller, 3. Woche 75 % neuer Hersteller / 25 % alter Hersteller, 4. Woche 100 % neuer Hersteller.
Mir ist bewusst das man die kleineren Mini-Tabletten nicht unbedingt Teilen soll/kann. Es scheint wohl möglich zu sein, wenn man die kürzere Halbwertszeit des dann nicht mehr Retard-Medis in die Dosierung mit einfließen lässt (= 2 bis 3 mal am Tag nehmen).
Vielleicht findet ihr hier bei SA noch eine andere Möglichkeit/Informationen (englisch). https://www.survivingantidepressants.or ... nlafaxine/
(Oder auf "deutsch" mit Google Übersetzer: https://translate.google.de/translate?h ... ch&pto=aue)
Ich kenne mich leider mit Venla nicht so gut aus, es gibt aber anscheinend viele Informationen zu weiteren Absetzmöglichkeiten im Link bei SurvivingAntidepressants.
Liebe Grüße
Niemandsland

Liebe Grüße Naali

Diagnose: Depression, Soziale Phobie, Panikstörung mit Agoraphobie
Absetzverlauf
26.09.2018 -5% weniger 71,25mg [ Übelkeit,Muskelzucken, Kopfschmerzen]
13.10.2018 -5 % weniger 67,69 mg [ Kopfschmerzen, niedrigen Blutdruck,Hitzewallung , Halluzinationen,leichte Panik, nächtliches schwitzen, grippaler Infekt, Herzrasen]
15.11.2018 zusätzlich 1 Brausetablette Magnesium 4g
25.12.2018 Wechsel von 1A Pharma zu Aluid
07.01.2019 Omega 3 320mg EPA , 200 mg DHA ,Vitamin E 24mg
08.01.2019 -10% weniger Venla 60,61mg
[ niedriger Blutdruck, Stimmungsschwankungen, Lichtblitze, Halluzinationen,nächliches schwitzen,wortfindungs Störung, realistische , wirre Träume, wieder Schnupfen, Panikattacke, Depressive Episode]
13.04.2019 -10% weniger Venla 54,83 mg
06.06.2019 -10 % weniger Venla 49,34 mg
14.08.2019 -23,8% weniger Venla 37,50 mg
( total verrechnet
Ich und Zahlen: Wir werden wohl keine Freunde mehr!
)
(leichte Brain Zaps in der Nacht, Migräneanfälle, Unterbauchschmerzen, Durchfall, Kopfschmerzen)
seit 14.08.2019 in Venla 37,5mg Pause
seit dem immer wieder Halluzinationen,leichte Panik, Anpassungsproblematik, Hör und Seh Hemmschwelle ( mir sind sehr schnell Geräusche oder Bilder zu viel) , Aggresivität, das Gefühl nicht ruhig sitzen zu können und immer was machen zu müssen
► Text zeigen
26.09.2018 -5% weniger 71,25mg [ Übelkeit,Muskelzucken, Kopfschmerzen]
13.10.2018 -5 % weniger 67,69 mg [ Kopfschmerzen, niedrigen Blutdruck,Hitzewallung , Halluzinationen,leichte Panik, nächtliches schwitzen, grippaler Infekt, Herzrasen]
15.11.2018 zusätzlich 1 Brausetablette Magnesium 4g
25.12.2018 Wechsel von 1A Pharma zu Aluid
07.01.2019 Omega 3 320mg EPA , 200 mg DHA ,Vitamin E 24mg
08.01.2019 -10% weniger Venla 60,61mg
[ niedriger Blutdruck, Stimmungsschwankungen, Lichtblitze, Halluzinationen,nächliches schwitzen,wortfindungs Störung, realistische , wirre Träume, wieder Schnupfen, Panikattacke, Depressive Episode]
13.04.2019 -10% weniger Venla 54,83 mg
06.06.2019 -10 % weniger Venla 49,34 mg
14.08.2019 -23,8% weniger Venla 37,50 mg
( total verrechnet


