Lieferengpässe: Venlafaxin versch Hersteller (Stand: Januar 2020))
-
- Moderatorenteam
- Beiträge: 7776
- Registriert: 25.01.2016 19:41
- Hat sich bedankt: 470 Mal
- Danksagung erhalten: 264 Mal
Lieferengpässe: Venlafaxin versch Hersteller (Stand: Januar 2020))
Hallo zusammen,
es gibt derzeit Lieferengpässe bei Venlafaxin verschiedener Hersteller.
Die Hintergründe sind unklar.
Mir bereitet das mittlerweile etwas Sorgen, da teilweise schon überlegt wird, auf welches AD evtl umgestiegen werden kann.
Hier gibt es zwei Links dazu, einer davon wurde schon in einem Beitrag aufgeführt:
https://www.deutsche-apotheker-zeitung. ... n-wechseln
https://www.deutsche-apotheker-zeitung. ... tagesschau
Am besten schauen, woher man noch Venlafaxin ordern kann, evtl behandelnden Arzt einbinden, daß er eine größere Packungseinheit oder auch mehrere verschreibt.
Bei der Kügelchenvariante die übriggebliebenen Kügelchen nicht verwerfen, sondern sammeln (möglichst dunkles Glas o an einem dunklen Ort aufbewahren, trocken u bei normaler Raumtemperatur lagern) u später Leerkapseln für eine Befüllung kaufen.
LG Anna
es gibt derzeit Lieferengpässe bei Venlafaxin verschiedener Hersteller.
Die Hintergründe sind unklar.
Mir bereitet das mittlerweile etwas Sorgen, da teilweise schon überlegt wird, auf welches AD evtl umgestiegen werden kann.
Hier gibt es zwei Links dazu, einer davon wurde schon in einem Beitrag aufgeführt:
https://www.deutsche-apotheker-zeitung. ... n-wechseln
https://www.deutsche-apotheker-zeitung. ... tagesschau
Am besten schauen, woher man noch Venlafaxin ordern kann, evtl behandelnden Arzt einbinden, daß er eine größere Packungseinheit oder auch mehrere verschreibt.
Bei der Kügelchenvariante die übriggebliebenen Kügelchen nicht verwerfen, sondern sammeln (möglichst dunkles Glas o an einem dunklen Ort aufbewahren, trocken u bei normaler Raumtemperatur lagern) u später Leerkapseln für eine Befüllung kaufen.
LG Anna
Zuletzt geändert von padma am 08.01.2020 12:09, insgesamt 2-mal geändert.
Grund: Titel aktualisiert
Grund: Titel aktualisiert
Vorgeschichte:
Venlafaxin (225 mg) - Einnahme seit 2007 - Absetzverlauf seit Januar 2016 (1999 - 2007 Paroxetin 20 mg)
04.06.21 9 Kügelchen (ca. 2,7 mg)
Mein Thread: viewtopic.php?p=409341#p409341
Hinweis:
Meine Aussagen dienen der allgemeinen Information und gründen sich auf Erfahrungswerten - meinen eigenen und denen anderer Betroffener sowie den wenigen bekannten Studien zur Absetzproblematik. Meine Erfahrungen und Tipps sind daher keine medizinische Beratung und können eine solche nicht ersetzen.
► Text zeigen
Venlafaxin (225 mg) - Einnahme seit 2007 - Absetzverlauf seit Januar 2016 (1999 - 2007 Paroxetin 20 mg)
► Text zeigen
Mein Thread: viewtopic.php?p=409341#p409341
Hinweis:
Meine Aussagen dienen der allgemeinen Information und gründen sich auf Erfahrungswerten - meinen eigenen und denen anderer Betroffener sowie den wenigen bekannten Studien zur Absetzproblematik. Meine Erfahrungen und Tipps sind daher keine medizinische Beratung und können eine solche nicht ersetzen.
-
- Beiträge: 1604
- Registriert: 23.12.2018 19:51
- Hat sich bedankt: 23 Mal
- Danksagung erhalten: 83 Mal
Re: Lieferengpässe: Venlafaxin versch Hersteller (Stand: Juli/August 2019)
Anna, mach kein Mist ?!
Ich telefoniere morgen sofort mit der Apotheke und meiner Ärztin..... die Kugeln werde ich nun sammeln.....



Ich telefoniere morgen sofort mit der Apotheke und meiner Ärztin..... die Kugeln werde ich nun sammeln.....

Seit ca. 1998 nehme ich Antidepressiva
Doxepin, Sertralin, Venlafaxin
03/2017 nehme ich 150 mg Venlafaxin
01.12.2018 . /. 5% = 142,50 mg/ 01.02.2019 . /. 10% = 128,25 mg/ 01.03.2019 . /. 10%= 115,50 mg
01.04.2019 = 112,50 mg/ 01.06.2019 = abzgl. 5% = 106,88 mg/ 11.07.2019 = abzgl. 5% = 101,54 mg
10.08.2019 = 100,00 mg/ 11.09.2019 = abzgl. 5% = 95,00 mg/ 29.10.2019 = abzgl. 8% = 87,50 mg
12.01.2020 = abzgl. 5% = 83,00 mg/ 18.02.2020 = abzgl. 10% = 75,00 mg/ 01.05.2020 = abzgl. 10% = 67,50 mg
02.07.2020 = abzgl. 7,5% = 62,50 mg/ 26.08.2020 = abzgl. 10% = 56,25 mg/ 23.10.2020 = abzgl. 10% = 50,00 mg
25.01.2021 = abzgl. 10% = 45,00 mg
29.01.2021 wieder auf 50 mg
10.02.2021. /. 10%= 45 mg
01.04.2021. /. 10%=40,5 mg
22.05.2021 37,5 mg
75% erreicht!
25.07.2021. /. 9%= 34 mg
22.09.2021. /. 10%= 31 mg
Doxepin, Sertralin, Venlafaxin
03/2017 nehme ich 150 mg Venlafaxin
01.12.2018 . /. 5% = 142,50 mg/ 01.02.2019 . /. 10% = 128,25 mg/ 01.03.2019 . /. 10%= 115,50 mg
01.04.2019 = 112,50 mg/ 01.06.2019 = abzgl. 5% = 106,88 mg/ 11.07.2019 = abzgl. 5% = 101,54 mg
10.08.2019 = 100,00 mg/ 11.09.2019 = abzgl. 5% = 95,00 mg/ 29.10.2019 = abzgl. 8% = 87,50 mg
12.01.2020 = abzgl. 5% = 83,00 mg/ 18.02.2020 = abzgl. 10% = 75,00 mg/ 01.05.2020 = abzgl. 10% = 67,50 mg
02.07.2020 = abzgl. 7,5% = 62,50 mg/ 26.08.2020 = abzgl. 10% = 56,25 mg/ 23.10.2020 = abzgl. 10% = 50,00 mg
25.01.2021 = abzgl. 10% = 45,00 mg
29.01.2021 wieder auf 50 mg
10.02.2021. /. 10%= 45 mg
01.04.2021. /. 10%=40,5 mg
22.05.2021 37,5 mg

