Medien: TV, Zeitung, Radio, Internet etc. über AD & Co.
-
- Beiträge: 401
- Registriert: 30.01.2019 04:07
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 31 Mal
Re: Medien: TV, Zeitung, Radio, Internet etc. über AD & Co.
Hallo Dietrich,
ich habe den Eindruck das das Bewusstsein in der Ärzteschaft durchaus steigt was die fatalen Nebenwirkungen der PP angeht.
Ist aber nur mein subjektiver Eindruck.
Man muss da einfach dranbleiben.
Irgendwann haben auch die "Erklärungsmodelle" der Konzerne ihre Halbwertzeit überschritten!
Foren wie dieses sind dabei sicherlich eine große Hilfe!
MfG
Jimbo
ich habe den Eindruck das das Bewusstsein in der Ärzteschaft durchaus steigt was die fatalen Nebenwirkungen der PP angeht.
Ist aber nur mein subjektiver Eindruck.
Man muss da einfach dranbleiben.
Irgendwann haben auch die "Erklärungsmodelle" der Konzerne ihre Halbwertzeit überschritten!
Foren wie dieses sind dabei sicherlich eine große Hilfe!
MfG
Jimbo
In 2012 bis ca. 2013 sporadisch Alprazolam genommen am Ende nach ca. 3-4 wöchiger Dauereinnahme leichtes Entzugssyndrom nach Kaltentzug gehabt... war aber nicht wirklich schlimm und nach wenigen Tagen erledigt.
Bis Jan. 2018 keine Psychopharmaka.
Januar 2018 bis ca. August 2018 in Psychotherapeutischer Behandlung wegen, Panikattacken, Schwindel/leichte Derealisation, depressive Verstimmung. Behandlung erfolgreich beendet wegen deutlicher Besserung des Befindens und der Symptomatik.
Jan. 2018 - Mitte Dez. 2018 --- 10 Stk. Alprazolam a´0,5mg pro Monat nach Bedarf
21.12.18 - 20.01.19 --- täglich ca. 0,75mg Alprazolam insgesamt also ca. 50 Stk. a`0,5mg
Seit 21.01.19 --- 0 mg Alprazolam (also Kaltentzug, war eine Woche etwas anstrengend aber ging ganz gut)
Am 27.01.19 --- einmalig 0,75mg Alprazolam (nochmal 3-4 Tage Entzugssymptomatik)
Februar - Juni 2019: Unregelmäßige Einnahme: ca. 1x pro Woche 0,5 - 0,75mg
Dann zwei mal starke Absetzsymptomatik Mitte 2019:
18.06.19 --- 1 x 0,5 mg Alprazolam
Mehrere Tage akutes Gedankenkreisen (Sinn des Lebens), stark depressiv, extremes Gefühl der Sinnlosigkeit des Lebens, Panikattacken
13.07.19 --- 1 x 0,5mg Clonazepam + Alk.
Entzugs-Verlauf Tagebuch:
14.07. - 16.07. Durchgehend akutes Gedankenkreisen zwanghaft, stark depressiv, extremes Gefühl der Sinnlosigkeit des Lebens, Panikattacken
17.07. + 18.07. Alkohol getrunken zur Deckelung der Symptomatik (ganz schlechte Idee!!!)
19.07. Durchgehend schwerstes Gedankenkreisen zwanghaft, stark depressiv, extremes Gefühl der Sinnlosigkeit des Lebens, evtl. sogar leicht suizidal
20.07. Minimale Verbesserung, sehr starke Symptome durchgehend
21.07. Leichte Verbesserung, sehr starke Symptome wellenartig
22.07. Verschlechterung, sehr starke Symptome fast durchgehend + Sorge das es nicht besser wird
>>> 23.07. Extreme Verbesserung über Nacht nach fast 11 Std. Schlaf, wahrscheinlich Alk. Nachwirkungen ausgeschlafen (große Erleichterung) <<<
24.07. Gleichbleibend, leichte Symptome wellenartig, schlecht Geschlafen
25.07. Verbesserung, nur noch unterschwellig Symptome, keine Wellen mehr, leicht reizbar
26.07. Gleichbleibend, unterschwellige Symptome, Stimmung gedämpft, nicht mehr so reizbar, mittelmäßig geschlafen ca. 5 Std., von Benzoentzug geträumt
27.07. Verbesserung der allgemeinen Stimmung, manchmal noch leichtes Gefühl der Distanziertheit, Kopf läuft noch nicht ganz rund, netter Grillabend mit Freunden, alle be/angetrunken außer mir, ganz gut geschlafen 6 Std., von Benzoentzug geträumt
28.07. Leichte Verschlechterung Innere Unruhe, Grübeln (leicht) 13:30 - 15:00 Uhr 0,7 L Bier getrunken, war nicht so toll, 19:30 Uhr Alk. Wirkung vorbei >>> Befinden wieder besser, sogar richtig gut, ganz gut geschlafen 5,5 Std.
29.07. Gleichbleibend Noch leicht kreisende Gedanken. Stimmung über den Tag noch leicht schwankend, gut geschlafen 6 Std.
30.07. Verbesserung Nahezu Symptomfrei, Entzug scheint nahezu abgeschlossen zu sein, ebenso so mein Entzugs-Tagebuch... hoffe ich!
31.07. Keine spürbaren Symptome mehr, Stimmung und allgemeines Befinden normal/gut, Schlaf: Gut aber etwas kurz (ca. 6 Std.)
12.2020 - 01.2021 14 Stk. Alprazolam + 9 Stk. Tilidin Lowdose, An Wochenenden ca. 2 Liter Wein.
Wiederkehr der Depression, Abgesetzt, spürbarer Rückgang der Depression.
Seit 02.07.21 Alkoholfrei
Seit 24.07.21 (mal wieder) im Benzoentzug
Stand 02.10.21 Symptome haben stark nachgelassen, Tendenz gut
Bis Jan. 2018 keine Psychopharmaka.
Januar 2018 bis ca. August 2018 in Psychotherapeutischer Behandlung wegen, Panikattacken, Schwindel/leichte Derealisation, depressive Verstimmung. Behandlung erfolgreich beendet wegen deutlicher Besserung des Befindens und der Symptomatik.
Jan. 2018 - Mitte Dez. 2018 --- 10 Stk. Alprazolam a´0,5mg pro Monat nach Bedarf
21.12.18 - 20.01.19 --- täglich ca. 0,75mg Alprazolam insgesamt also ca. 50 Stk. a`0,5mg
Seit 21.01.19 --- 0 mg Alprazolam (also Kaltentzug, war eine Woche etwas anstrengend aber ging ganz gut)
Am 27.01.19 --- einmalig 0,75mg Alprazolam (nochmal 3-4 Tage Entzugssymptomatik)
Februar - Juni 2019: Unregelmäßige Einnahme: ca. 1x pro Woche 0,5 - 0,75mg
Dann zwei mal starke Absetzsymptomatik Mitte 2019:
18.06.19 --- 1 x 0,5 mg Alprazolam
Mehrere Tage akutes Gedankenkreisen (Sinn des Lebens), stark depressiv, extremes Gefühl der Sinnlosigkeit des Lebens, Panikattacken
13.07.19 --- 1 x 0,5mg Clonazepam + Alk.
Entzugs-Verlauf Tagebuch:
14.07. - 16.07. Durchgehend akutes Gedankenkreisen zwanghaft, stark depressiv, extremes Gefühl der Sinnlosigkeit des Lebens, Panikattacken
17.07. + 18.07. Alkohol getrunken zur Deckelung der Symptomatik (ganz schlechte Idee!!!)
19.07. Durchgehend schwerstes Gedankenkreisen zwanghaft, stark depressiv, extremes Gefühl der Sinnlosigkeit des Lebens, evtl. sogar leicht suizidal
20.07. Minimale Verbesserung, sehr starke Symptome durchgehend
21.07. Leichte Verbesserung, sehr starke Symptome wellenartig
22.07. Verschlechterung, sehr starke Symptome fast durchgehend + Sorge das es nicht besser wird
>>> 23.07. Extreme Verbesserung über Nacht nach fast 11 Std. Schlaf, wahrscheinlich Alk. Nachwirkungen ausgeschlafen (große Erleichterung) <<<
24.07. Gleichbleibend, leichte Symptome wellenartig, schlecht Geschlafen
25.07. Verbesserung, nur noch unterschwellig Symptome, keine Wellen mehr, leicht reizbar
26.07. Gleichbleibend, unterschwellige Symptome, Stimmung gedämpft, nicht mehr so reizbar, mittelmäßig geschlafen ca. 5 Std., von Benzoentzug geträumt
27.07. Verbesserung der allgemeinen Stimmung, manchmal noch leichtes Gefühl der Distanziertheit, Kopf läuft noch nicht ganz rund, netter Grillabend mit Freunden, alle be/angetrunken außer mir, ganz gut geschlafen 6 Std., von Benzoentzug geträumt
28.07. Leichte Verschlechterung Innere Unruhe, Grübeln (leicht) 13:30 - 15:00 Uhr 0,7 L Bier getrunken, war nicht so toll, 19:30 Uhr Alk. Wirkung vorbei >>> Befinden wieder besser, sogar richtig gut, ganz gut geschlafen 5,5 Std.
29.07. Gleichbleibend Noch leicht kreisende Gedanken. Stimmung über den Tag noch leicht schwankend, gut geschlafen 6 Std.
30.07. Verbesserung Nahezu Symptomfrei, Entzug scheint nahezu abgeschlossen zu sein, ebenso so mein Entzugs-Tagebuch... hoffe ich!
31.07. Keine spürbaren Symptome mehr, Stimmung und allgemeines Befinden normal/gut, Schlaf: Gut aber etwas kurz (ca. 6 Std.)
12.2020 - 01.2021 14 Stk. Alprazolam + 9 Stk. Tilidin Lowdose, An Wochenenden ca. 2 Liter Wein.
Wiederkehr der Depression, Abgesetzt, spürbarer Rückgang der Depression.
Seit 02.07.21 Alkoholfrei
Seit 24.07.21 (mal wieder) im Benzoentzug
Stand 02.10.21 Symptome haben stark nachgelassen, Tendenz gut
-
- Beiträge: 461
- Registriert: 23.11.2018 20:09
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 63 Mal
Re: Medien: TV, Zeitung, Radio, Internet etc. über AD & Co.
