Hallo Brille,
ich habe gerade gesehen, dass du mit Akupunktur gute Erfahrungen gemacht hast. Hilft dir das auch im
Entzug?
Liebe Grüße
Sternchen
vegetative Nervensystem (Sympathikus und Parasympathikus) /Stresshormone
-
- Beiträge: 224
- Registriert: 31.12.2019 16:23
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 18 Mal
Re: vegetative Nervensystem (Sympathikus und Parasympathikus) /Stresshormone
Seit ca. 6 Jahren Venlafaxin 75 mg
Herstellerwechsel im Oktober 2019, seitdem schlimme Beschwerden, die nicht verschwinden, daher soll das Medikament ausgeschlichen werden.
21.12.2019 auf 37,5 mg (wieder anderer Hersteller, ohne Kügelchen, sondern mit 3 Pellets)
03.01.2020 auf 37,5 mg minus 1 Pellet
05.01.2020 wieder hoch auf 75 mg
08.01.2020 Wechsel auf Trevilor retard, da ich hoffe, das besser zu vertragen / 50 mg/ abends nochmal 25 mg
09.01.2020 75 mg
10.01.2020 50 mg auf Empfehlung, da 75 mg zu viel sein könnten
14.01.2020 Wechsel auf 1A Pharma mit 75 mg wegen schlimmer Bauchschmerzen, die nach einer Woche nicht besser wurden
22.01. 50 mg wegen zu starker NW (starke Kopfschmerzen und Migräne)
30.01. 75 mg, da zu starke Entzugserscheinungen- Dosis muss jetzt beibehalten werden
12.01. wieder starke Beschwerden wie beim ersten Herstellerwechsel, der Körper brennt, Unruhe, depressiv, kalter Schweiß, Schwindel, Schlaflosigkeit
27.02. noch immer Brennen im Körper, auf dem Kopf, Nadelstiche in den Händen, Grippegefühl, Müdigkeit, Schlaflosigkeit, Muskelzuckungen, Angst, dass Beschwerden nie wieder weg gehen.
17.03. noch immer Beschwerden wie starke Müdigkeit, Muskelzuckungen, Hitzewellen, Nadelstiche an verschiedenen Körperstellen, Übelkeit, Kopfdruck, Kopfschmerzen, Verspannungen, komisches Gefühl im Kopf... kriege den Alltag kaum bewältigt... wann hört das endlich auf?
10/2020: Ich war wieder in einem Zustand wie vor dem Venlafaxin-Chaos. Nur ab und zu hatte ich noch leichtes Brennen am Körper. Um meine sonstigen Beschwerden zu bessern, fing ich mit Akupunktur an. Nach Wechsel des Arztes habe ich wieder vermehrtes Brennen im Nacken, in den Armen, am Kopf. Ich hatte starke Kopfschmerzen, habe immer wieder Übelkeit... Warum!???
25.03.2021: noch immer ein sehr empfindliches Nervensystem, reagiere merkwürdig auf alle möglichen Dinge. Jeder Tag ist anders. Mal Unruhe, mal Erschöpfung oder Dauermüdigkeit, Muskelzuckungen, Brennen auf der Haut, Verspannungen, Kopfschmerzen, starke Wetterfühligkeit....
31.03. - 5 Kügelchen
02.04. - 7 Kügelchen
07.04. - 15 Kügelchen (ich hoffe, das geht gut, aber ich will einfach voran kommen, bei der Dosierung bleibe ich jetzt aber erst einmal)
Herstellerwechsel im Oktober 2019, seitdem schlimme Beschwerden, die nicht verschwinden, daher soll das Medikament ausgeschlichen werden.
21.12.2019 auf 37,5 mg (wieder anderer Hersteller, ohne Kügelchen, sondern mit 3 Pellets)
03.01.2020 auf 37,5 mg minus 1 Pellet
05.01.2020 wieder hoch auf 75 mg
08.01.2020 Wechsel auf Trevilor retard, da ich hoffe, das besser zu vertragen / 50 mg/ abends nochmal 25 mg
09.01.2020 75 mg
10.01.2020 50 mg auf Empfehlung, da 75 mg zu viel sein könnten
14.01.2020 Wechsel auf 1A Pharma mit 75 mg wegen schlimmer Bauchschmerzen, die nach einer Woche nicht besser wurden
22.01. 50 mg wegen zu starker NW (starke Kopfschmerzen und Migräne)
30.01. 75 mg, da zu starke Entzugserscheinungen- Dosis muss jetzt beibehalten werden

12.01. wieder starke Beschwerden wie beim ersten Herstellerwechsel, der Körper brennt, Unruhe, depressiv, kalter Schweiß, Schwindel, Schlaflosigkeit
27.02. noch immer Brennen im Körper, auf dem Kopf, Nadelstiche in den Händen, Grippegefühl, Müdigkeit, Schlaflosigkeit, Muskelzuckungen, Angst, dass Beschwerden nie wieder weg gehen.