25.07.2021. /. 9%= 34 mg
22.09.2021. /. 10%= 31 mg
-
- Beiträge: 772
- Registriert: 21.09.2018 17:59
- Hat sich bedankt: 98 Mal
- Danksagung erhalten: 130 Mal
Re: Lieferengpässe: Venlafaxin versch Hersteller (Stand: Juli/August 2019)
Hallo,
das macht mir etwas Panik
das war es dann erstmal bei mir von wegen Umstellung auf Kügelchenpräparat
von Heumann habe ich zum Glück noch ein paar Reserven im Schrank. Trotzdem habe ich Angst vor einem erzwungenen weiteren Kaltentzug. Geben sich solche Lieferengpässe in der Regel wieder? Wie lange kann sowas dauern?
Lg Jodie
das macht mir etwas Panik


Lg Jodie
-
- Moderatorenteam
- Beiträge: 7776
- Registriert: 25.01.2016 19:41
- Hat sich bedankt: 470 Mal
- Danksagung erhalten: 264 Mal
Re: Lieferengpässe: Venlafaxin versch Hersteller (Stand: Juli/August 2019)
Liebe Jodie
,
normalerweise werden Lieferengpässe wieder behoben, die Dauer hängt von der Ursache ab.
Was mir hier etwas Sorgen bereitet ist, daß anscheinend verschiedene Hersteller betroffen sind.
Mein Apotheker konnte mir auch weder Dauer, noch Ursache nennen.
Ich will mal direkt bei einem Hersteller nachfragen, mal sehen, ob ich etwas erreiche.
Liebe Grüße von Anna

normalerweise werden Lieferengpässe wieder behoben, die Dauer hängt von der Ursache ab.
Was mir hier etwas Sorgen bereitet ist, daß anscheinend verschiedene Hersteller betroffen sind.
Mein Apotheker konnte mir auch weder Dauer, noch Ursache nennen.
Ich will mal direkt bei einem Hersteller nachfragen, mal sehen, ob ich etwas erreiche.
Liebe Grüße von Anna
Vorgeschichte:
Venlafaxin (225 mg) - Einnahme seit 2007 - Absetzverlauf seit Januar 2016 (1999 - 2007 Paroxetin 20 mg)
04.06.21 9 Kügelchen (ca. 2,7 mg)
Mein Thread: viewtopic.php?p=409341#p409341
Hinweis:
Meine Aussagen dienen der allgemeinen Information und gründen sich auf Erfahrungswerten - meinen eigenen und denen anderer Betroffener sowie den wenigen bekannten Studien zur Absetzproblematik. Meine Erfahrungen und Tipps sind daher keine medizinische Beratung und können eine solche nicht ersetzen.
► Text zeigen
Venlafaxin (225 mg) - Einnahme seit 2007 - Absetzverlauf seit Januar 2016 (1999 - 2007 Paroxetin 20 mg)
► Text zeigen
Mein Thread: viewtopic.php?p=409341#p409341
Hinweis:
Meine Aussagen dienen der allgemeinen Information und gründen sich auf Erfahrungswerten - meinen eigenen und denen anderer Betroffener sowie den wenigen bekannten Studien zur Absetzproblematik. Meine Erfahrungen und Tipps sind daher keine medizinische Beratung und können eine solche nicht ersetzen.
-
- Beiträge: 1604
- Registriert: 23.12.2018 19:51
- Hat sich bedankt: 23 Mal
- Danksagung erhalten: 83 Mal
Re: Lieferengpässe: Venlafaxin versch Hersteller (Stand: Juli/August 2019)
Hallo, ich habe auch zwei verschiedene Hersteller erhalten. Einmal Kügelchen und einmal diese Pellets.... 

Seit ca. 1998 nehme ich Antidepressiva
Doxepin, Sertralin, Venlafaxin
03/2017 nehme ich 150 mg Venlafaxin
01.12.2018 . /. 5% = 142,50 mg/ 01.02.2019 . /. 10% = 128,25 mg/ 01.03.2019 . /. 10%= 115,50 mg
01.04.2019 = 112,50 mg/ 01.06.2019 = abzgl. 5% = 106,88 mg/ 11.07.2019 = abzgl. 5% = 101,54 mg
10.08.2019 = 100,00 mg/ 11.09.2019 = abzgl. 5% = 95,00 mg/ 29.10.2019 = abzgl. 8% = 87,50 mg
12.01.2020 = abzgl. 5% = 83,00 mg/ 18.02.2020 = abzgl. 10% = 75,00 mg/ 01.05.2020 = abzgl. 10% = 67,50 mg
02.07.2020 = abzgl. 7,5% = 62,50 mg/ 26.08.2020 = abzgl. 10% = 56,25 mg/ 23.10.2020 = abzgl. 10% = 50,00 mg
25.01.2021 = abzgl. 10% = 45,00 mg
29.01.2021 wieder auf 50 mg
10.02.2021. /. 10%= 45 mg
01.04.2021. /. 10%=40,5 mg
22.05.2021 37,5 mg
75% erreicht!
25.07.2021. /. 9%= 34 mg
22.09.2021. /. 10%= 31 mg
Doxepin, Sertralin, Venlafaxin
03/2017 nehme ich 150 mg Venlafaxin
01.12.2018 . /. 5% = 142,50 mg/ 01.02.2019 . /. 10% = 128,25 mg/ 01.03.2019 . /. 10%= 115,50 mg
01.04.2019 = 112,50 mg/ 01.06.2019 = abzgl. 5% = 106,88 mg/ 11.07.2019 = abzgl. 5% = 101,54 mg
10.08.2019 = 100,00 mg/ 11.09.2019 = abzgl. 5% = 95,00 mg/ 29.10.2019 = abzgl. 8% = 87,50 mg
12.01.2020 = abzgl. 5% = 83,00 mg/ 18.02.2020 = abzgl. 10% = 75,00 mg/ 01.05.2020 = abzgl. 10% = 67,50 mg
02.07.2020 = abzgl. 7,5% = 62,50 mg/ 26.08.2020 = abzgl. 10% = 56,25 mg/ 23.10.2020 = abzgl. 10% = 50,00 mg
25.01.2021 = abzgl. 10% = 45,00 mg
29.01.2021 wieder auf 50 mg
10.02.2021. /. 10%= 45 mg
01.04.2021. /. 10%=40,5 mg
22.05.2021 37,5 mg