Hey jimbo!
Also ich hab das Gefühl nicht. Und dieser Beitrag is auch wieder der Hammer. Getreu dem Motto:" Ahhh Moment es war garnet wenig Serotonin was zur Depression führt. Man muss die Neuroplastizität ansprechen. Das können die SSRI doch auch!"
Also vera.......... kann man sich selbst. Nur ein weiterer Grund das Zeug am Markt zu halten.
Grüße Dietrich
Also ich hab das Gefühl nicht. Und dieser Beitrag is auch wieder der Hammer. Getreu dem Motto:" Ahhh Moment es war garnet wenig Serotonin was zur Depression führt. Man muss die Neuroplastizität ansprechen. Das können die SSRI doch auch!"
Also vera.......... kann man sich selbst. Nur ein weiterer Grund das Zeug am Markt zu halten.
Grüße Dietrich
09/2018 Psychiatrie
DIAGNOSE 1: Somatoforme Funktionsstörung
Quetiapin 100 mg
10/2018 zuhause Versuch Prozac 20 mg
2 Wochen
Beginn zusätzlicher Symptome PSSD
11/2018 Experimente mit NEM auch Joha, nochmal
kurz Quetiapin, dann medifrei
05/2019 Privatklinik für Somatoforme
Funktionsstörung
DIAGNOSE 2: Somatizierung mit Wahnanteilen und
Depression
2.5 mg Abilify 5 Monate wegen
Angst- und Panikattacken , heute weiß
ich; dies war immer noch Prozacentzug
10/2019 Absetzen von Abilify mit totalen Crash
Pssd, DP/DR, Anhedonie, Aphaty,
Herzprobleme, Schlaflosigkeit, Durchfall
12/2019- 03/2020
Uniklinik Mainz/Psychiatrie wegen
Suizidgedanken
Versuche mit Moclo 600 mg,
Lithium 1125 mg, Ketamin 8 Injektionen
DIAGNOSE 3: Schwere Depressionen mit
psychotischen Anteilen
Spätestens jetzt war klar, dass längst nicht mehr meine Grunderkrankung das Problem war; sondern die Medis
seit 04/2020 PP-frei
06/2020 Versuch mit B3 doof gelaufen
07/2020 Verzicht auf weitere NEM-Versuche. Heilung kommt hoffentlich auf natürlichem Weg. Zwischendurch immer mal wieder Fenster und Hoffnung. Seit 11/2020 pensioniert
12/2020 nachdem ich 4 Wochen nochmal geraucht hab kompletter Setback mit Symptomverschlimmerung
= absolute Hölle
04/2021 langsame Erholung vom Crash
DIAGNOSE 1: Somatoforme Funktionsstörung
Quetiapin 100 mg
10/2018 zuhause Versuch Prozac 20 mg
2 Wochen
Beginn zusätzlicher Symptome PSSD
11/2018 Experimente mit NEM auch Joha, nochmal
kurz Quetiapin, dann medifrei
05/2019 Privatklinik für Somatoforme
Funktionsstörung
DIAGNOSE 2: Somatizierung mit Wahnanteilen und
Depression
2.5 mg Abilify 5 Monate wegen
Angst- und Panikattacken , heute weiß
ich; dies war immer noch Prozacentzug
10/2019 Absetzen von Abilify mit totalen Crash
Pssd, DP/DR, Anhedonie, Aphaty,
Herzprobleme, Schlaflosigkeit, Durchfall
12/2019- 03/2020
Uniklinik Mainz/Psychiatrie wegen
Suizidgedanken
Versuche mit Moclo 600 mg,
Lithium 1125 mg, Ketamin 8 Injektionen
DIAGNOSE 3: Schwere Depressionen mit
psychotischen Anteilen
Spätestens jetzt war klar, dass längst nicht mehr meine Grunderkrankung das Problem war; sondern die Medis
seit 04/2020 PP-frei
06/2020 Versuch mit B3 doof gelaufen
07/2020 Verzicht auf weitere NEM-Versuche. Heilung kommt hoffentlich auf natürlichem Weg. Zwischendurch immer mal wieder Fenster und Hoffnung. Seit 11/2020 pensioniert

12/2020 nachdem ich 4 Wochen nochmal geraucht hab kompletter Setback mit Symptomverschlimmerung
= absolute Hölle
04/2021 langsame Erholung vom Crash
-
- Beiträge: 461
- Registriert: 23.11.2018 20:09
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 63 Mal
Re: Medien: TV, Zeitung, Radio, Internet etc. über AD & Co.
Hi!
Nochmal das gleiche. Nun bei Spektrum. Warum untersuchen die nicht wie man die durch Psychopharmaka bedingte Behinderung wieder los wird???
https://www.spektrum.de/news/antidepres ... en/1881670
Und noch ein Beitrag zur Epigenetik. Hier wird mir langsam klar was eigentlich passiert ist. Zitat:
"Womöglich erklärt der Zusammenhang sogar, warum Antidepressiva so lange brauchen, bis sie anschlagen: Wenn die Medikamente wirken, indem sie einen epigenetischen Prozess aktivieren, kann es durchaus Tage oder Wochen dauern, bevor eine Besserung eintritt."
(Oder einem das Leben zerstört wird!)
https://www.spektrum.de/news/wie-seroto ... en/1822529
Grüsse Dietrich
Nochmal das gleiche. Nun bei Spektrum. Warum untersuchen die nicht wie man die durch Psychopharmaka bedingte Behinderung wieder los wird???
https://www.spektrum.de/news/antidepres ... en/1881670
Und noch ein Beitrag zur Epigenetik. Hier wird mir langsam klar was eigentlich passiert ist. Zitat:
"Womöglich erklärt der Zusammenhang sogar, warum Antidepressiva so lange brauchen, bis sie anschlagen: Wenn die Medikamente wirken, indem sie einen epigenetischen Prozess aktivieren, kann es durchaus Tage oder Wochen dauern, bevor eine Besserung eintritt."
(Oder einem das Leben zerstört wird!)
https://www.spektrum.de/news/wie-seroto ... en/1822529
Grüsse Dietrich
09/2018 Psychiatrie
DIAGNOSE 1: Somatoforme Funktionsstörung
Quetiapin 100 mg
10/2018 zuhause Versuch Prozac 20 mg
2 Wochen
Beginn zusätzlicher Symptome PSSD
11/2018 Experimente mit NEM auch Joha, nochmal
kurz Quetiapin, dann medifrei
05/2019 Privatklinik für Somatoforme
Funktionsstörung
DIAGNOSE 2: Somatizierung mit Wahnanteilen und
Depression
2.5 mg Abilify 5 Monate wegen
Angst- und Panikattacken , heute weiß
ich; dies war immer noch Prozacentzug
10/2019 Absetzen von Abilify mit totalen Crash
Pssd, DP/DR, Anhedonie, Aphaty,
Herzprobleme, Schlaflosigkeit, Durchfall
12/2019- 03/2020
Uniklinik Mainz/Psychiatrie wegen
Suizidgedanken
Versuche mit Moclo 600 mg,
Lithium 1125 mg, Ketamin 8 Injektionen
DIAGNOSE 3: Schwere Depressionen mit
psychotischen Anteilen
Spätestens jetzt war klar, dass längst nicht mehr meine Grunderkrankung das Problem war; sondern die Medis
seit 04/2020 PP-frei
06/2020 Versuch mit B3 doof gelaufen
07/2020 Verzicht auf weitere NEM-Versuche. Heilung kommt hoffentlich auf natürlichem Weg. Zwischendurch immer mal wieder Fenster und Hoffnung. Seit 11/2020 pensioniert
12/2020 nachdem ich 4 Wochen nochmal geraucht hab kompletter Setback mit Symptomverschlimmerung
= absolute Hölle
04/2021 langsame Erholung vom Crash
DIAGNOSE 1: Somatoforme Funktionsstörung
Quetiapin 100 mg
10/2018 zuhause Versuch Prozac 20 mg
2 Wochen
Beginn zusätzlicher Symptome PSSD
11/2018 Experimente mit NEM auch Joha, nochmal
kurz Quetiapin, dann medifrei
05/2019 Privatklinik für Somatoforme
Funktionsstörung
DIAGNOSE 2: Somatizierung mit Wahnanteilen und
Depression
2.5 mg Abilify 5 Monate wegen
Angst- und Panikattacken , heute weiß
ich; dies war immer noch Prozacentzug
10/2019 Absetzen von Abilify mit totalen Crash
Pssd, DP/DR, Anhedonie, Aphaty,
Herzprobleme, Schlaflosigkeit, Durchfall
12/2019- 03/2020
Uniklinik Mainz/Psychiatrie wegen
Suizidgedanken
Versuche mit Moclo 600 mg,
Lithium 1125 mg, Ketamin 8 Injektionen
DIAGNOSE 3: Schwere Depressionen mit
psychotischen Anteilen
Spätestens jetzt war klar, dass längst nicht mehr meine Grunderkrankung das Problem war; sondern die Medis
seit 04/2020 PP-frei
06/2020 Versuch mit B3 doof gelaufen
07/2020 Verzicht auf weitere NEM-Versuche. Heilung kommt hoffentlich auf natürlichem Weg. Zwischendurch immer mal wieder Fenster und Hoffnung. Seit 11/2020 pensioniert

12/2020 nachdem ich 4 Wochen nochmal geraucht hab kompletter Setback mit Symptomverschlimmerung
= absolute Hölle
04/2021 langsame Erholung vom Crash
-
- Beiträge: 2809
- Registriert: 24.11.2017 09:35
- Hat sich bedankt: 799 Mal
- Danksagung erhalten: 351 Mal
Re: Medien: TV, Zeitung, Radio, Internet etc. über AD & Co.
Hallo zusammen,
nachfolgend ein interessanter Artikel.
https://www.heise.de/tp/features/Psychi ... 62962.html
Es scheint sich was zu tun.
Liebe Grüße
Brigitte
nachfolgend ein interessanter Artikel.
https://www.heise.de/tp/features/Psychi ... 62962.html
Es scheint sich was zu tun.