17.03. noch immer Beschwerden wie starke Müdigkeit, Muskelzuckungen, Hitzewellen, Nadelstiche an verschiedenen Körperstellen, Übelkeit, Kopfdruck, Kopfschmerzen, Verspannungen, komisches Gefühl im Kopf... kriege den Alltag kaum bewältigt... wann hört das endlich auf?
10/2020: Ich war wieder in einem Zustand wie vor dem Venlafaxin-Chaos. Nur ab und zu hatte ich noch leichtes Brennen am Körper. Um meine sonstigen Beschwerden zu bessern, fing ich mit Akupunktur an. Nach Wechsel des Arztes habe ich wieder vermehrtes Brennen im Nacken, in den Armen, am Kopf. Ich hatte starke Kopfschmerzen, habe immer wieder Übelkeit... Warum!???
25.03.2021: noch immer ein sehr empfindliches Nervensystem, reagiere merkwürdig auf alle möglichen Dinge. Jeder Tag ist anders. Mal Unruhe, mal Erschöpfung oder Dauermüdigkeit, Muskelzuckungen, Brennen auf der Haut, Verspannungen, Kopfschmerzen, starke Wetterfühligkeit....
31.03. - 5 Kügelchen
02.04. - 7 Kügelchen
07.04. - 15 Kügelchen (ich hoffe, das geht gut, aber ich will einfach voran kommen, bei der Dosierung bleibe ich jetzt aber erst einmal)
Re: vegetative Nervensystem (Sympathikus und Parasympathikus) /Stresshormone
Hallo Sternchen!
sorry,ich bin nicht jeden Tag online hier...
Für den Entzug habe ich Akupunktur noch nicht versucht,würd mich aber auch nicht unbedingt
trauen.
Ich weiß ja inzwischen,dass ich da sehr heftig reagieren kann und würde die Symptome nicht noch triggern wollen.
Das heißt aber nicht,dass Akupunktur beim Entzug/Ausschleichen grundsätzlich schlecht ist!
Ich würde dann aber zu einem Therapeuten gehen,dem ich wirklich vertrauen kann und der da Erfahrung hat.
Dann könnte ich mir das sogar sehr gut vorstellen.
Ich hoffe,du liest das noch...nochmal sorry
und Gute Nacht zusammen!
sorry,ich bin nicht jeden Tag online hier...
Für den Entzug habe ich Akupunktur noch nicht versucht,würd mich aber auch nicht unbedingt
trauen.
Ich weiß ja inzwischen,dass ich da sehr heftig reagieren kann und würde die Symptome nicht noch triggern wollen.
Das heißt aber nicht,dass Akupunktur beim Entzug/Ausschleichen grundsätzlich schlecht ist!
Ich würde dann aber zu einem Therapeuten gehen,dem ich wirklich vertrauen kann und der da Erfahrung hat.
Dann könnte ich mir das sogar sehr gut vorstellen.
Ich hoffe,du liest das noch...nochmal sorry
und Gute Nacht zusammen!
ab ca 1997 Citalopram wegen Panikattacken->ziemlich wirkungslos,aber auch keine Nebenwirkungen
1999 Diagnose Hashimoto-> je besser die Einstellung mit SD-Hormonen,desto besser Befinden
Citalopram von heute auf morgen abgesetzt ohne Probleme
ab 2014 wieder stärkere Probleme(heute führe ich das auf starken Mißbrauch von SD-Hormonen zurück)-> wieder Citalopram 20mg und ab und zu Imap-Spritze
2016 Citalopram ausgeschlichen,unter anderem wegen restless legs unter Einnahme
Juni 2017 wegen starker Depressionen erneut Versuch mit Citalopram-> mich haut sogar die Einschleichdosis von 10mg um und macht furchtbare Symptome!!
Oktober 2017 ein verzweifelter Versuch mit Paroxetin->grausam mit heftigen Selbstmordgedanken!Nicht weiter genommen!
Dezember 2017 Psychiatrie mit Diagnose mittelschwere bis schwere Depression mit Angststörung
Versuch mit Escitalopram 10mg traumatisch mit heftigen Selbstmorgedanken
Wieder Klinik mit Opipramol bis zu 200mg ohne große Wirkung
Dann ab März 2018 Venlafaxin ,langsam bis 150mg-> heftige Nebenwirkungen wie extreme Müdigkeit,Appetitverlust,Sehstörungen,restless legs,Schlaflosigkeit,etc
Herbst 2018 endlich annähernd annehmbares Befinden
März 2019 langsam von 150mg auf 75mg gesenkt
ab Frühjahr 2020 werde ich versuchen,langsam erstmal auf 37,5mg zu senken
Seit 15.03.20 habe ich wegen restless legs und der bescheuerten Lieferschwierigkeiten
Mit meinen Venlas von Heumann um 1 Minitablette aus der Kapsel gesenkt.