25.07.2021. /. 9%= 34 mg
22.09.2021. /. 10%= 31 mg
-
- Beiträge: 150
- Registriert: 18.05.2017 16:32
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 39 Mal
Re: Lieferengpässe: Venlafaxin versch Hersteller (Stand: Juli/August 2019)
Hey, gibt es da was neues?
Ich habe zwar für 30 Tage noch medis, aber das Ende ist ja ab zu sehen.
Ich werde auch jetzt sammeln.
Ich habe zwar für 30 Tage noch medis, aber das Ende ist ja ab zu sehen.
Ich werde auch jetzt sammeln.
Sommer 2012 20mg Citalopram
Herbst 2012 wechsel auf Escitalopram
Winter 2012 wechsel auf Duloxetin 60mg
2015 wechsel auf Venlafaxin 75mg, später aufdosiert auf 150 mg
Februar 2017 150 mg Venlafaxin
Bis Ende März auf 110mg runter
Bis April runter auf 75 mg
Mai- September jede 6-8 Wochen um 3-4 mg reduziert.
Oktober pause
Anfang November auf 42 mg (um 3 mg reduziert).
01.01.18 Reduzierung auf 39 mg
01.4.18 reduziert auf 36 mg
22.5.18 reduziert auf 27 (ausversehen)
23.5.18 aufdosiert auf 33 mg (122 Kügelchen)
28.11.18 reduziert auf 119
17.01.19 reduzierung auf 116
04.03.19 Reduzierung auf 110
Reduzierung jede 6-8 Wochen um 5 %
Seit dez 2020 auf 28 Kügelchen
Februar 21 25 Kügelchen
Juli 21 23 Kügelchen
September 21 21 Kügelchen
Herbst 2012 wechsel auf Escitalopram
Winter 2012 wechsel auf Duloxetin 60mg
2015 wechsel auf Venlafaxin 75mg, später aufdosiert auf 150 mg
Februar 2017 150 mg Venlafaxin
Bis Ende März auf 110mg runter
Bis April runter auf 75 mg
Mai- September jede 6-8 Wochen um 3-4 mg reduziert.
Oktober pause
Anfang November auf 42 mg (um 3 mg reduziert).
01.01.18 Reduzierung auf 39 mg
01.4.18 reduziert auf 36 mg
22.5.18 reduziert auf 27 (ausversehen)
23.5.18 aufdosiert auf 33 mg (122 Kügelchen)
28.11.18 reduziert auf 119
17.01.19 reduzierung auf 116
04.03.19 Reduzierung auf 110
Reduzierung jede 6-8 Wochen um 5 %
Seit dez 2020 auf 28 Kügelchen
Februar 21 25 Kügelchen
Juli 21 23 Kügelchen
September 21 21 Kügelchen
-
- Beiträge: 1604
- Registriert: 23.12.2018 19:51
- Hat sich bedankt: 23 Mal
- Danksagung erhalten: 83 Mal
Re: Lieferengpässe: Venlafaxin versch Hersteller (Stand: Juli/August 2019)
Ich würde an deiner Stelle, so habe ich es auch gemacht, mir ein Rezept holen und es bei der Apotheke einreichen. Mit der Option, das Sie sich melden sobald sie das Venla bekommen. Aber ich habe von zwei verschiedenen Firmen das Venla bekommen. Einmal Heumann und die andere weiss ich nicht mehr. Einmal Kügelchen und einmal Pellets.
Seit ca. 1998 nehme ich Antidepressiva
Doxepin, Sertralin, Venlafaxin
03/2017 nehme ich 150 mg Venlafaxin
01.12.2018 . /. 5% = 142,50 mg/ 01.02.2019 . /. 10% = 128,25 mg/ 01.03.2019 . /. 10%= 115,50 mg
01.04.2019 = 112,50 mg/ 01.06.2019 = abzgl. 5% = 106,88 mg/ 11.07.2019 = abzgl. 5% = 101,54 mg
10.08.2019 = 100,00 mg/ 11.09.2019 = abzgl. 5% = 95,00 mg/ 29.10.2019 = abzgl. 8% = 87,50 mg
12.01.2020 = abzgl. 5% = 83,00 mg/ 18.02.2020 = abzgl. 10% = 75,00 mg/ 01.05.2020 = abzgl. 10% = 67,50 mg
02.07.2020 = abzgl. 7,5% = 62,50 mg/ 26.08.2020 = abzgl. 10% = 56,25 mg/ 23.10.2020 = abzgl. 10% = 50,00 mg
25.01.2021 = abzgl. 10% = 45,00 mg
29.01.2021 wieder auf 50 mg
10.02.2021. /. 10%= 45 mg
01.04.2021. /. 10%=40,5 mg
22.05.2021 37,5 mg
75% erreicht!
25.07.2021. /. 9%= 34 mg
22.09.2021. /. 10%= 31 mg
Doxepin, Sertralin, Venlafaxin
03/2017 nehme ich 150 mg Venlafaxin
01.12.2018 . /. 5% = 142,50 mg/ 01.02.2019 . /. 10% = 128,25 mg/ 01.03.2019 . /. 10%= 115,50 mg
01.04.2019 = 112,50 mg/ 01.06.2019 = abzgl. 5% = 106,88 mg/ 11.07.2019 = abzgl. 5% = 101,54 mg
10.08.2019 = 100,00 mg/ 11.09.2019 = abzgl. 5% = 95,00 mg/ 29.10.2019 = abzgl. 8% = 87,50 mg
12.01.2020 = abzgl. 5% = 83,00 mg/ 18.02.2020 = abzgl. 10% = 75,00 mg/ 01.05.2020 = abzgl. 10% = 67,50 mg
02.07.2020 = abzgl. 7,5% = 62,50 mg/ 26.08.2020 = abzgl. 10% = 56,25 mg/ 23.10.2020 = abzgl. 10% = 50,00 mg
25.01.2021 = abzgl. 10% = 45,00 mg
29.01.2021 wieder auf 50 mg
10.02.2021. /. 10%= 45 mg
01.04.2021. /. 10%=40,5 mg
22.05.2021 37,5 mg

25.07.2021. /. 9%= 34 mg
22.09.2021. /. 10%= 31 mg
-
- Moderatorenteam
- Beiträge: 7776
- Registriert: 25.01.2016 19:41
- Hat sich bedankt: 470 Mal
- Danksagung erhalten: 264 Mal
Re: Lieferengpässe: Venlafaxin versch Hersteller (Stand: Juli/August 2019)
Hallo zusammen
,
nachdem ich telefonisch bei neuraxpharm die letzten 2 Tage in der Warteschleife hing, habe ich heute per E-Mail wegen des Lieferengpasses (Ursache, Dauer) sowie wegen evtl Einstellung der Wirkstoffproduktion nachgefragt.
Folgende Antwort habe ich erhalten:
Sehr geehrte Frau ......,
bei unserem Präparat Venlafaxin-neuraxpharm retard haben wir momentan Probleme mit unserem Lohnhersteller.
Die Herstellung wird aber nicht eingestellt.
Venlafaxin-neuraxpharm 37,5 mg retard in den Packungsgrößen N2 & N3 wird voraussichtlich Ende Oktober wieder lieferbar sein, die Packungsgröße N1 hat noch keinen Liefertermin
Venlafaxin-neuraxpharm 75 mg retard wird voraussichtlich im September wieder lieferbar sein
Venlafaxin-neuraxpharm 150 mg retard ist momentan in den Packungsgrößen N2 & N3 lieferbar
Venlafaxin-neuraxpharm 225 mg retard ist in allen Packungsgrößen lieferbar
Mit den besten Grüßen aus Langenfeld
Okay, nun weiß man zwar immer noch nicht, warum der Lohnhersteller nicht liefert, aber gut, das Wissen würde auch nicht weiterhelfen. Ich vermute dann mal, daß dieser Lohnhersteller auch andere Firmen beliefert, so würde sich erklären, warum bei mehreren Anbietern Venlafaxin retard im Engpaß bzw z.Zt. nicht verfügbar ist.
Wenn es so ist, könnte man davon ausgehen, daß diese anderen Anbieter in ähnlichen Zeiträumen, wie neuraxpharm, wieder liefern können.
Ggf ist das jetzt hilfreich, daß die 225 mg bzw 150 mg Kapseln zur Verfügung stehen - zur Not u mit Hilfe eines einsichtigen Arztes könnte man sich diese verschreiben lassen (ist nur unheimlich viel zu zählen).
Liebe Grüße von Anna