Liebe Grüße
Brigitte
► Text zeigen
Als junge Frau hatte ich schon zwei Suizidversuche,18 u.24.Jahre,1968 verbunden mit schmerzhaften Trennungen.
1986 nach der Geburt von der dritten Tochter das erste Mal Diagnose durch Frauenarzt ,Depression.
Medikationsverlauf:
Seit Feb.1992 trockene Alkoholikerin.Halbes Jahr später depressive Phase. Hausarzt spritzt alle 4 Wochen Imap.
1994 erneut starke depressive Symptome,jüngste Tochter hatte bald Kommunion,ich wollte funktionieren.
Hausarzt verschreibt das 1.Mal Aurorix(Mao-Hemmer),hat schnell gewirkt.
Ich hatte eine kurze Hypomanie. In den langen Jahren immer Mal wieder,jetzt schon ein paar Jahre nicht mehr.
Eingenommen bis 2004,dann keine Wirkung mehr.
2004,das erste Mal Akut-Psychiatrie, umgestellt worden auf Trevilor(Venla),immer wenn Wirkung nach ließ, erhöht worden,bis 300 mg.
Dann Inkontinenz und weitere Nebenwirkungen,zu schnell ausgeschlichen.
Umgestellt auf Escitalopram,zwischendurch Citralopram,
Nach ein paar Jahren wieder abgesetzt,immer zu schnell,i
2009 erneut schwere Episode,Hausarzt verschreibt wieder Aurorix,wirkt nicht mehr.
Auch 2009,endlich Psychotherapie,
Psychiater verschreibt Sertralin 25 mg, sehr starke Nebenwirkungen,Zittern,Unruhe,Angst,Selbstmordgedanken,so dass ich erneut,während der Psychotherapie, in die Akut- Psychiatrie muss.
Entlassung mit 50 mg Sertralin. als Nebenwirkung ,starken Durchfall.
Dann ohne Ausschleichen ,Umstellung auf Citalopram 40 mg. dann umgestellt auf 20 mg Es-Citalopram,
Absetzversuche scheitern immer wieder,da erneutes Auftreten der Krankheit diagnostiziert wird.
Absetzverlauf:
Anfang 2017 : Vom neuen Hausarzt ließ ich mir dann Tropfen verschreiben und reduzierte jede Woche einen Tropfen.
Seit Mai 2017 ohne Ad.
3.12.2017 Versuch der Wiedereindosierung von 0,5 mg Escitalopram - starker Durchfall, wieder weggelassen
Seit Ewigkeiten 125 mg L-Thyroxin gegen Unterfunktion der SD.
aktuelle Symptome
Jetzt bin ich in eine, angeblich leichte, Überfunktion geraten.
Symptome sind starke Schlafstörungen,Gereiztheit,Wut ,innere Unruhe und Beben,Kribbeln in Füßen und Waden,schwitzen,sehr trockener Mund,immer Durst.
Plaque in Halsschlagader ,vorgestern beim Endokrinologen fest gestellt,auch Polyneuropathie ,wird in beiden Beinen vermutet.
Erst einmal will ich versuchen ohne erneutes PP auszukommen.
Kein PP hat mich stabilisiert ,eigentlich hatte ich immer nur Nebenwirkungen,wie Inkontinenz und Schleimhautbluten erneut auftraten,beschloss ich auszuschleichen.
Auch Sehstörungen,Magengeschwüre,mit Teerstuhl hatte ich in den letzten drei Jahren .
-
- Beiträge: 461
- Registriert: 23.11.2018 20:09
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 63 Mal
Re: Medien: TV, Zeitung, Radio, Internet etc. über AD & Co.
Hallo!
Ich kann keine Trendwende erkennen. Weil ein holländischer Prof. mal was schreibt. Schau dir die aktuellen Leitlinien der DGPPN mal an. Immer noch der selbe Mist. Und die Artikel vorher zeigen wie die neuen Begründungen für SSRI und Ko jetzt aussehen. Solang der Rubel rollt bleibt das System im Sattel. Es ändert sich erst wenn kein Profit mehr da ist.
Ich finde die Begründung auch geil. Da geht es ja nicht in erster Linie darum dass die Medikation Menschen vernichtet. Sondern das System is überlastet. Willkommen in der Leistungsgesellschaft.
Grüße Dietrich
Ich kann keine Trendwende erkennen. Weil ein holländischer Prof. mal was schreibt. Schau dir die aktuellen Leitlinien der DGPPN mal an. Immer noch der selbe Mist. Und die Artikel vorher zeigen wie die neuen Begründungen für SSRI und Ko jetzt aussehen. Solang der Rubel rollt bleibt das System im Sattel. Es ändert sich erst wenn kein Profit mehr da ist.
Ich finde die Begründung auch geil. Da geht es ja nicht in erster Linie darum dass die Medikation Menschen vernichtet. Sondern das System is überlastet. Willkommen in der Leistungsgesellschaft.
Grüße Dietrich
09/2018 Psychiatrie
DIAGNOSE 1: Somatoforme Funktionsstörung
Quetiapin 100 mg
10/2018 zuhause Versuch Prozac 20 mg
2 Wochen
Beginn zusätzlicher Symptome PSSD
11/2018 Experimente mit NEM auch Joha, nochmal
kurz Quetiapin, dann medifrei
05/2019 Privatklinik für Somatoforme
Funktionsstörung
DIAGNOSE 2: Somatizierung mit Wahnanteilen und
Depression
2.5 mg Abilify 5 Monate wegen
Angst- und Panikattacken , heute weiß
ich; dies war immer noch Prozacentzug
10/2019 Absetzen von Abilify mit totalen Crash
Pssd, DP/DR, Anhedonie, Aphaty,
Herzprobleme, Schlaflosigkeit, Durchfall
12/2019- 03/2020
Uniklinik Mainz/Psychiatrie wegen
Suizidgedanken
Versuche mit Moclo 600 mg,
Lithium 1125 mg, Ketamin 8 Injektionen
DIAGNOSE 3: Schwere Depressionen mit
psychotischen Anteilen
Spätestens jetzt war klar, dass längst nicht mehr meine Grunderkrankung das Problem war; sondern die Medis
seit 04/2020 PP-frei
06/2020 Versuch mit B3 doof gelaufen
07/2020 Verzicht auf weitere NEM-Versuche. Heilung kommt hoffentlich auf natürlichem Weg. Zwischendurch immer mal wieder Fenster und Hoffnung. Seit 11/2020 pensioniert
12/2020 nachdem ich 4 Wochen nochmal geraucht hab kompletter Setback mit Symptomverschlimmerung
= absolute Hölle
04/2021 langsame Erholung vom Crash
DIAGNOSE 1: Somatoforme Funktionsstörung
Quetiapin 100 mg
10/2018 zuhause Versuch Prozac 20 mg
2 Wochen
Beginn zusätzlicher Symptome PSSD
11/2018 Experimente mit NEM auch Joha, nochmal
kurz Quetiapin, dann medifrei
05/2019 Privatklinik für Somatoforme
Funktionsstörung
DIAGNOSE 2: Somatizierung mit Wahnanteilen und
Depression
2.5 mg Abilify 5 Monate wegen
Angst- und Panikattacken , heute weiß
ich; dies war immer noch Prozacentzug
10/2019 Absetzen von Abilify mit totalen Crash
Pssd, DP/DR, Anhedonie, Aphaty,
Herzprobleme, Schlaflosigkeit, Durchfall
12/2019- 03/2020
Uniklinik Mainz/Psychiatrie wegen
Suizidgedanken
Versuche mit Moclo 600 mg,
Lithium 1125 mg, Ketamin 8 Injektionen
DIAGNOSE 3: Schwere Depressionen mit
psychotischen Anteilen
Spätestens jetzt war klar, dass längst nicht mehr meine Grunderkrankung das Problem war; sondern die Medis
seit 04/2020 PP-frei
06/2020 Versuch mit B3 doof gelaufen
07/2020 Verzicht auf weitere NEM-Versuche. Heilung kommt hoffentlich auf natürlichem Weg. Zwischendurch immer mal wieder Fenster und Hoffnung. Seit 11/2020 pensioniert

12/2020 nachdem ich 4 Wochen nochmal geraucht hab kompletter Setback mit Symptomverschlimmerung
= absolute Hölle
04/2021 langsame Erholung vom Crash
-
- Beiträge: 2809
- Registriert: 24.11.2017 09:35
- Hat sich bedankt: 799 Mal
- Danksagung erhalten: 351 Mal
Re: Medien: TV, Zeitung, Radio, Internet etc. über AD & Co.
Hallo Dietrich.
"Gut Ding will Weile haben" das ist leider so, auch wenn mir schnelle Änderungen lieber wären.
Beste Grüße
Brigitte
"Gut Ding will Weile haben" das ist leider so, auch wenn mir schnelle Änderungen lieber wären.
Beste Grüße
Brigitte
► Text zeigen
Als junge Frau hatte ich schon zwei Suizidversuche,18 u.24.Jahre,1968 verbunden mit schmerzhaften Trennungen.
1986 nach der Geburt von der dritten Tochter das erste Mal Diagnose durch Frauenarzt ,Depression.
Medikationsverlauf:
Seit Feb.1992 trockene Alkoholikerin.Halbes Jahr später depressive Phase. Hausarzt spritzt alle 4 Wochen Imap.
1994 erneut starke depressive Symptome,jüngste Tochter hatte bald Kommunion,ich wollte funktionieren.
Hausarzt verschreibt das 1.Mal Aurorix(Mao-Hemmer),hat schnell gewirkt.
Ich hatte eine kurze Hypomanie. In den langen Jahren immer Mal wieder,jetzt schon ein paar Jahre nicht mehr.
Eingenommen bis 2004,dann keine Wirkung mehr.
2004,das erste Mal Akut-Psychiatrie, umgestellt worden auf Trevilor(Venla),immer wenn Wirkung nach ließ, erhöht worden,bis 300 mg.
Dann Inkontinenz und weitere Nebenwirkungen,zu schnell ausgeschlichen.