Geht prima
ab 03.05.20 nochmal eine Minitab weniger....
ab 24.08.2020 bei 37,5mg
seit 05.03.2021 wieder 12,5mg weniger
1999 Diagnose Hashimoto-> je besser die Einstellung mit SD-Hormonen,desto besser Befinden
Citalopram von heute auf morgen abgesetzt ohne Probleme
ab 2014 wieder stärkere Probleme(heute führe ich das auf starken Mißbrauch von SD-Hormonen zurück)-> wieder Citalopram 20mg und ab und zu Imap-Spritze
2016 Citalopram ausgeschlichen,unter anderem wegen restless legs unter Einnahme
Juni 2017 wegen starker Depressionen erneut Versuch mit Citalopram-> mich haut sogar die Einschleichdosis von 10mg um und macht furchtbare Symptome!!
Oktober 2017 ein verzweifelter Versuch mit Paroxetin->grausam mit heftigen Selbstmordgedanken!Nicht weiter genommen!
Dezember 2017 Psychiatrie mit Diagnose mittelschwere bis schwere Depression mit Angststörung
Versuch mit Escitalopram 10mg traumatisch mit heftigen Selbstmorgedanken
Wieder Klinik mit Opipramol bis zu 200mg ohne große Wirkung
Dann ab März 2018 Venlafaxin ,langsam bis 150mg-> heftige Nebenwirkungen wie extreme Müdigkeit,Appetitverlust,Sehstörungen,restless legs,Schlaflosigkeit,etc
Herbst 2018 endlich annähernd annehmbares Befinden
März 2019 langsam von 150mg auf 75mg gesenkt
ab Frühjahr 2020 werde ich versuchen,langsam erstmal auf 37,5mg zu senken
Seit 15.03.20 habe ich wegen restless legs und der bescheuerten Lieferschwierigkeiten
Mit meinen Venlas von Heumann um 1 Minitablette aus der Kapsel gesenkt.
Geht prima

ab 03.05.20 nochmal eine Minitab weniger....
ab 24.08.2020 bei 37,5mg

seit 05.03.2021 wieder 12,5mg weniger
-
- Beiträge: 224
- Registriert: 31.12.2019 16:23
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 18 Mal
Re: vegetative Nervensystem (Sympathikus und Parasympathikus) /Stresshormone
Liebe Brilla,
ich habe es jetzt leider selbst erfahren, wie Akupunktur das Nervensystem reizt. Behandelt gewechselt... Zack... um Wochen zurück versetzt.... so ein Mist... Ich versuche, positiv zu denken und mich davon nicht unterkriegen zu lassen. Ich werde mit meinen bisherigen Methoden versuchen, mein ZNS zu beruhigen und mit meiner neuen TCM Therapeutin mein Glück versuchen. Die kennt sich mit Leuten aus, die auf den kleinsten Reiz reagieren.... bin gespannt.
Liebe Grüße
Sternchen
ich habe es jetzt leider selbst erfahren, wie Akupunktur das Nervensystem reizt. Behandelt gewechselt... Zack... um Wochen zurück versetzt.... so ein Mist... Ich versuche, positiv zu denken und mich davon nicht unterkriegen zu lassen. Ich werde mit meinen bisherigen Methoden versuchen, mein ZNS zu beruhigen und mit meiner neuen TCM Therapeutin mein Glück versuchen. Die kennt sich mit Leuten aus, die auf den kleinsten Reiz reagieren.... bin gespannt.
Liebe Grüße
Sternchen
Seit ca. 6 Jahren Venlafaxin 75 mg
Herstellerwechsel im Oktober 2019, seitdem schlimme Beschwerden, die nicht verschwinden, daher soll das Medikament ausgeschlichen werden.
21.12.2019 auf 37,5 mg (wieder anderer Hersteller, ohne Kügelchen, sondern mit 3 Pellets)
03.01.2020 auf 37,5 mg minus 1 Pellet
05.01.2020 wieder hoch auf 75 mg
08.01.2020 Wechsel auf Trevilor retard, da ich hoffe, das besser zu vertragen / 50 mg/ abends nochmal 25 mg
09.01.2020 75 mg
10.01.2020 50 mg auf Empfehlung, da 75 mg zu viel sein könnten
14.01.2020 Wechsel auf 1A Pharma mit 75 mg wegen schlimmer Bauchschmerzen, die nach einer Woche nicht besser wurden
22.01. 50 mg wegen zu starker NW (starke Kopfschmerzen und Migräne)
30.01. 75 mg, da zu starke Entzugserscheinungen- Dosis muss jetzt beibehalten werden
12.01. wieder starke Beschwerden wie beim ersten Herstellerwechsel, der Körper brennt, Unruhe, depressiv, kalter Schweiß, Schwindel, Schlaflosigkeit
27.02. noch immer Brennen im Körper, auf dem Kopf, Nadelstiche in den Händen, Grippegefühl, Müdigkeit, Schlaflosigkeit, Muskelzuckungen, Angst, dass Beschwerden nie wieder weg gehen.