nachdem ich telefonisch bei neuraxpharm die letzten 2 Tage in der Warteschleife hing, habe ich heute per E-Mail wegen des Lieferengpasses (Ursache, Dauer) sowie wegen evtl Einstellung der Wirkstoffproduktion nachgefragt.
Folgende Antwort habe ich erhalten:
Sehr geehrte Frau ......,
bei unserem Präparat Venlafaxin-neuraxpharm retard haben wir momentan Probleme mit unserem Lohnhersteller.
Die Herstellung wird aber nicht eingestellt.
Venlafaxin-neuraxpharm 37,5 mg retard in den Packungsgrößen N2 & N3 wird voraussichtlich Ende Oktober wieder lieferbar sein, die Packungsgröße N1 hat noch keinen Liefertermin
Venlafaxin-neuraxpharm 75 mg retard wird voraussichtlich im September wieder lieferbar sein
Venlafaxin-neuraxpharm 150 mg retard ist momentan in den Packungsgrößen N2 & N3 lieferbar
Venlafaxin-neuraxpharm 225 mg retard ist in allen Packungsgrößen lieferbar
Mit den besten Grüßen aus Langenfeld
Okay, nun weiß man zwar immer noch nicht, warum der Lohnhersteller nicht liefert, aber gut, das Wissen würde auch nicht weiterhelfen. Ich vermute dann mal, daß dieser Lohnhersteller auch andere Firmen beliefert, so würde sich erklären, warum bei mehreren Anbietern Venlafaxin retard im Engpaß bzw z.Zt. nicht verfügbar ist.
Wenn es so ist, könnte man davon ausgehen, daß diese anderen Anbieter in ähnlichen Zeiträumen, wie neuraxpharm, wieder liefern können.
Ggf ist das jetzt hilfreich, daß die 225 mg bzw 150 mg Kapseln zur Verfügung stehen - zur Not u mit Hilfe eines einsichtigen Arztes könnte man sich diese verschreiben lassen (ist nur unheimlich viel zu zählen).
Liebe Grüße von Anna
Vorgeschichte:
Venlafaxin (225 mg) - Einnahme seit 2007 - Absetzverlauf seit Januar 2016 (1999 - 2007 Paroxetin 20 mg)
04.06.21 9 Kügelchen (ca. 2,7 mg)
Mein Thread: viewtopic.php?p=409341#p409341
Hinweis:
Meine Aussagen dienen der allgemeinen Information und gründen sich auf Erfahrungswerten - meinen eigenen und denen anderer Betroffener sowie den wenigen bekannten Studien zur Absetzproblematik. Meine Erfahrungen und Tipps sind daher keine medizinische Beratung und können eine solche nicht ersetzen.
► Text zeigen
Venlafaxin (225 mg) - Einnahme seit 2007 - Absetzverlauf seit Januar 2016 (1999 - 2007 Paroxetin 20 mg)
► Text zeigen
Mein Thread: viewtopic.php?p=409341#p409341
Hinweis:
Meine Aussagen dienen der allgemeinen Information und gründen sich auf Erfahrungswerten - meinen eigenen und denen anderer Betroffener sowie den wenigen bekannten Studien zur Absetzproblematik. Meine Erfahrungen und Tipps sind daher keine medizinische Beratung und können eine solche nicht ersetzen.
-
- Beiträge: 1604
- Registriert: 23.12.2018 19:51
- Hat sich bedankt: 23 Mal
- Danksagung erhalten: 83 Mal
Re: Lieferengpässe: Venlafaxin versch Hersteller (Stand: Juli/August 2019)
Hallo Anna, als ich bei meiner Apothekerin war, sagte diese mir, ob das jetzt letztendlich der ausschlagebende Punkt ist, dass die meisten Medikamente aus Indien kommen. Und wenn dort "mal wieder" eine Fabrik brennt, ein Erdrutsch ist, Überschwemmungen ect. pp, dann bekommen wir als Endverbraucher das in Form von Lieferschwierigkeiten zu spüren.
Und irgendwo habe ich mal gelesen/ gehört, dass es auch mit dem Brexit zusammen hängen kann. Weil die Engländer sich eindecken.....
Aber schonmal gut, dass es ab Oktober besser wird.
Und irgendwo habe ich mal gelesen/ gehört, dass es auch mit dem Brexit zusammen hängen kann. Weil die Engländer sich eindecken.....
Aber schonmal gut, dass es ab Oktober besser wird.
Seit ca. 1998 nehme ich Antidepressiva
Doxepin, Sertralin, Venlafaxin
03/2017 nehme ich 150 mg Venlafaxin
01.12.2018 . /. 5% = 142,50 mg/ 01.02.2019 . /. 10% = 128,25 mg/ 01.03.2019 . /. 10%= 115,50 mg
01.04.2019 = 112,50 mg/ 01.06.2019 = abzgl. 5% = 106,88 mg/ 11.07.2019 = abzgl. 5% = 101,54 mg
10.08.2019 = 100,00 mg/ 11.09.2019 = abzgl. 5% = 95,00 mg/ 29.10.2019 = abzgl. 8% = 87,50 mg
12.01.2020 = abzgl. 5% = 83,00 mg/ 18.02.2020 = abzgl. 10% = 75,00 mg/ 01.05.2020 = abzgl. 10% = 67,50 mg
02.07.2020 = abzgl. 7,5% = 62,50 mg/ 26.08.2020 = abzgl. 10% = 56,25 mg/ 23.10.2020 = abzgl. 10% = 50,00 mg
25.01.2021 = abzgl. 10% = 45,00 mg
29.01.2021 wieder auf 50 mg
10.02.2021. /. 10%= 45 mg
01.04.2021. /. 10%=40,5 mg
22.05.2021 37,5 mg
75% erreicht!
25.07.2021. /. 9%= 34 mg
22.09.2021. /. 10%= 31 mg
Doxepin, Sertralin, Venlafaxin
03/2017 nehme ich 150 mg Venlafaxin
01.12.2018 . /. 5% = 142,50 mg/ 01.02.2019 . /. 10% = 128,25 mg/ 01.03.2019 . /. 10%= 115,50 mg
01.04.2019 = 112,50 mg/ 01.06.2019 = abzgl. 5% = 106,88 mg/ 11.07.2019 = abzgl. 5% = 101,54 mg
10.08.2019 = 100,00 mg/ 11.09.2019 = abzgl. 5% = 95,00 mg/ 29.10.2019 = abzgl. 8% = 87,50 mg
12.01.2020 = abzgl. 5% = 83,00 mg/ 18.02.2020 = abzgl. 10% = 75,00 mg/ 01.05.2020 = abzgl. 10% = 67,50 mg
02.07.2020 = abzgl. 7,5% = 62,50 mg/ 26.08.2020 = abzgl. 10% = 56,25 mg/ 23.10.2020 = abzgl. 10% = 50,00 mg
25.01.2021 = abzgl. 10% = 45,00 mg
29.01.2021 wieder auf 50 mg
10.02.2021. /. 10%= 45 mg
01.04.2021. /. 10%=40,5 mg
22.05.2021 37,5 mg

25.07.2021. /. 9%= 34 mg
22.09.2021. /. 10%= 31 mg
-
- Beiträge: 772
- Registriert: 21.09.2018 17:59
- Hat sich bedankt: 98 Mal
- Danksagung erhalten: 130 Mal
Re: Lieferengpässe: Venlafaxin versch Hersteller (Stand: Juli/August 2019)
Hallo ihr lieben,
Heumann ist wohl nun auch betroffen.
Wir dachten ja glaube ich erst, es wären vor allem die Kügelchenhersteller, aber ich bin heute mit meinem Heumann-Rezept in der Apotheke gescheitert. Nicht da und nicht lieferbar. Ich durchforste gerade diverse online-Apotheken und da geht auch nix. Manche Packungsgrößen sind wohl noch lieferbar, zumindest momentan.
Macht ganz schön Angst das ganze.
edit: habe jetzt mal Heumann per Mail angeschrieben. Außerdem habe ich eine liebe Apothekerin gefunden, die mir eine 50Stck-Packung zurücklegt (eigentlich hab ich 100 Stck. aufgeschrieben bekommen).
LG Jodie
Heumann ist wohl nun auch betroffen.