Umgestellt auf Escitalopram,zwischendurch Citralopram,
Nach ein paar Jahren wieder abgesetzt,immer zu schnell,i
2009 erneut schwere Episode,Hausarzt verschreibt wieder Aurorix,wirkt nicht mehr.
Auch 2009,endlich Psychotherapie,
Psychiater verschreibt Sertralin 25 mg, sehr starke Nebenwirkungen,Zittern,Unruhe,Angst,Selbstmordgedanken,so dass ich erneut,während der Psychotherapie, in die Akut- Psychiatrie muss.
Entlassung mit 50 mg Sertralin. als Nebenwirkung ,starken Durchfall.
Dann ohne Ausschleichen ,Umstellung auf Citalopram 40 mg. dann umgestellt auf 20 mg Es-Citalopram,
Absetzversuche scheitern immer wieder,da erneutes Auftreten der Krankheit diagnostiziert wird.
Absetzverlauf:
Anfang 2017 : Vom neuen Hausarzt ließ ich mir dann Tropfen verschreiben und reduzierte jede Woche einen Tropfen.
Seit Mai 2017 ohne Ad.
3.12.2017 Versuch der Wiedereindosierung von 0,5 mg Escitalopram - starker Durchfall, wieder weggelassen
Seit Ewigkeiten 125 mg L-Thyroxin gegen Unterfunktion der SD.
aktuelle Symptome
Jetzt bin ich in eine, angeblich leichte, Überfunktion geraten.
Symptome sind starke Schlafstörungen,Gereiztheit,Wut ,innere Unruhe und Beben,Kribbeln in Füßen und Waden,schwitzen,sehr trockener Mund,immer Durst.
Plaque in Halsschlagader ,vorgestern beim Endokrinologen fest gestellt,auch Polyneuropathie ,wird in beiden Beinen vermutet.
Erst einmal will ich versuchen ohne erneutes PP auszukommen.
Kein PP hat mich stabilisiert ,eigentlich hatte ich immer nur Nebenwirkungen,wie Inkontinenz und Schleimhautbluten erneut auftraten,beschloss ich auszuschleichen.
Auch Sehstörungen,Magengeschwüre,mit Teerstuhl hatte ich in den letzten drei Jahren .
-
- Beiträge: 1112
- Registriert: 09.10.2019 14:15
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Medien: TV, Zeitung, Radio, Internet etc. über AD & Co.
Hallo,
Es passiert schon was, aber sehr, seeeeehr langsam.....
Ich habe den Eindruck dass immer wenn etwas über negative Effekte der pp veröffentlicht wird, dann erscheint kurz darauf ein Artikel der Pharma über angeblich positives dieser Medikamente, um es zu neutralisieren....
Es ist halt so dass viele Menschen an pp verdienen und auch einen Imageschaden befürchten wenn pp in verruf geraten. Außerdem Kosten andere Behandlungen viel mehr als Tabletten. Jetzt soll ja Therapie noch weiter runter gekürzt werden auf 20 Std. .....dann müssen noch mehr Tabletten verschrieben werden damit es den Anschein hat, als würde man was tun und den Patienten trotzdem helfen. Alles sehr kompliziert.
Es ist auch ein Problem unseres gesamten Gesundheits- systems.
Letztendlich kommt aber doch immer mehr raus, dass diese Medikamente schaden. Letztendlich kann man nur hoffen, dass sich immer mehr Patienten unabhängig informieren und sich dann gegen diese Medikamente entscheiden. LG Felia
Es passiert schon was, aber sehr, seeeeehr langsam.....
Ich habe den Eindruck dass immer wenn etwas über negative Effekte der pp veröffentlicht wird, dann erscheint kurz darauf ein Artikel der Pharma über angeblich positives dieser Medikamente, um es zu neutralisieren....
Es ist halt so dass viele Menschen an pp verdienen und auch einen Imageschaden befürchten wenn pp in verruf geraten. Außerdem Kosten andere Behandlungen viel mehr als Tabletten. Jetzt soll ja Therapie noch weiter runter gekürzt werden auf 20 Std. .....dann müssen noch mehr Tabletten verschrieben werden damit es den Anschein hat, als würde man was tun und den Patienten trotzdem helfen. Alles sehr kompliziert.
Es ist auch ein Problem unseres gesamten Gesundheits- systems.
Letztendlich kommt aber doch immer mehr raus, dass diese Medikamente schaden. Letztendlich kann man nur hoffen, dass sich immer mehr Patienten unabhängig informieren und sich dann gegen diese Medikamente entscheiden. LG Felia
Diagnose: Rezidivierende Depression nun auch Angststörung , die aber dem unwissentlichen Kaltentzug geschuldet war. Seid mehr als 10 Jahren ssri. Erste Jahre Citalopram, dann Escitalopram. Teilweise bis 20 mg. Meiste Zeit 15 mg. März 2018 auf 0 gesetzt. Ab Ende Februar 2019 Wiedereinnahme Escitalopram 10 mg und zusätzlich Mirtazipin 15 mg.
► Text zeigen
Re: Medien: TV, Zeitung, Radio, Internet etc. über AD & Co.
Hallo Alle
Ein hervorragender Vortrag von Frau Dr. Domschke, Freiburg, zum Thema Epigenetik – Schnittstelle zwischen Risiko und Resilienz bei psychischen Erkrankungen:
https://www.youtube.com/watch?v=nQpHW6jMYU8
Sie erwähnt auch SSRIs und wie falsch sie für manche Leute sein können. Und wie man in Zukunft besser behandeln kann. Und wie positiv Therapien sein können, sogar auf einem erwiesenen, biologischen Level. Unbedingt anschauen!!!
Ein hervorragender Vortrag von Frau Dr. Domschke, Freiburg, zum Thema Epigenetik – Schnittstelle zwischen Risiko und Resilienz bei psychischen Erkrankungen:
https://www.youtube.com/watch?v=nQpHW6jMYU8
Sie erwähnt auch SSRIs und wie falsch sie für manche Leute sein können. Und wie man in Zukunft besser behandeln kann. Und wie positiv Therapien sein können, sogar auf einem erwiesenen, biologischen Level. Unbedingt anschauen!!!
-
- Beiträge: 2809
- Registriert: 24.11.2017 09:35
- Hat sich bedankt: 799 Mal
- Danksagung erhalten: 351 Mal
Re: Medien: TV, Zeitung, Radio, Internet etc. über AD & Co.
Hallo zusammen,
in dem Block von Demi Charf geht es nicht um PP, sondern um Erklärungen und Selbsthilfe bei psychischen Störungen.
https://www.damicharf.com/ueber-mich/
Ihre Videos sind auch auf You Tube zu sehen .
Liebe Grüße
Brigitte
in dem Block von Demi Charf geht es nicht um PP, sondern um Erklärungen und Selbsthilfe bei psychischen Störungen.
https://www.damicharf.com/ueber-mich/
Ihre Videos sind auch auf You Tube zu sehen .
Liebe Grüße
Brigitte
► Text zeigen
Als junge Frau hatte ich schon zwei Suizidversuche,18 u.24.Jahre,1968 verbunden mit schmerzhaften Trennungen.
1986 nach der Geburt von der dritten Tochter das erste Mal Diagnose durch Frauenarzt ,Depression.
Medikationsverlauf:
Seit Feb.1992 trockene Alkoholikerin.Halbes Jahr später depressive Phase. Hausarzt spritzt alle 4 Wochen Imap.
1994 erneut starke depressive Symptome,jüngste Tochter hatte bald Kommunion,ich wollte funktionieren.
Hausarzt verschreibt das 1.Mal Aurorix(Mao-Hemmer),hat schnell gewirkt.
Ich hatte eine kurze Hypomanie. In den langen Jahren immer Mal wieder,jetzt schon ein paar Jahre nicht mehr.
Eingenommen bis 2004,dann keine Wirkung mehr.
2004,das erste Mal Akut-Psychiatrie, umgestellt worden auf Trevilor(Venla),immer wenn Wirkung nach ließ, erhöht worden,bis 300 mg.
Dann Inkontinenz und weitere Nebenwirkungen,zu schnell ausgeschlichen.
Umgestellt auf Escitalopram,zwischendurch Citralopram,
Nach ein paar Jahren wieder abgesetzt,immer zu schnell,i
2009 erneut schwere Episode,Hausarzt verschreibt wieder Aurorix,wirkt nicht mehr.
Auch 2009,endlich Psychotherapie,
Psychiater verschreibt Sertralin 25 mg, sehr starke Nebenwirkungen,Zittern,Unruhe,Angst,Selbstmordgedanken,so dass ich erneut,während der Psychotherapie, in die Akut- Psychiatrie muss.
Entlassung mit 50 mg Sertralin. als Nebenwirkung ,starken Durchfall.
Dann ohne Ausschleichen ,Umstellung auf Citalopram 40 mg. dann umgestellt auf 20 mg Es-Citalopram,
Absetzversuche scheitern immer wieder,da erneutes Auftreten der Krankheit diagnostiziert wird.
Absetzverlauf:
Anfang 2017 : Vom neuen Hausarzt ließ ich mir dann Tropfen verschreiben und reduzierte jede Woche einen Tropfen.
Seit Mai 2017 ohne Ad.
3.12.2017 Versuch der Wiedereindosierung von 0,5 mg Escitalopram - starker Durchfall, wieder weggelassen
Seit Ewigkeiten 125 mg L-Thyroxin gegen Unterfunktion der SD.
aktuelle Symptome
Jetzt bin ich in eine, angeblich leichte, Überfunktion geraten.
Symptome sind starke Schlafstörungen,Gereiztheit,Wut ,innere Unruhe und Beben,Kribbeln in Füßen und Waden,schwitzen,sehr trockener Mund,immer Durst.
Plaque in Halsschlagader ,vorgestern beim Endokrinologen fest gestellt,auch Polyneuropathie ,wird in beiden Beinen vermutet.
Erst einmal will ich versuchen ohne erneutes PP auszukommen.
Kein PP hat mich stabilisiert ,eigentlich hatte ich immer nur Nebenwirkungen,wie Inkontinenz und Schleimhautbluten erneut auftraten,beschloss ich auszuschleichen.
Auch Sehstörungen,Magengeschwüre,mit Teerstuhl hatte ich in den letzten drei Jahren .