17.03. noch immer Beschwerden wie starke Müdigkeit, Muskelzuckungen, Hitzewellen, Nadelstiche an verschiedenen Körperstellen, Übelkeit, Kopfdruck, Kopfschmerzen, Verspannungen, komisches Gefühl im Kopf... kriege den Alltag kaum bewältigt... wann hört das endlich auf?
10/2020: Ich war wieder in einem Zustand wie vor dem Venlafaxin-Chaos. Nur ab und zu hatte ich noch leichtes Brennen am Körper. Um meine sonstigen Beschwerden zu bessern, fing ich mit Akupunktur an. Nach Wechsel des Arztes habe ich wieder vermehrtes Brennen im Nacken, in den Armen, am Kopf. Ich hatte starke Kopfschmerzen, habe immer wieder Übelkeit... Warum!???
25.03.2021: noch immer ein sehr empfindliches Nervensystem, reagiere merkwürdig auf alle möglichen Dinge. Jeder Tag ist anders. Mal Unruhe, mal Erschöpfung oder Dauermüdigkeit, Muskelzuckungen, Brennen auf der Haut, Verspannungen, Kopfschmerzen, starke Wetterfühligkeit....
31.03. - 5 Kügelchen
02.04. - 7 Kügelchen
07.04. - 15 Kügelchen (ich hoffe, das geht gut, aber ich will einfach voran kommen, bei der Dosierung bleibe ich jetzt aber erst einmal)
Herstellerwechsel im Oktober 2019, seitdem schlimme Beschwerden, die nicht verschwinden, daher soll das Medikament ausgeschlichen werden.
21.12.2019 auf 37,5 mg (wieder anderer Hersteller, ohne Kügelchen, sondern mit 3 Pellets)
03.01.2020 auf 37,5 mg minus 1 Pellet
05.01.2020 wieder hoch auf 75 mg
08.01.2020 Wechsel auf Trevilor retard, da ich hoffe, das besser zu vertragen / 50 mg/ abends nochmal 25 mg
09.01.2020 75 mg
10.01.2020 50 mg auf Empfehlung, da 75 mg zu viel sein könnten
14.01.2020 Wechsel auf 1A Pharma mit 75 mg wegen schlimmer Bauchschmerzen, die nach einer Woche nicht besser wurden
22.01. 50 mg wegen zu starker NW (starke Kopfschmerzen und Migräne)
30.01. 75 mg, da zu starke Entzugserscheinungen- Dosis muss jetzt beibehalten werden

12.01. wieder starke Beschwerden wie beim ersten Herstellerwechsel, der Körper brennt, Unruhe, depressiv, kalter Schweiß, Schwindel, Schlaflosigkeit
27.02. noch immer Brennen im Körper, auf dem Kopf, Nadelstiche in den Händen, Grippegefühl, Müdigkeit, Schlaflosigkeit, Muskelzuckungen, Angst, dass Beschwerden nie wieder weg gehen.
17.03. noch immer Beschwerden wie starke Müdigkeit, Muskelzuckungen, Hitzewellen, Nadelstiche an verschiedenen Körperstellen, Übelkeit, Kopfdruck, Kopfschmerzen, Verspannungen, komisches Gefühl im Kopf... kriege den Alltag kaum bewältigt... wann hört das endlich auf?
10/2020: Ich war wieder in einem Zustand wie vor dem Venlafaxin-Chaos. Nur ab und zu hatte ich noch leichtes Brennen am Körper. Um meine sonstigen Beschwerden zu bessern, fing ich mit Akupunktur an. Nach Wechsel des Arztes habe ich wieder vermehrtes Brennen im Nacken, in den Armen, am Kopf. Ich hatte starke Kopfschmerzen, habe immer wieder Übelkeit... Warum!???
25.03.2021: noch immer ein sehr empfindliches Nervensystem, reagiere merkwürdig auf alle möglichen Dinge. Jeder Tag ist anders. Mal Unruhe, mal Erschöpfung oder Dauermüdigkeit, Muskelzuckungen, Brennen auf der Haut, Verspannungen, Kopfschmerzen, starke Wetterfühligkeit....
31.03. - 5 Kügelchen
02.04. - 7 Kügelchen
07.04. - 15 Kügelchen (ich hoffe, das geht gut, aber ich will einfach voran kommen, bei der Dosierung bleibe ich jetzt aber erst einmal)