Macht ganz schön Angst das ganze.

edit: habe jetzt mal Heumann per Mail angeschrieben. Außerdem habe ich eine liebe Apothekerin gefunden, die mir eine 50Stck-Packung zurücklegt (eigentlich hab ich 100 Stck. aufgeschrieben bekommen).
LG Jodie
-
- Beiträge: 772
- Registriert: 21.09.2018 17:59
- Hat sich bedankt: 98 Mal
- Danksagung erhalten: 130 Mal
Re: Lieferengpässe: Venlafaxin versch Hersteller (Stand: Juli/August 2019)
Hallo,
Heumann hat mir ne blabla E-Mail geschicht mit dem Hinweis, dass sie meine Fragen gerne telefonisch beantworten.
Ich hasse telefonieren. Vielleicht kann ich mich noch durchringen, mal sehen. Aber wirkt irgendwie als ob sie lieber nix Schriftliches rausgeben wollen?!
LG Jodie
Heumann hat mir ne blabla E-Mail geschicht mit dem Hinweis, dass sie meine Fragen gerne telefonisch beantworten.

LG Jodie
-
- Moderatorenteam
- Beiträge: 7776
- Registriert: 25.01.2016 19:41
- Hat sich bedankt: 470 Mal
- Danksagung erhalten: 264 Mal
Re: Lieferengpässe: Venlafaxin versch Hersteller (Stand: Juli/August 2019)
Liebe Jodie, das ist ja wirklich komisch - ich hoffe, daß du da nicht in einer ewigen Warteschleife hängst, wie ich bei neuraxpharm
, aber sie hatten wenigstens umgehend auf die Mail geantwortet.
Berichte bitte gern, wenn du neue Erkenntnisse hast,
liebe Grüße von Anna