-
- Beiträge: 2291
- Registriert: 20.03.2017 07:30
- Hat sich bedankt: 354 Mal
- Danksagung erhalten: 364 Mal
Re: Medien: TV, Zeitung, Radio, Internet etc. über AD & Co.
Hallo zusammen,
das ist mir gerade über den Weg gelaufen: Jens Spahn plant zeitlich begrenzte Psychotherapie nach Rastern einzuführen.
https://www.ardmediathek.de/video/servi ... Tc1NmY3Mg/
LG Rosenrot
das ist mir gerade über den Weg gelaufen: Jens Spahn plant zeitlich begrenzte Psychotherapie nach Rastern einzuführen.
https://www.ardmediathek.de/video/servi ... Tc1NmY3Mg/
LG Rosenrot
-
- Beiträge: 2809
- Registriert: 24.11.2017 09:35
- Hat sich bedankt: 799 Mal
- Danksagung erhalten: 351 Mal
Re: Medien: TV, Zeitung, Radio, Internet etc. über AD & Co.
Liebe Rosenrot ,
danke dir für die Info,von den Plänen hatte ich schon gelesen, da fehlen mir wirklich die Worte.
Dann geht nur noch Pille rein und Ruhe ist !!!
Aber ich hoffe und glaube, damit kommt der Herr "Gesundheitsminister" nicht mit durch.
https://www.br.de/nachrichten/bayern/ps ... ch,SZ5bpIP
Ganz liebe Grüße
Brigitte
danke dir für die Info,von den Plänen hatte ich schon gelesen, da fehlen mir wirklich die Worte.
Dann geht nur noch Pille rein und Ruhe ist !!!
Aber ich hoffe und glaube, damit kommt der Herr "Gesundheitsminister" nicht mit durch.
https://www.br.de/nachrichten/bayern/ps ... ch,SZ5bpIP
Ganz liebe Grüße
Brigitte
► Text zeigen
Als junge Frau hatte ich schon zwei Suizidversuche,18 u.24.Jahre,1968 verbunden mit schmerzhaften Trennungen.
1986 nach der Geburt von der dritten Tochter das erste Mal Diagnose durch Frauenarzt ,Depression.
Medikationsverlauf:
Seit Feb.1992 trockene Alkoholikerin.Halbes Jahr später depressive Phase. Hausarzt spritzt alle 4 Wochen Imap.
1994 erneut starke depressive Symptome,jüngste Tochter hatte bald Kommunion,ich wollte funktionieren.
Hausarzt verschreibt das 1.Mal Aurorix(Mao-Hemmer),hat schnell gewirkt.
Ich hatte eine kurze Hypomanie. In den langen Jahren immer Mal wieder,jetzt schon ein paar Jahre nicht mehr.
Eingenommen bis 2004,dann keine Wirkung mehr.
2004,das erste Mal Akut-Psychiatrie, umgestellt worden auf Trevilor(Venla),immer wenn Wirkung nach ließ, erhöht worden,bis 300 mg.
Dann Inkontinenz und weitere Nebenwirkungen,zu schnell ausgeschlichen.
Umgestellt auf Escitalopram,zwischendurch Citralopram,
Nach ein paar Jahren wieder abgesetzt,immer zu schnell,i
2009 erneut schwere Episode,Hausarzt verschreibt wieder Aurorix,wirkt nicht mehr.
Auch 2009,endlich Psychotherapie,
Psychiater verschreibt Sertralin 25 mg, sehr starke Nebenwirkungen,Zittern,Unruhe,Angst,Selbstmordgedanken,so dass ich erneut,während der Psychotherapie, in die Akut- Psychiatrie muss.
Entlassung mit 50 mg Sertralin. als Nebenwirkung ,starken Durchfall.
Dann ohne Ausschleichen ,Umstellung auf Citalopram 40 mg. dann umgestellt auf 20 mg Es-Citalopram,
Absetzversuche scheitern immer wieder,da erneutes Auftreten der Krankheit diagnostiziert wird.
Absetzverlauf:
Anfang 2017 : Vom neuen Hausarzt ließ ich mir dann Tropfen verschreiben und reduzierte jede Woche einen Tropfen.
Seit Mai 2017 ohne Ad.
3.12.2017 Versuch der Wiedereindosierung von 0,5 mg Escitalopram - starker Durchfall, wieder weggelassen
Seit Ewigkeiten 125 mg L-Thyroxin gegen Unterfunktion der SD.
aktuelle Symptome
Jetzt bin ich in eine, angeblich leichte, Überfunktion geraten.
Symptome sind starke Schlafstörungen,Gereiztheit,Wut ,innere Unruhe und Beben,Kribbeln in Füßen und Waden,schwitzen,sehr trockener Mund,immer Durst.
Plaque in Halsschlagader ,vorgestern beim Endokrinologen fest gestellt,auch Polyneuropathie ,wird in beiden Beinen vermutet.
Erst einmal will ich versuchen ohne erneutes PP auszukommen.
Kein PP hat mich stabilisiert ,eigentlich hatte ich immer nur Nebenwirkungen,wie Inkontinenz und Schleimhautbluten erneut auftraten,beschloss ich auszuschleichen.
Auch Sehstörungen,Magengeschwüre,mit Teerstuhl hatte ich in den letzten drei Jahren .
-
- Beiträge: 461
- Registriert: 23.11.2018 20:09
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 63 Mal
Re: Medien: TV, Zeitung, Radio, Internet etc. über AD & Co.
Hallo Leutz!
Schon die nächste Studie entdeckt in der es darum geht wie gut SSRI doch sind
. Hier geht es gar um Neuroplastizität
. Der planke Hohn. Natürlich hat man das an Mäusen herausgefunden. Angeblich hat man hier einen neuen Wirkmechanismus entdeckt
. Warum zur Hölle entdeckt man nicht mal den alten der vielen Menschen das Leben zerstört und eine Möglichkeit diesen rückgängig zu machen? 
Link folgt. Grüße Dietrich
https://www.uniklinik-freiburg.de/press ... laert.html
Schon die nächste Studie entdeckt in der es darum geht wie gut SSRI doch sind
https://www.uniklinik-freiburg.de/press ... laert.html
09/2018 Psychiatrie
DIAGNOSE 1: Somatoforme Funktionsstörung
Quetiapin 100 mg
10/2018 zuhause Versuch Prozac 20 mg
2 Wochen
Beginn zusätzlicher Symptome PSSD
11/2018 Experimente mit NEM auch Joha, nochmal
kurz Quetiapin, dann medifrei
05/2019 Privatklinik für Somatoforme
Funktionsstörung
DIAGNOSE 2: Somatizierung mit Wahnanteilen und
Depression
2.5 mg Abilify 5 Monate wegen
Angst- und Panikattacken , heute weiß
ich; dies war immer noch Prozacentzug
10/2019 Absetzen von Abilify mit totalen Crash
Pssd, DP/DR, Anhedonie, Aphaty,
Herzprobleme, Schlaflosigkeit, Durchfall
12/2019- 03/2020
Uniklinik Mainz/Psychiatrie wegen
Suizidgedanken
Versuche mit Moclo 600 mg,
Lithium 1125 mg, Ketamin 8 Injektionen
DIAGNOSE 3: Schwere Depressionen mit
psychotischen Anteilen
Spätestens jetzt war klar, dass längst nicht mehr meine Grunderkrankung das Problem war; sondern die Medis
seit 04/2020 PP-frei
06/2020 Versuch mit B3 doof gelaufen
07/2020 Verzicht auf weitere NEM-Versuche. Heilung kommt hoffentlich auf natürlichem Weg. Zwischendurch immer mal wieder Fenster und Hoffnung. Seit 11/2020 pensioniert
12/2020 nachdem ich 4 Wochen nochmal geraucht hab kompletter Setback mit Symptomverschlimmerung
= absolute Hölle
04/2021 langsame Erholung vom Crash
DIAGNOSE 1: Somatoforme Funktionsstörung
Quetiapin 100 mg
10/2018 zuhause Versuch Prozac 20 mg
2 Wochen
Beginn zusätzlicher Symptome PSSD
11/2018 Experimente mit NEM auch Joha, nochmal
kurz Quetiapin, dann medifrei
05/2019 Privatklinik für Somatoforme
Funktionsstörung
DIAGNOSE 2: Somatizierung mit Wahnanteilen und
Depression
2.5 mg Abilify 5 Monate wegen
Angst- und Panikattacken , heute weiß
ich; dies war immer noch Prozacentzug
10/2019 Absetzen von Abilify mit totalen Crash
Pssd, DP/DR, Anhedonie, Aphaty,
Herzprobleme, Schlaflosigkeit, Durchfall
12/2019- 03/2020
Uniklinik Mainz/Psychiatrie wegen
Suizidgedanken
Versuche mit Moclo 600 mg,
Lithium 1125 mg, Ketamin 8 Injektionen
DIAGNOSE 3: Schwere Depressionen mit
psychotischen Anteilen
Spätestens jetzt war klar, dass längst nicht mehr meine Grunderkrankung das Problem war; sondern die Medis
seit 04/2020 PP-frei
06/2020 Versuch mit B3 doof gelaufen
07/2020 Verzicht auf weitere NEM-Versuche. Heilung kommt hoffentlich auf natürlichem Weg. Zwischendurch immer mal wieder Fenster und Hoffnung. Seit 11/2020 pensioniert

12/2020 nachdem ich 4 Wochen nochmal geraucht hab kompletter Setback mit Symptomverschlimmerung
= absolute Hölle
04/2021 langsame Erholung vom Crash
-
- Beiträge: 2809
- Registriert: 24.11.2017 09:35
- Hat sich bedankt: 799 Mal
- Danksagung erhalten: 351 Mal
Re: Medien: TV, Zeitung, Radio, Internet etc. über AD & Co.
Hallo Dietrich,
wenn du in den PC " Die Macht der Pharmaindustrie" eingibst, wirst du reichlich Berichte finden ,um was es wirklich geht.
Immer mehr Geld zu machen und das total skrupellos, das ist der echte Hintergrund.
Diese Unternehmen sind keine soziale Einrichtungen.
Die andere Seite ist ,wo wären wir ohne auch die hilfreichen Medikamente und Impfungen ?