(leichte Brain Zaps in der Nacht, Migräneanfälle, Unterbauchschmerzen, Durchfall, Kopfschmerzen)
seit 14.08.2019 in Venla 37,5mg Pause
seit dem immer wieder Halluzinationen,leichte Panik, Anpassungsproblematik, Hör und Seh Hemmschwelle ( mir sind sehr schnell Geräusche oder Bilder zu viel) , Aggresivität, das Gefühl nicht ruhig sitzen zu können und immer was machen zu müssen
-
- Beiträge: 54
- Registriert: 26.01.2020 18:03
- Wohnort: Hessen
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 10 Mal
Re: Lieferengpässe: Venlafaxin versch Hersteller (Stand: Januar 2020))
Hallo,
weiß jemand von euch, von welchem Hersteller es aktuell noch Venlafaxin in Kügelchenform gibt?
Ich bin seit zwei Wochen auf null, unfreiwillig, da mein Nachfolgerezept plötzlich Pellets enthielt. Es geht mir gerade psychisch sehr schlecht, vielleicht muss ich noch mal eindosieren. Dafür möchte ich gerne vorbereitet sein.
Vielen Dank!
Marie-Fleur
weiß jemand von euch, von welchem Hersteller es aktuell noch Venlafaxin in Kügelchenform gibt?
Ich bin seit zwei Wochen auf null, unfreiwillig, da mein Nachfolgerezept plötzlich Pellets enthielt. Es geht mir gerade psychisch sehr schlecht, vielleicht muss ich noch mal eindosieren. Dafür möchte ich gerne vorbereitet sein.
Vielen Dank!
Marie-Fleur
► Text zeigen
-
- Moderatorenteam
- Beiträge: 7895
- Registriert: 10.10.2016 16:51
- Hat sich bedankt: 512 Mal
- Danksagung erhalten: 265 Mal
Re: Lieferengpässe: Venlafaxin versch Hersteller (Stand: Januar 2020))
Hallo Marie-Fleur,
hier gibt es eine Übersicht: viewtopic.php?p=332775#p332775
Welchen Hersteller hattest du, bei dem auf Pellets umgestellt wurde? Oder hast du ein neues Präparat eines anderen Herstellers bekommen?
Liebe Grüße,
Cat
hier gibt es eine Übersicht: viewtopic.php?p=332775#p332775
Welchen Hersteller hattest du, bei dem auf Pellets umgestellt wurde? Oder hast du ein neues Präparat eines anderen Herstellers bekommen?
Liebe Grüße,
Cat
Meine Geschichte und mein Absetzweg:
Hinweis:
Das Team sorgt für die Rahmenbedingungen im Forum und organisiert den Austausch. Ansonsten sind wir selbst Betroffene und geben vor allem Erfahrungswerte weiter, die sich aus unserer eigenen Geschichte und aus Erfahrungen anderer ergeben haben.
► Text zeigen
Das Team sorgt für die Rahmenbedingungen im Forum und organisiert den Austausch. Ansonsten sind wir selbst Betroffene und geben vor allem Erfahrungswerte weiter, die sich aus unserer eigenen Geschichte und aus Erfahrungen anderer ergeben haben.
-
- Beiträge: 54
- Registriert: 26.01.2020 18:03
- Wohnort: Hessen
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 10 Mal
Re: Lieferengpässe: Venlafaxin versch Hersteller (Stand: Januar 2020))
Danke, liebe Cat! Die verlinkte Seite kenne ich, nur sind die Angaben dort möglicherweise nicht mehr aktuell. Ich hatte ein Präparat von 1A Pharma, das jetzt auf Pellets umgestellt hat.
Ich habe jetzt festgestellt, dass die Beipackzettel auf der Seite der Apotheken-Umschau Originalbilder der Kapseln enthalten sind, die erkennen lassen, ob sie Kügelchen enthalten. Dies trifft z.B. für Winthrop und Neuraxpharm zu.
https://www.apotheken-umschau.de/medika ... 21700.html
Viele Grüße
Marie-Fleur
Ich habe jetzt festgestellt, dass die Beipackzettel auf der Seite der Apotheken-Umschau Originalbilder der Kapseln enthalten sind, die erkennen lassen, ob sie Kügelchen enthalten. Dies trifft z.B. für Winthrop und Neuraxpharm zu.
https://www.apotheken-umschau.de/medika ... 21700.html
Viele Grüße
Marie-Fleur
► Text zeigen
-
- Moderatorenteam
- Beiträge: 7895
- Registriert: 10.10.2016 16:51
- Hat sich bedankt: 512 Mal
- Danksagung erhalten: 265 Mal
Re: Lieferengpässe: Venlafaxin versch Hersteller (Stand: Januar 2020))
Hallo Marie-Fleur,
leider haben wir keine Auflistung mit Informationen direkt von den Herstellern. Das bedeutet, dass die Liste, die wir hier im Forum haben, darauf basiert, was uns unsere Forumsteilnehmer zurückmelden oder in Erfahrung gebracht haben.
Die neue Info, dass 1A nun von Kügelchen auf Pellets umgestellt hat, haben wir darin gleich aktualisiert.
Danke für den Link - das ist ein guter zusätzlicher Anhaltspunkt
Leider kann es natürlich auch in Zukunft immer passieren, dass ein Hersteller seine Rezeptur umstellt. Hoffen wir mal, dass die bisherigen Kügelchen-Präparate nun auch so bleiben und nicht viele Hersteller ebenfalls umstellen, wie es 1A schon gemacht hat.
Liebe Grüße,
Cat
leider haben wir keine Auflistung mit Informationen direkt von den Herstellern. Das bedeutet, dass die Liste, die wir hier im Forum haben, darauf basiert, was uns unsere Forumsteilnehmer zurückmelden oder in Erfahrung gebracht haben.
Die neue Info, dass 1A nun von Kügelchen auf Pellets umgestellt hat, haben wir darin gleich aktualisiert.
Danke für den Link - das ist ein guter zusätzlicher Anhaltspunkt

Leider kann es natürlich auch in Zukunft immer passieren, dass ein Hersteller seine Rezeptur umstellt. Hoffen wir mal, dass die bisherigen Kügelchen-Präparate nun auch so bleiben und nicht viele Hersteller ebenfalls umstellen, wie es 1A schon gemacht hat.
Liebe Grüße,
Cat
Meine Geschichte und mein Absetzweg:
Hinweis:
Das Team sorgt für die Rahmenbedingungen im Forum und organisiert den Austausch. Ansonsten sind wir selbst Betroffene und geben vor allem Erfahrungswerte weiter, die sich aus unserer eigenen Geschichte und aus Erfahrungen anderer ergeben haben.
► Text zeigen
Das Team sorgt für die Rahmenbedingungen im Forum und organisiert den Austausch. Ansonsten sind wir selbst Betroffene und geben vor allem Erfahrungswerte weiter, die sich aus unserer eigenen Geschichte und aus Erfahrungen anderer ergeben haben.