Berichte bitte gern, wenn du neue Erkenntnisse hast,
liebe Grüße von Anna
Vorgeschichte:
Venlafaxin (225 mg) - Einnahme seit 2007 - Absetzverlauf seit Januar 2016 (1999 - 2007 Paroxetin 20 mg)
04.06.21 9 Kügelchen (ca. 2,7 mg)
Mein Thread: viewtopic.php?p=409341#p409341
Hinweis:
Meine Aussagen dienen der allgemeinen Information und gründen sich auf Erfahrungswerten - meinen eigenen und denen anderer Betroffener sowie den wenigen bekannten Studien zur Absetzproblematik. Meine Erfahrungen und Tipps sind daher keine medizinische Beratung und können eine solche nicht ersetzen.
► Text zeigen
Venlafaxin (225 mg) - Einnahme seit 2007 - Absetzverlauf seit Januar 2016 (1999 - 2007 Paroxetin 20 mg)
► Text zeigen
Mein Thread: viewtopic.php?p=409341#p409341
Hinweis:
Meine Aussagen dienen der allgemeinen Information und gründen sich auf Erfahrungswerten - meinen eigenen und denen anderer Betroffener sowie den wenigen bekannten Studien zur Absetzproblematik. Meine Erfahrungen und Tipps sind daher keine medizinische Beratung und können eine solche nicht ersetzen.
-
- Beiträge: 854
- Registriert: 05.03.2017 10:04
- Hat sich bedankt: 118 Mal
- Danksagung erhalten: 86 Mal
Re: Lieferengpässe: Venlafaxin versch Hersteller (Stand: Juli/August 2019)
Hallo ihr Lieben,
Sdata kann noch 75 mg Red liefern. Zumindest war es heute noch so.
Ist zwar viel zu zählen, aber es geht.
Lg
Fledermaus
Sdata kann noch 75 mg Red liefern. Zumindest war es heute noch so.
Ist zwar viel zu zählen, aber es geht.
Lg
Fledermaus
► Text zeigen
-
- Beiträge: 158
- Registriert: 01.02.2014 12:19
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 15 Mal
Re: Lieferengpässe: Venlafaxin versch Hersteller (Stand: Juli/August 2019)
Hallo zusammen,
da auch ich vom Lieferengpass bzgl. Venlafaxin betroffen bin, hab ich die entsprechende Firma ( biomo) mal abgeschrieben.
Hier deren Antwort:
Zu unserem größten Bedauern müssen wir Ihnen mitteilen, dass unser Präparat venlafaxin-biomo leider für längere Zeit nicht lieferbar sein wird.
Obwohl wir mit Hochdruck daran arbeiten, die Versorgung wieder herzustellen, lässt sich derzeit kein Ende des Lieferausfalls vorhersagen.
Grund für den Lieferausfall ein unvorhersehbarer Anstieg der Nachfrage nach unserem Präparat. Desweiteren geht die Herstellung unserer Arzneimittel mit einer gewissen Vorlaufzeit einher, so dass nicht spontan auf Nachfragesteigerungen reagiert werden kann. Die Sachlage wurde auch noch dadurch dramatisiert, dass unsere Vorlieferanten ihrerseits mit Engpässen zu kämpfen haben. Trotzdem wir nach dem letzten Lieferausfall einen größeren Vorrat produziert haben, lies sich der erneute Lieferausfall nicht vermeiden.
Wir bitten um Entschuldigung und hoffen, Ihnen mit dieser Information dennoch geholfen zu haben.
Mit freundlichen Grüßen / Best regards,
Das sind ja echt super Aussichten
Muss sagen, dass mir das schon Angst macht, vielleicht bald gar kein VENLAFAXIN mehr zu bekommen.
Mir macht ja sogar der Wechsel zwischen den verschiedenen Generika schon ziemliche Probleme
Da kann man echt nur hoffen...
Das Gleiche hatte ich letztes Jahr schon mit meinem Hormonpflaster, was ich seit 2012 wg Total-OP nehmen muss - wurde einfach vom Markt genommen u die Patienten stehen dann dumm da.
VG Bille
da auch ich vom Lieferengpass bzgl. Venlafaxin betroffen bin, hab ich die entsprechende Firma ( biomo) mal abgeschrieben.
Hier deren Antwort:
Zu unserem größten Bedauern müssen wir Ihnen mitteilen, dass unser Präparat venlafaxin-biomo leider für längere Zeit nicht lieferbar sein wird.
Obwohl wir mit Hochdruck daran arbeiten, die Versorgung wieder herzustellen, lässt sich derzeit kein Ende des Lieferausfalls vorhersagen.
Grund für den Lieferausfall ein unvorhersehbarer Anstieg der Nachfrage nach unserem Präparat. Desweiteren geht die Herstellung unserer Arzneimittel mit einer gewissen Vorlaufzeit einher, so dass nicht spontan auf Nachfragesteigerungen reagiert werden kann. Die Sachlage wurde auch noch dadurch dramatisiert, dass unsere Vorlieferanten ihrerseits mit Engpässen zu kämpfen haben. Trotzdem wir nach dem letzten Lieferausfall einen größeren Vorrat produziert haben, lies sich der erneute Lieferausfall nicht vermeiden.
Wir bitten um Entschuldigung und hoffen, Ihnen mit dieser Information dennoch geholfen zu haben.
Mit freundlichen Grüßen / Best regards,
Das sind ja echt super Aussichten
Muss sagen, dass mir das schon Angst macht, vielleicht bald gar kein VENLAFAXIN mehr zu bekommen.
Mir macht ja sogar der Wechsel zwischen den verschiedenen Generika schon ziemliche Probleme
Da kann man echt nur hoffen...
Das Gleiche hatte ich letztes Jahr schon mit meinem Hormonpflaster, was ich seit 2012 wg Total-OP nehmen muss - wurde einfach vom Markt genommen u die Patienten stehen dann dumm da.
VG Bille
Symptome:Angstzustände, Depressionen, soziale Phobie
Medikation: Trevilor retard 75mg, 2005 ca. 12 Monate >> Trevilor 150mg retard 12 Monate, da Ängstzustände schlimmer>> Trevilor 75mg retard seit 7 Jahren
Zusätzlich:Opipramol 25mg oder Tavor (selten, nur bei Bedarf ), außerdem verschied. Schmerzmittel bBed.(Novalgin,Paracetamol) wg. Endometriose
2011 Total-OP seitdem Hormonpflaster Fem 7 conti wg. starker Wechseljahrbeschwerden(Migräne, Übelkeit, Hitzewallungen)
Bisherige Absetzversuche:
02/2010Venlafaxin 75mg retard Tbl., geviertelt alle 4 Wochen red.>> bei ca.19mg starkes Brennen und Stechen der Haut, Mißempfindungen, Kälteschauer>> 5/2010 Dosis innerhalb 2 Wo auf 75mg erhöht, nach 10 Wo allmähl. Besserung
2012 Venlafaxin 75mg retard in 5er Schritten alle 8 Wo.reduziert >> 2/2013 bei 9,5mg wieder starke Absetzerscheinung( Übelkeit, Schwindel, Kopfschmerzen, Muskel-, Nervenschmerzen, Schüttelfrost, Ohrensausen) >>
37,5mg 2 Wo >> 47mg 1 Wo.>> 75mg nach 10 Wo. deutl. Besserung der körperl. Beschwerden
11/2013 Dosis erhöht auf 112,5mg (nach Rücksprache mit Psychiater wg. chron.Schmerzen) 2 Wo.>>
150mg Venla 1 Tag, starke Übelkeit u. Schwindel >> 112.5mg 2 Wo.-Stechen, Brennen der Haut, Kopfschmerzen, Übelkeit, Frieren,Schwindel, Ohrensausen >> 94mg Venla retard 1Wo.>>(umgestellt auf Kügelchen) 92mg 2 Wo.Stechen stärker >> 91mg , 3 Wo.>> 90mg Venlafaxin Retardkps seit 5Wo. >> z.zt.Brennen, Stechen der Haut, ab u. zu Übelkeit, Kopfschmerzen, Schwindel, Frieren, Muskel- u. Nervenschmerzen,Ohrensausen
3/2014 Amitriptyllin langsam dazu bis 6 Tropfen(=12mg) abends, nach ca 3-4 Wo. wurden Nervenschmerzen u. and. Absetzsympt. besser.
2017 Red. in 1mg Schritten von 85mg auf 83mg., gleichzeitig Amitr. auf 8mg abends reduziert, leider zu schnell.
seit 13.01.2018 wieder alle Absetzsympt. da: Übelkeit, Kopf- und Magenschmerzen, Stechen u Brennen der Haut, Muskel-und , Schlafstörungen.Dosis auf 84mg Venla erhöht u. 10 mg Amitr.
Nach 2 Wo. Besserung der Sympt., wieder arbeiten, nach 1,5 Wo. wieder alle Absetzsympt. da u.a. starke Muskel- und Nervenschmerzen, heftiges Brennen und Stechen am ganzen Körper, Übelkeit...
Dosis immer noch 84mg Venlafaxin u. 10mg Amitriptyllin abends
05.03.2018 seit 7 Wo. Absetzsymptome bei gleicher Dosis 84mg Venlafaxin, 10mg Amitriptyllin; Hautstechen u. -brennen, Muskelschmerzen, Nervenschmerzen, Mattigkeit, Kraftlosigkeit, Nackenschmerzen, Konzentrationsprobleme
NEM ( Magnesium, Fischöl- und Schwarzkümmelkapsel) ausgetestet-nicht vertragen
07.04.18 weiterhin Absetzsymptome, vor allem Nervenschmerzen, Hautbrennen u -stechen
Langsame Besserung ab 7/18 wieder arbeiten
26.08.19 nach letzten gescheiterten Absetzversuch 12/2017 gleichbleibende Dosis: 83,6mg Venlafaxin retard von biomo u. 5Trpf. Amitriptylin abends
Am 18.08.19 Wechsel auf and. Generika von neuraxpharm. Nach 1Wo. wieder Hautbrennen, Übelkeit, Kopfschmerzen, Verdauungsprobl., Nervenschmerzen
07.10.19 Symptome unverändert
Wieder Wechsel auf venlafaxin 1aPharma nach einigen Wo Besserung der Sympt.
Seitdem geblieben bei 83,6mg Venla1aPharma und abends 10mg Amitriptylin neuraxpharm oft Übelkeit und Schwindel
5/2021 ab und zu geringe Dosis Tavor, manchmal 2-3 Tage hintereinander wg.Angstzuständen ,Baldriankapseln
Seit 7/2021 starke Übelkeit und Angst- u Panikattaken, zittrig, Schweissausbrüche
schlafe sehr schlecht! starke Nervenschmerzen Kraftlosigkeit
Medikation: Trevilor retard 75mg, 2005 ca. 12 Monate >> Trevilor 150mg retard 12 Monate, da Ängstzustände schlimmer>> Trevilor 75mg retard seit 7 Jahren
Zusätzlich:Opipramol 25mg oder Tavor (selten, nur bei Bedarf ), außerdem verschied. Schmerzmittel bBed.(Novalgin,Paracetamol) wg. Endometriose
2011 Total-OP seitdem Hormonpflaster Fem 7 conti wg. starker Wechseljahrbeschwerden(Migräne, Übelkeit, Hitzewallungen)
Bisherige Absetzversuche:
02/2010Venlafaxin 75mg retard Tbl., geviertelt alle 4 Wochen red.>> bei ca.19mg starkes Brennen und Stechen der Haut, Mißempfindungen, Kälteschauer>> 5/2010 Dosis innerhalb 2 Wo auf 75mg erhöht, nach 10 Wo allmähl. Besserung
2012 Venlafaxin 75mg retard in 5er Schritten alle 8 Wo.reduziert >> 2/2013 bei 9,5mg wieder starke Absetzerscheinung( Übelkeit, Schwindel, Kopfschmerzen, Muskel-, Nervenschmerzen, Schüttelfrost, Ohrensausen) >>
37,5mg 2 Wo >> 47mg 1 Wo.>> 75mg nach 10 Wo. deutl. Besserung der körperl. Beschwerden
11/2013 Dosis erhöht auf 112,5mg (nach Rücksprache mit Psychiater wg. chron.Schmerzen) 2 Wo.>>
150mg Venla 1 Tag, starke Übelkeit u. Schwindel >> 112.5mg 2 Wo.-Stechen, Brennen der Haut, Kopfschmerzen, Übelkeit, Frieren,Schwindel, Ohrensausen >> 94mg Venla retard 1Wo.>>(umgestellt auf Kügelchen) 92mg 2 Wo.Stechen stärker >> 91mg , 3 Wo.>> 90mg Venlafaxin Retardkps seit 5Wo. >> z.zt.Brennen, Stechen der Haut, ab u. zu Übelkeit, Kopfschmerzen, Schwindel, Frieren, Muskel- u. Nervenschmerzen,Ohrensausen
3/2014 Amitriptyllin langsam dazu bis 6 Tropfen(=12mg) abends, nach ca 3-4 Wo. wurden Nervenschmerzen u. and. Absetzsympt. besser.
2017 Red. in 1mg Schritten von 85mg auf 83mg., gleichzeitig Amitr. auf 8mg abends reduziert, leider zu schnell.
seit 13.01.2018 wieder alle Absetzsympt. da: Übelkeit, Kopf- und Magenschmerzen, Stechen u Brennen der Haut, Muskel-und , Schlafstörungen.Dosis auf 84mg Venla erhöht u. 10 mg Amitr.
Nach 2 Wo. Besserung der Sympt., wieder arbeiten, nach 1,5 Wo. wieder alle Absetzsympt. da u.a. starke Muskel- und Nervenschmerzen, heftiges Brennen und Stechen am ganzen Körper, Übelkeit...
Dosis immer noch 84mg Venlafaxin u. 10mg Amitriptyllin abends
05.03.2018 seit 7 Wo. Absetzsymptome bei gleicher Dosis 84mg Venlafaxin, 10mg Amitriptyllin; Hautstechen u. -brennen, Muskelschmerzen, Nervenschmerzen, Mattigkeit, Kraftlosigkeit, Nackenschmerzen, Konzentrationsprobleme
NEM ( Magnesium, Fischöl- und Schwarzkümmelkapsel) ausgetestet-nicht vertragen
07.04.18 weiterhin Absetzsymptome, vor allem Nervenschmerzen, Hautbrennen u -stechen
Langsame Besserung ab 7/18 wieder arbeiten
26.08.19 nach letzten gescheiterten Absetzversuch 12/2017 gleichbleibende Dosis: 83,6mg Venlafaxin retard von biomo u. 5Trpf. Amitriptylin abends
Am 18.08.19 Wechsel auf and. Generika von neuraxpharm. Nach 1Wo. wieder Hautbrennen, Übelkeit, Kopfschmerzen, Verdauungsprobl., Nervenschmerzen
07.10.19 Symptome unverändert
Wieder Wechsel auf venlafaxin 1aPharma nach einigen Wo Besserung der Sympt.
Seitdem geblieben bei 83,6mg Venla1aPharma und abends 10mg Amitriptylin neuraxpharm oft Übelkeit und Schwindel
5/2021 ab und zu geringe Dosis Tavor, manchmal 2-3 Tage hintereinander wg.Angstzuständen ,Baldriankapseln
Seit 7/2021 starke Übelkeit und Angst- u Panikattaken, zittrig, Schweissausbrüche
schlafe sehr schlecht! starke Nervenschmerzen Kraftlosigkeit
-
- Moderatorenteam
- Beiträge: 16510
- Registriert: 11.01.2015 13:50
- Hat sich bedankt: 843 Mal
- Danksagung erhalten: 2773 Mal
Re: Lieferengpässe: Venlafaxin versch Hersteller (Stand: Juli/August 2019)
Grüße in die Runde!
weil es so besonders toll ist
Da ja quasi alle Hersteller Probleme haben, müssen wohl Produktionsstätten weggefallen/ausgefallen sein.
Grüße, Murmeline
Ich lach mich schlapp. Alle wollen plötzlich das Venlafaxin von biomo pharma