Es gibt leider auch immer eine dunkle Seite ,wenn es sich um lukrative Geschäfte dreht.
Oft ist es ja auch bei psychisch kranken Menschen so, wenn diese über sehr viel Geld verfügen, dass die dann in Privatkliniken behandelt werden können, wo evtl. auch sorgsamer mit Psychopharmaka umgegangen wird.
Auch weil viel Zeit und Geld da ist, auch für die "sprechende Medizin" ,um wieder gesund zu werden.
Selbst bei körperlichen, schweren Krankheiten, ist es erschreckend, was aus Profitgier passiert und welche Hoffnungen geweckt werden.
Vorsicht kann triggern!!!
https://www.dw.com/de/profit-oder-leben ... v-55406997
Aber welcher Mensch greift nicht nach jedem Strohhalm, wenn die eigene Gesundheit oder die seiner Liebsten bedroht ist ?
Das ist die Macht, die die Unternehmen skrupellos ausnützen.
Was bringt denn ein gesunder Mensch noch für Einnahmen ?
Bei den KK ist das anders, da kosten Patienten Geld ,das wollen die so wenig wie möglich ausgeben.
Es ist ein Teufelskreis.
Liebe Grüße
Brigitte
wenn du in den PC " Die Macht der Pharmaindustrie" eingibst, wirst du reichlich Berichte finden ,um was es wirklich geht.
Immer mehr Geld zu machen und das total skrupellos, das ist der echte Hintergrund.
Diese Unternehmen sind keine soziale Einrichtungen.
Die andere Seite ist ,wo wären wir ohne auch die hilfreichen Medikamente und Impfungen ?
Es gibt leider auch immer eine dunkle Seite ,wenn es sich um lukrative Geschäfte dreht.
Oft ist es ja auch bei psychisch kranken Menschen so, wenn diese über sehr viel Geld verfügen, dass die dann in Privatkliniken behandelt werden können, wo evtl. auch sorgsamer mit Psychopharmaka umgegangen wird.
Auch weil viel Zeit und Geld da ist, auch für die "sprechende Medizin" ,um wieder gesund zu werden.
Selbst bei körperlichen, schweren Krankheiten, ist es erschreckend, was aus Profitgier passiert und welche Hoffnungen geweckt werden.
Vorsicht kann triggern!!!
https://www.dw.com/de/profit-oder-leben ... v-55406997
Aber welcher Mensch greift nicht nach jedem Strohhalm, wenn die eigene Gesundheit oder die seiner Liebsten bedroht ist ?
Das ist die Macht, die die Unternehmen skrupellos ausnützen.
Was bringt denn ein gesunder Mensch noch für Einnahmen ?
Bei den KK ist das anders, da kosten Patienten Geld ,das wollen die so wenig wie möglich ausgeben.
Es ist ein Teufelskreis.
Liebe Grüße
Brigitte
► Text zeigen
Als junge Frau hatte ich schon zwei Suizidversuche,18 u.24.Jahre,1968 verbunden mit schmerzhaften Trennungen.
1986 nach der Geburt von der dritten Tochter das erste Mal Diagnose durch Frauenarzt ,Depression.
Medikationsverlauf:
Seit Feb.1992 trockene Alkoholikerin.Halbes Jahr später depressive Phase. Hausarzt spritzt alle 4 Wochen Imap.
1994 erneut starke depressive Symptome,jüngste Tochter hatte bald Kommunion,ich wollte funktionieren.
Hausarzt verschreibt das 1.Mal Aurorix(Mao-Hemmer),hat schnell gewirkt.
Ich hatte eine kurze Hypomanie. In den langen Jahren immer Mal wieder,jetzt schon ein paar Jahre nicht mehr.
Eingenommen bis 2004,dann keine Wirkung mehr.
2004,das erste Mal Akut-Psychiatrie, umgestellt worden auf Trevilor(Venla),immer wenn Wirkung nach ließ, erhöht worden,bis 300 mg.
Dann Inkontinenz und weitere Nebenwirkungen,zu schnell ausgeschlichen.
Umgestellt auf Escitalopram,zwischendurch Citralopram,
Nach ein paar Jahren wieder abgesetzt,immer zu schnell,i
2009 erneut schwere Episode,Hausarzt verschreibt wieder Aurorix,wirkt nicht mehr.
Auch 2009,endlich Psychotherapie,
Psychiater verschreibt Sertralin 25 mg, sehr starke Nebenwirkungen,Zittern,Unruhe,Angst,Selbstmordgedanken,so dass ich erneut,während der Psychotherapie, in die Akut- Psychiatrie muss.
Entlassung mit 50 mg Sertralin. als Nebenwirkung ,starken Durchfall.
Dann ohne Ausschleichen ,Umstellung auf Citalopram 40 mg. dann umgestellt auf 20 mg Es-Citalopram,
Absetzversuche scheitern immer wieder,da erneutes Auftreten der Krankheit diagnostiziert wird.
Absetzverlauf:
Anfang 2017 : Vom neuen Hausarzt ließ ich mir dann Tropfen verschreiben und reduzierte jede Woche einen Tropfen.
Seit Mai 2017 ohne Ad.
3.12.2017 Versuch der Wiedereindosierung von 0,5 mg Escitalopram - starker Durchfall, wieder weggelassen
Seit Ewigkeiten 125 mg L-Thyroxin gegen Unterfunktion der SD.
aktuelle Symptome
Jetzt bin ich in eine, angeblich leichte, Überfunktion geraten.
Symptome sind starke Schlafstörungen,Gereiztheit,Wut ,innere Unruhe und Beben,Kribbeln in Füßen und Waden,schwitzen,sehr trockener Mund,immer Durst.
Plaque in Halsschlagader ,vorgestern beim Endokrinologen fest gestellt,auch Polyneuropathie ,wird in beiden Beinen vermutet.
Erst einmal will ich versuchen ohne erneutes PP auszukommen.
Kein PP hat mich stabilisiert ,eigentlich hatte ich immer nur Nebenwirkungen,wie Inkontinenz und Schleimhautbluten erneut auftraten,beschloss ich auszuschleichen.
Auch Sehstörungen,Magengeschwüre,mit Teerstuhl hatte ich in den letzten drei Jahren .
-
- Beiträge: 461
- Registriert: 23.11.2018 20:09
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 63 Mal
Re: Medien: TV, Zeitung, Radio, Internet etc. über AD & Co.
Hi bittchen!
Das Gesagte ist mir schon klar. Und ich hab schon einige Beiträge gesehen. Es ist eben echt erschreckend wie hier eine Uni mit Prof eingespannt wird um den weiteren SSRI Einsatz zu rechtfertigen. Ich hab dem Typ mal eine Mail geschrieben ob er nicht Lust hat zu untersuchen warum soviel Menschen auf den guten Stoff absch.....
Natürlich erwarte ich keine Antwort. Ich hab es auch etwas diplomatischer formuliert
Also wenn ich bald nicht mehr poste ist die Pharmaindustrie Schuld.
Grüße Dietrich
Das Gesagte ist mir schon klar. Und ich hab schon einige Beiträge gesehen. Es ist eben echt erschreckend wie hier eine Uni mit Prof eingespannt wird um den weiteren SSRI Einsatz zu rechtfertigen. Ich hab dem Typ mal eine Mail geschrieben ob er nicht Lust hat zu untersuchen warum soviel Menschen auf den guten Stoff absch.....
Natürlich erwarte ich keine Antwort. Ich hab es auch etwas diplomatischer formuliert
Also wenn ich bald nicht mehr poste ist die Pharmaindustrie Schuld.
Grüße Dietrich
09/2018 Psychiatrie
DIAGNOSE 1: Somatoforme Funktionsstörung
Quetiapin 100 mg
10/2018 zuhause Versuch Prozac 20 mg
2 Wochen
Beginn zusätzlicher Symptome PSSD
11/2018 Experimente mit NEM auch Joha, nochmal
kurz Quetiapin, dann medifrei
05/2019 Privatklinik für Somatoforme
Funktionsstörung
DIAGNOSE 2: Somatizierung mit Wahnanteilen und
Depression
2.5 mg Abilify 5 Monate wegen
Angst- und Panikattacken , heute weiß
ich; dies war immer noch Prozacentzug
10/2019 Absetzen von Abilify mit totalen Crash
Pssd, DP/DR, Anhedonie, Aphaty,
Herzprobleme, Schlaflosigkeit, Durchfall
12/2019- 03/2020
Uniklinik Mainz/Psychiatrie wegen
Suizidgedanken
Versuche mit Moclo 600 mg,
Lithium 1125 mg, Ketamin 8 Injektionen
DIAGNOSE 3: Schwere Depressionen mit
psychotischen Anteilen
Spätestens jetzt war klar, dass längst nicht mehr meine Grunderkrankung das Problem war; sondern die Medis
seit 04/2020 PP-frei
06/2020 Versuch mit B3 doof gelaufen
07/2020 Verzicht auf weitere NEM-Versuche. Heilung kommt hoffentlich auf natürlichem Weg. Zwischendurch immer mal wieder Fenster und Hoffnung. Seit 11/2020 pensioniert
12/2020 nachdem ich 4 Wochen nochmal geraucht hab kompletter Setback mit Symptomverschlimmerung
= absolute Hölle
04/2021 langsame Erholung vom Crash
DIAGNOSE 1: Somatoforme Funktionsstörung
Quetiapin 100 mg
10/2018 zuhause Versuch Prozac 20 mg
2 Wochen
Beginn zusätzlicher Symptome PSSD
11/2018 Experimente mit NEM auch Joha, nochmal
kurz Quetiapin, dann medifrei
05/2019 Privatklinik für Somatoforme
Funktionsstörung
DIAGNOSE 2: Somatizierung mit Wahnanteilen und
Depression
2.5 mg Abilify 5 Monate wegen
Angst- und Panikattacken , heute weiß
ich; dies war immer noch Prozacentzug
10/2019 Absetzen von Abilify mit totalen Crash
Pssd, DP/DR, Anhedonie, Aphaty,
Herzprobleme, Schlaflosigkeit, Durchfall
12/2019- 03/2020
Uniklinik Mainz/Psychiatrie wegen
Suizidgedanken
Versuche mit Moclo 600 mg,
Lithium 1125 mg, Ketamin 8 Injektionen
DIAGNOSE 3: Schwere Depressionen mit
psychotischen Anteilen
Spätestens jetzt war klar, dass längst nicht mehr meine Grunderkrankung das Problem war; sondern die Medis
seit 04/2020 PP-frei
06/2020 Versuch mit B3 doof gelaufen
07/2020 Verzicht auf weitere NEM-Versuche. Heilung kommt hoffentlich auf natürlichem Weg. Zwischendurch immer mal wieder Fenster und Hoffnung. Seit 11/2020 pensioniert

12/2020 nachdem ich 4 Wochen nochmal geraucht hab kompletter Setback mit Symptomverschlimmerung
= absolute Hölle
04/2021 langsame Erholung vom Crash
-
- Beiträge: 2809
- Registriert: 24.11.2017 09:35
- Hat sich bedankt: 799 Mal
- Danksagung erhalten: 351 Mal
Re: Medien: TV, Zeitung, Radio, Internet etc. über AD & Co.
gelöscht
Zuletzt geändert von Bittchen am 18.06.2021 13:46, insgesamt 1-mal geändert.