Da ja quasi alle Hersteller Probleme haben, müssen wohl Produktionsstätten weggefallen/ausgefallen sein.
Grüße, Murmeline
Erfahrung mit Psychopharmaka (Citalopram, langjährig Venlafaxin und kurzzeitig Quetiapin), seit 2012 abgesetzt
Hinweis: Das Team sorgt für die Rahmenbedingungen im Forum und organisiert den Austausch. Ansonsten sind wir selbst Betroffene und geben vor allem Erfahrungswerte weiter, die sich aus unserer eigenen Geschichte und aus Erfahrungen anderer ergeben haben.
Dein Behandler nimmt Absetzproblematik nicht ernst? Das geht anderen auch so, siehe hier
Einer Deiner Ärzte erkennt Probleme mit Psychopharmaka an? Dann berichte doch hier
Hinweis: Das Team sorgt für die Rahmenbedingungen im Forum und organisiert den Austausch. Ansonsten sind wir selbst Betroffene und geben vor allem Erfahrungswerte weiter, die sich aus unserer eigenen Geschichte und aus Erfahrungen anderer ergeben haben.
Dein Behandler nimmt Absetzproblematik nicht ernst? Das geht anderen auch so, siehe hier
Einer Deiner Ärzte erkennt Probleme mit Psychopharmaka an? Dann berichte doch hier
-
- Beiträge: 272
- Registriert: 21.08.2019 18:52
- Hat sich bedankt: 25 Mal
- Danksagung erhalten: 52 Mal
Re: Lieferengpässe: Venlafaxin versch Hersteller (Stand: Juli/August 2019)
Hallo,
das ist ja nun vollkommener Blödsinn, dass die Nachfrage so groß ist.
Die Generika Firmen beziehen ihren Wirkstoff, in diesem Fall Venlafaxin, meist bei dem identischen Wirkstoffhersteller. Dieser sitzt meist in China oder Indien und hat Produktionsprobleme, weil Rohstoffe vielleicht fehlen. Das ist der mögliche Grund, denn es betrifft ja nicht nur das eine Generikum.
Liebe Grüße Luisa
das ist ja nun vollkommener Blödsinn, dass die Nachfrage so groß ist.
Die Generika Firmen beziehen ihren Wirkstoff, in diesem Fall Venlafaxin, meist bei dem identischen Wirkstoffhersteller. Dieser sitzt meist in China oder Indien und hat Produktionsprobleme, weil Rohstoffe vielleicht fehlen. Das ist der mögliche Grund, denn es betrifft ja nicht nur das eine Generikum.
Liebe Grüße Luisa
Vorgeschichte:
2015 Ängste, Depression hervorgerufen durch die Einnahme von Tavor (1x /d für 5 Tage) wegen Flugangst und Herzbeschwerden. Amitriptilin kurzfristig 25 mg, dann rasch in 4 Monaten vorsichtig problemlos abgesetzt
01/2016 burn-out erneute Einnahme kurzfristig Amitriptilin, ohne Erfolg
02/16 Doxepin Trp. Zügig abgesetzt wegen Nebenwirkungen
03/16 Zusammenbruch Aufnahme in Psychiatrie für 5 Wo. Escitalopram 10 mg für 3 Wo.heftigste Nebenwirkungen tägl. Suizidgedanken, wenn Wirkspiegel offenbar max. hatte. Dann auf meinen Wunsch abgesetzt
04/16 Venlafaxin 37.5 mg Retard Suizidalität gebessert
05/16 - 07/16 ambulant bis 3x 37.5 mg aufdosiert, schnell wieder auf 2x 37.5 mg da Nebenwirkungen wie Unruhe, Rastlosigkeit, Gedankenkreisen, Schlaflosigkeit, Zwangsgedanken, Gefühl unter Drogen zu sein, kam einfach nicht runter.
07-12/16 von 2x auf 1x 37.5 mg reduziert, in langsamen Schritten Kü. rausgenommen.
Reduktion zeigte immer Absetzsymptome, von 3x37.5 mg auf 1x37.5 mg aber gut geschafft.
2015 Ängste, Depression hervorgerufen durch die Einnahme von Tavor (1x /d für 5 Tage) wegen Flugangst und Herzbeschwerden. Amitriptilin kurzfristig 25 mg, dann rasch in 4 Monaten vorsichtig problemlos abgesetzt
01/2016 burn-out erneute Einnahme kurzfristig Amitriptilin, ohne Erfolg
02/16 Doxepin Trp. Zügig abgesetzt wegen Nebenwirkungen
03/16 Zusammenbruch Aufnahme in Psychiatrie für 5 Wo. Escitalopram 10 mg für 3 Wo.heftigste Nebenwirkungen tägl. Suizidgedanken, wenn Wirkspiegel offenbar max. hatte. Dann auf meinen Wunsch abgesetzt
04/16 Venlafaxin 37.5 mg Retard Suizidalität gebessert
05/16 - 07/16 ambulant bis 3x 37.5 mg aufdosiert, schnell wieder auf 2x 37.5 mg da Nebenwirkungen wie Unruhe, Rastlosigkeit, Gedankenkreisen, Schlaflosigkeit, Zwangsgedanken, Gefühl unter Drogen zu sein, kam einfach nicht runter.
07-12/16 von 2x auf 1x 37.5 mg reduziert, in langsamen Schritten Kü. rausgenommen.
Reduktion zeigte immer Absetzsymptome, von 3x37.5 mg auf 1x37.5 mg aber gut geschafft.
► Text zeigen
-
- Moderatorenteam
- Beiträge: 7776
- Registriert: 25.01.2016 19:41
- Hat sich bedankt: 470 Mal
- Danksagung erhalten: 264 Mal
Re: Lieferengpässe: Venlafaxin versch Hersteller (Stand: Juli/August 2019)
Guten Morgen, Katharina
,
Liebe Grüße von Anna