► Text zeigen
Als junge Frau hatte ich schon zwei Suizidversuche,18 u.24.Jahre,1968 verbunden mit schmerzhaften Trennungen.
1986 nach der Geburt von der dritten Tochter das erste Mal Diagnose durch Frauenarzt ,Depression.
Medikationsverlauf:
Seit Feb.1992 trockene Alkoholikerin.Halbes Jahr später depressive Phase. Hausarzt spritzt alle 4 Wochen Imap.
1994 erneut starke depressive Symptome,jüngste Tochter hatte bald Kommunion,ich wollte funktionieren.
Hausarzt verschreibt das 1.Mal Aurorix(Mao-Hemmer),hat schnell gewirkt.
Ich hatte eine kurze Hypomanie. In den langen Jahren immer Mal wieder,jetzt schon ein paar Jahre nicht mehr.
Eingenommen bis 2004,dann keine Wirkung mehr.
2004,das erste Mal Akut-Psychiatrie, umgestellt worden auf Trevilor(Venla),immer wenn Wirkung nach ließ, erhöht worden,bis 300 mg.
Dann Inkontinenz und weitere Nebenwirkungen,zu schnell ausgeschlichen.
Umgestellt auf Escitalopram,zwischendurch Citralopram,
Nach ein paar Jahren wieder abgesetzt,immer zu schnell,i
2009 erneut schwere Episode,Hausarzt verschreibt wieder Aurorix,wirkt nicht mehr.
Auch 2009,endlich Psychotherapie,
Psychiater verschreibt Sertralin 25 mg, sehr starke Nebenwirkungen,Zittern,Unruhe,Angst,Selbstmordgedanken,so dass ich erneut,während der Psychotherapie, in die Akut- Psychiatrie muss.
Entlassung mit 50 mg Sertralin. als Nebenwirkung ,starken Durchfall.
Dann ohne Ausschleichen ,Umstellung auf Citalopram 40 mg. dann umgestellt auf 20 mg Es-Citalopram,
Absetzversuche scheitern immer wieder,da erneutes Auftreten der Krankheit diagnostiziert wird.
Absetzverlauf:
Anfang 2017 : Vom neuen Hausarzt ließ ich mir dann Tropfen verschreiben und reduzierte jede Woche einen Tropfen.
Seit Mai 2017 ohne Ad.
3.12.2017 Versuch der Wiedereindosierung von 0,5 mg Escitalopram - starker Durchfall, wieder weggelassen
Seit Ewigkeiten 125 mg L-Thyroxin gegen Unterfunktion der SD.
aktuelle Symptome
Jetzt bin ich in eine, angeblich leichte, Überfunktion geraten.
Symptome sind starke Schlafstörungen,Gereiztheit,Wut ,innere Unruhe und Beben,Kribbeln in Füßen und Waden,schwitzen,sehr trockener Mund,immer Durst.
Plaque in Halsschlagader ,vorgestern beim Endokrinologen fest gestellt,auch Polyneuropathie ,wird in beiden Beinen vermutet.
Erst einmal will ich versuchen ohne erneutes PP auszukommen.
Kein PP hat mich stabilisiert ,eigentlich hatte ich immer nur Nebenwirkungen,wie Inkontinenz und Schleimhautbluten erneut auftraten,beschloss ich auszuschleichen.
Auch Sehstörungen,Magengeschwüre,mit Teerstuhl hatte ich in den letzten drei Jahren .
-
- Beiträge: 2809
- Registriert: 24.11.2017 09:35
- Hat sich bedankt: 799 Mal
- Danksagung erhalten: 351 Mal
Re: Medien: TV, Zeitung, Radio, Internet etc. über AD & Co.
gelöscht
► Text zeigen
Als junge Frau hatte ich schon zwei Suizidversuche,18 u.24.Jahre,1968 verbunden mit schmerzhaften Trennungen.
1986 nach der Geburt von der dritten Tochter das erste Mal Diagnose durch Frauenarzt ,Depression.
Medikationsverlauf:
Seit Feb.1992 trockene Alkoholikerin.Halbes Jahr später depressive Phase. Hausarzt spritzt alle 4 Wochen Imap.
1994 erneut starke depressive Symptome,jüngste Tochter hatte bald Kommunion,ich wollte funktionieren.
Hausarzt verschreibt das 1.Mal Aurorix(Mao-Hemmer),hat schnell gewirkt.
Ich hatte eine kurze Hypomanie. In den langen Jahren immer Mal wieder,jetzt schon ein paar Jahre nicht mehr.
Eingenommen bis 2004,dann keine Wirkung mehr.
2004,das erste Mal Akut-Psychiatrie, umgestellt worden auf Trevilor(Venla),immer wenn Wirkung nach ließ, erhöht worden,bis 300 mg.
Dann Inkontinenz und weitere Nebenwirkungen,zu schnell ausgeschlichen.
Umgestellt auf Escitalopram,zwischendurch Citralopram,
Nach ein paar Jahren wieder abgesetzt,immer zu schnell,i
2009 erneut schwere Episode,Hausarzt verschreibt wieder Aurorix,wirkt nicht mehr.
Auch 2009,endlich Psychotherapie,
Psychiater verschreibt Sertralin 25 mg, sehr starke Nebenwirkungen,Zittern,Unruhe,Angst,Selbstmordgedanken,so dass ich erneut,während der Psychotherapie, in die Akut- Psychiatrie muss.
Entlassung mit 50 mg Sertralin. als Nebenwirkung ,starken Durchfall.
Dann ohne Ausschleichen ,Umstellung auf Citalopram 40 mg. dann umgestellt auf 20 mg Es-Citalopram,
Absetzversuche scheitern immer wieder,da erneutes Auftreten der Krankheit diagnostiziert wird.
Absetzverlauf:
Anfang 2017 : Vom neuen Hausarzt ließ ich mir dann Tropfen verschreiben und reduzierte jede Woche einen Tropfen.
Seit Mai 2017 ohne Ad.
3.12.2017 Versuch der Wiedereindosierung von 0,5 mg Escitalopram - starker Durchfall, wieder weggelassen
Seit Ewigkeiten 125 mg L-Thyroxin gegen Unterfunktion der SD.
aktuelle Symptome
Jetzt bin ich in eine, angeblich leichte, Überfunktion geraten.
Symptome sind starke Schlafstörungen,Gereiztheit,Wut ,innere Unruhe und Beben,Kribbeln in Füßen und Waden,schwitzen,sehr trockener Mund,immer Durst.
Plaque in Halsschlagader ,vorgestern beim Endokrinologen fest gestellt,auch Polyneuropathie ,wird in beiden Beinen vermutet.
Erst einmal will ich versuchen ohne erneutes PP auszukommen.
Kein PP hat mich stabilisiert ,eigentlich hatte ich immer nur Nebenwirkungen,wie Inkontinenz und Schleimhautbluten erneut auftraten,beschloss ich auszuschleichen.
Auch Sehstörungen,Magengeschwüre,mit Teerstuhl hatte ich in den letzten drei Jahren .
-
- Moderatorenteam
- Beiträge: 25759
- Registriert: 06.01.2013 17:04
- Hat sich bedankt: 2439 Mal
- Danksagung erhalten: 1507 Mal
Re: Medien: TV, Zeitung, Radio, Internet etc. über AD & Co.
liebe Bittchen,
ich habe den post ganz anders verstanden, also vermutlich ein Mißverständnis.
Dirk wird sicherlich noch erklären, was er gemeint hat.
liebe Grüsse,
padma

ich habe den post ganz anders verstanden, also vermutlich ein Mißverständnis.
Dirk wird sicherlich noch erklären, was er gemeint hat.
liebe Grüsse,
padma
Fluoxetin nach über 10 jähriger Einnahme zur Schmerztherapie abgesetzt
Was finde ich wo im Forum
Das neue Forum "PsyAb" (von Psychopharmaka absetzen) hat nun auch für neue Teilnehmer eröffnet: www.psyab.net
Hier findet ihr die wichtigen ersten Informationen für neue Teilnehmer
Hinweis:
Das Team sorgt für die Rahmenbedingungen im Forum und organisiert den Austausch. Ansonsten sind wir selbst Betroffene und geben vor allem Erfahrungswerte weiter, die sich aus unserer eigenen Geschichte und aus Erfahrungen anderer ergeben haben.
► Text zeigen
Was finde ich wo im Forum
Das neue Forum "PsyAb" (von Psychopharmaka absetzen) hat nun auch für neue Teilnehmer eröffnet: www.psyab.net
Hier findet ihr die wichtigen ersten Informationen für neue Teilnehmer
Hinweis:
Das Team sorgt für die Rahmenbedingungen im Forum und organisiert den Austausch. Ansonsten sind wir selbst Betroffene und geben vor allem Erfahrungswerte weiter, die sich aus unserer eigenen Geschichte und aus Erfahrungen anderer ergeben haben.
-
- Beiträge: 461
- Registriert: 23.11.2018 20:09
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 63 Mal
Re: Medien: TV, Zeitung, Radio, Internet etc. über AD & Co.
Hi!
Es war eigentlich nur eine doofe Anspielung darauf, dass die Pharmaindustrie mich nun aus dem Weg räumen wird nachdem ich den Uniprof angeschrieben hab. Was natürlich eher nicht passiert. Etwas flapsige spaßige Bemerkung. Sorry für das Mißverständnis.
Grüße Dirk
Es war eigentlich nur eine doofe Anspielung darauf, dass die Pharmaindustrie mich nun aus dem Weg räumen wird nachdem ich den Uniprof angeschrieben hab. Was natürlich eher nicht passiert. Etwas flapsige spaßige Bemerkung. Sorry für das Mißverständnis.
Grüße Dirk
09/2018 Psychiatrie
DIAGNOSE 1: Somatoforme Funktionsstörung
Quetiapin 100 mg
10/2018 zuhause Versuch Prozac 20 mg
2 Wochen
Beginn zusätzlicher Symptome PSSD
11/2018 Experimente mit NEM auch Joha, nochmal
kurz Quetiapin, dann medifrei
05/2019 Privatklinik für Somatoforme
Funktionsstörung
DIAGNOSE 2: Somatizierung mit Wahnanteilen und
Depression
2.5 mg Abilify 5 Monate wegen
Angst- und Panikattacken , heute weiß
ich; dies war immer noch Prozacentzug
10/2019 Absetzen von Abilify mit totalen Crash
Pssd, DP/DR, Anhedonie, Aphaty,
Herzprobleme, Schlaflosigkeit, Durchfall
12/2019- 03/2020
Uniklinik Mainz/Psychiatrie wegen
Suizidgedanken
Versuche mit Moclo 600 mg,
Lithium 1125 mg, Ketamin 8 Injektionen
DIAGNOSE 3: Schwere Depressionen mit
psychotischen Anteilen
Spätestens jetzt war klar, dass längst nicht mehr meine Grunderkrankung das Problem war; sondern die Medis
seit 04/2020 PP-frei
06/2020 Versuch mit B3 doof gelaufen
07/2020 Verzicht auf weitere NEM-Versuche. Heilung kommt hoffentlich auf natürlichem Weg. Zwischendurch immer mal wieder Fenster und Hoffnung. Seit 11/2020 pensioniert
12/2020 nachdem ich 4 Wochen nochmal geraucht hab kompletter Setback mit Symptomverschlimmerung
= absolute Hölle
04/2021 langsame Erholung vom Crash
DIAGNOSE 1: Somatoforme Funktionsstörung
Quetiapin 100 mg
10/2018 zuhause Versuch Prozac 20 mg
2 Wochen
Beginn zusätzlicher Symptome PSSD
11/2018 Experimente mit NEM auch Joha, nochmal
kurz Quetiapin, dann medifrei
05/2019 Privatklinik für Somatoforme
Funktionsstörung
DIAGNOSE 2: Somatizierung mit Wahnanteilen und
Depression
2.5 mg Abilify 5 Monate wegen
Angst- und Panikattacken , heute weiß
ich; dies war immer noch Prozacentzug
10/2019 Absetzen von Abilify mit totalen Crash
Pssd, DP/DR, Anhedonie, Aphaty,
Herzprobleme, Schlaflosigkeit, Durchfall
12/2019- 03/2020
Uniklinik Mainz/Psychiatrie wegen
Suizidgedanken
Versuche mit Moclo 600 mg,
Lithium 1125 mg, Ketamin 8 Injektionen
DIAGNOSE 3: Schwere Depressionen mit
psychotischen Anteilen
Spätestens jetzt war klar, dass längst nicht mehr meine Grunderkrankung das Problem war; sondern die Medis
seit 04/2020 PP-frei
06/2020 Versuch mit B3 doof gelaufen
07/2020 Verzicht auf weitere NEM-Versuche. Heilung kommt hoffentlich auf natürlichem Weg. Zwischendurch immer mal wieder Fenster und Hoffnung. Seit 11/2020 pensioniert

12/2020 nachdem ich 4 Wochen nochmal geraucht hab kompletter Setback mit Symptomverschlimmerung
= absolute Hölle
04/2021 langsame Erholung vom Crash
-
- Beiträge: 2809
- Registriert: 24.11.2017 09:35
- Hat sich bedankt: 799 Mal
- Danksagung erhalten: 351 Mal
Re: Medien: TV, Zeitung, Radio, Internet etc. über AD & Co.
Hallo zusammen,
ich habe habe diesen Erfahrungsbericht und Film gefunden , konnte aber selbst nur teilweise Anschauen und Lesen.
https://ichwerdetanzen.wordpress.com/
Liebe Grüße
Brigitte
ich habe habe diesen Erfahrungsbericht und Film gefunden , konnte aber selbst nur teilweise Anschauen und Lesen.
https://ichwerdetanzen.wordpress.com/
Liebe Grüße
Brigitte
► Text zeigen
Als junge Frau hatte ich schon zwei Suizidversuche,18 u.24.Jahre,1968 verbunden mit schmerzhaften Trennungen.
1986 nach der Geburt von der dritten Tochter das erste Mal Diagnose durch Frauenarzt ,Depression.
Medikationsverlauf:
Seit Feb.1992 trockene Alkoholikerin.Halbes Jahr später depressive Phase. Hausarzt spritzt alle 4 Wochen Imap.
1994 erneut starke depressive Symptome,jüngste Tochter hatte bald Kommunion,ich wollte funktionieren.
Hausarzt verschreibt das 1.Mal Aurorix(Mao-Hemmer),hat schnell gewirkt.
Ich hatte eine kurze Hypomanie. In den langen Jahren immer Mal wieder,jetzt schon ein paar Jahre nicht mehr.
Eingenommen bis 2004,dann keine Wirkung mehr.
2004,das erste Mal Akut-Psychiatrie, umgestellt worden auf Trevilor(Venla),immer wenn Wirkung nach ließ, erhöht worden,bis 300 mg.
Dann Inkontinenz und weitere Nebenwirkungen,zu schnell ausgeschlichen.
Umgestellt auf Escitalopram,zwischendurch Citralopram,
Nach ein paar Jahren wieder abgesetzt,immer zu schnell,i
2009 erneut schwere Episode,Hausarzt verschreibt wieder Aurorix,wirkt nicht mehr.
Auch 2009,endlich Psychotherapie,
Psychiater verschreibt Sertralin 25 mg, sehr starke Nebenwirkungen,Zittern,Unruhe,Angst,Selbstmordgedanken,so dass ich erneut,während der Psychotherapie, in die Akut- Psychiatrie muss.
Entlassung mit 50 mg Sertralin. als Nebenwirkung ,starken Durchfall.
Dann ohne Ausschleichen ,Umstellung auf Citalopram 40 mg. dann umgestellt auf 20 mg Es-Citalopram,
Absetzversuche scheitern immer wieder,da erneutes Auftreten der Krankheit diagnostiziert wird.
Absetzverlauf:
Anfang 2017 : Vom neuen Hausarzt ließ ich mir dann Tropfen verschreiben und reduzierte jede Woche einen Tropfen.
Seit Mai 2017 ohne Ad.
3.12.2017 Versuch der Wiedereindosierung von 0,5 mg Escitalopram - starker Durchfall, wieder weggelassen
Seit Ewigkeiten 125 mg L-Thyroxin gegen Unterfunktion der SD.
aktuelle Symptome
Jetzt bin ich in eine, angeblich leichte, Überfunktion geraten.
Symptome sind starke Schlafstörungen,Gereiztheit,Wut ,innere Unruhe und Beben,Kribbeln in Füßen und Waden,schwitzen,sehr trockener Mund,immer Durst.
Plaque in Halsschlagader ,vorgestern beim Endokrinologen fest gestellt,auch Polyneuropathie ,wird in beiden Beinen vermutet.
Erst einmal will ich versuchen ohne erneutes PP auszukommen.
Kein PP hat mich stabilisiert ,eigentlich hatte ich immer nur Nebenwirkungen,wie Inkontinenz und Schleimhautbluten erneut auftraten,beschloss ich auszuschleichen.
Auch Sehstörungen,Magengeschwüre,mit Teerstuhl hatte ich in den letzten drei Jahren .
-
- Beiträge: 34
- Registriert: 16.02.2021 06:08
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Medien: TV, Zeitung, Radio, Internet etc. über AD & Co.
Hallo ihr Lieben,
hier eine neue Webseite zu den Risiken und möglichen Folgen des Konsums von Antidepressiva. Vor allem die Rubrik "Stolen Lives" finde ich dabei sehr interessant:
https://www.antidepressantrisks.org
Herzlicher Gruß
Cornelius
hier eine neue Webseite zu den Risiken und möglichen Folgen des Konsums von Antidepressiva. Vor allem die Rubrik "Stolen Lives" finde ich dabei sehr interessant:
https://www.antidepressantrisks.org
Herzlicher Gruß
Cornelius
11/2015 - Duloxetin 30mg
12/2015 - Duloxetin 60mg
4/2016 - kalt abgesetzt
8/2016 - Duloxetin 60mg
2/2017 - Duloxetin 30mg
4/2017 - kalt abgesetzt
7/2017 - Duloxetin 60mg
9/2017 - Duloxetin 30mg
11/2017 - kalt abgesetzt
3.5.2018 - Milnacipran 25mg
10.5.2018 - Milnacipran 50mg
20.5.2018 - Milnacipran 25mg
24.5.2018 - kalt abgesetzt
NEM: derzeit keine
Ehemals im Forum unterwegs als "TurkeyCold".
12/2015 - Duloxetin 60mg
4/2016 - kalt abgesetzt
8/2016 - Duloxetin 60mg
2/2017 - Duloxetin 30mg
4/2017 - kalt abgesetzt
7/2017 - Duloxetin 60mg
9/2017 - Duloxetin 30mg
11/2017 - kalt abgesetzt
3.5.2018 - Milnacipran 25mg
10.5.2018 - Milnacipran 50mg
20.5.2018 - Milnacipran 25mg
24.5.2018 - kalt abgesetzt
NEM: derzeit keine
Ehemals im Forum unterwegs als "TurkeyCold".