Nach meinen gestrigen Informationen (Apotheke) leider ja!
Liebe Grüße von Anna
-
- Moderatorenteam
- Beiträge: 7776
- Registriert: 25.01.2016 19:41
- Hat sich bedankt: 470 Mal
- Danksagung erhalten: 264 Mal
Re: Lieferengpässe: Venlafaxin versch Hersteller (Stand: Juli/August 2019)
Liebe Katharina
,
die Erkundigungen bezogen sich hier, bedingt durch das Absetzen - Zählen der Kügelchen - hauptsächlich auf Hersteller der Kügelchenpräparate.
Inwieweit Firmen, die andere Retard-Formen bzw das unretardierte Venlafaxin vertreiben, betroffen sind, weiß ich nicht.
Ich befürchte aber, daß generell der Wirkstoff Venlafaxin vom Engpaß betroffen ist.
Info-Möglichkeiten:
- bei der Apotheke nachfragen, die können z.T.bundesweit schauen, wo noch etwas am Lager ist u haben zudem erweiterte Lage-Infos,
- Internet-Apotheken abklappern, ob noch Restbestände vorhanden sind,
- beim Hersteller tel o per Mail nachfragen,
- wenn möglich auf andere, höhere Dosierungen ausweichen, die noch vorhanden sind - dann müssen aber evtl Kügelchen gezählt oder Pellets entnommen werden - dann müßte sich der Betroffene mit unserer Methode hier etwas vertraut machen o sein.
Liebe Grüße von Anna

die Erkundigungen bezogen sich hier, bedingt durch das Absetzen - Zählen der Kügelchen - hauptsächlich auf Hersteller der Kügelchenpräparate.
Inwieweit Firmen, die andere Retard-Formen bzw das unretardierte Venlafaxin vertreiben, betroffen sind, weiß ich nicht.
Ich befürchte aber, daß generell der Wirkstoff Venlafaxin vom Engpaß betroffen ist.
Info-Möglichkeiten:
- bei der Apotheke nachfragen, die können z.T.bundesweit schauen, wo noch etwas am Lager ist u haben zudem erweiterte Lage-Infos,
- Internet-Apotheken abklappern, ob noch Restbestände vorhanden sind,
- beim Hersteller tel o per Mail nachfragen,
- wenn möglich auf andere, höhere Dosierungen ausweichen, die noch vorhanden sind - dann müssen aber evtl Kügelchen gezählt oder Pellets entnommen werden - dann müßte sich der Betroffene mit unserer Methode hier etwas vertraut machen o sein.
Liebe Grüße von Anna
-
- Moderatorenteam
- Beiträge: 7895
- Registriert: 10.10.2016 16:51
- Hat sich bedankt: 512 Mal
- Danksagung erhalten: 265 Mal
Re: Lieferengpässe: Venlafaxin versch Hersteller (Stand: Juli/August 2019)
Hallo,
wisst ihr auch von Lieferengpässen in Österreich?
Ich habe sicherheitshalber bei meinem österreichischen Hersteller einmal angefragt, ob es dort Lieferengpässe gibt oder solche zu erwarten sind.
Liebe Grüße,
Cat
wisst ihr auch von Lieferengpässen in Österreich?
Ich habe sicherheitshalber bei meinem österreichischen Hersteller einmal angefragt, ob es dort Lieferengpässe gibt oder solche zu erwarten sind.
Liebe Grüße,
Cat
Meine Geschichte und mein Absetzweg:
Hinweis:
Das Team sorgt für die Rahmenbedingungen im Forum und organisiert den Austausch. Ansonsten sind wir selbst Betroffene und geben vor allem Erfahrungswerte weiter, die sich aus unserer eigenen Geschichte und aus Erfahrungen anderer ergeben haben.
► Text zeigen
Das Team sorgt für die Rahmenbedingungen im Forum und organisiert den Austausch. Ansonsten sind wir selbst Betroffene und geben vor allem Erfahrungswerte weiter, die sich aus unserer eigenen Geschichte und aus Erfahrungen anderer ergeben haben.
-
- Moderatorenteam
- Beiträge: 7776
- Registriert: 25.01.2016 19:41
- Hat sich bedankt: 470 Mal
- Danksagung erhalten: 264 Mal
Re: Lieferengpässe: Venlafaxin versch Hersteller (Stand: Juli/August 2019)
Hallo Cat
,
Liebe Grüße von Anna

Bis jetzt nicht, kannst du bitte hier schreiben, welche Antwort du bekommst?! Danke!
Liebe Grüße von Anna